2 Motorige Flugzeuge
Zwei MotorflugzeugeWählen Sie einen Abschnitt aus, um nur in diesem Abschnitt zu durchsuchen.
Wählt einen Abschnitt aus, um nur in diesem Abschnitt zu durchsuchen. Verwenden Sie Abschnittsnamen, Schlüsselwörter, Standorte, Bezeichnungen und eventuelle Titelnamen, um Ihre Suchergebnisse zu optimieren. Sie können zwischen den populärsten Bildern der vergangenen 15 Jahre, den populärsten Bildern der vergangenen Woche (aufstrebend), den neusten und den kommentierten aussuchen.
Probieren Sie die Suchfilter aus, um die passenden Bilder noch rascher zu find. Sie können zwischen unseren Gallerien, Bildorientierungen, Lizenzierungen und Fristen auswählen. Möchten Sie lieber nach Mitarbeitern durchsuchen?
Planen, Bauen und Betreiben von Rollfeldern - Heinrich Mensen
Das Flughafenhandbuch beschreibt die rechtlichen Anforderungen an die Flughafenplanung sowie die betroffenen Unternehmen und Behörden. In der zweiten Ausgabe werden neue Abschnitte über die Stilllegung von FlughÃ?fen und umweltrelevante Themen vorgestellt. Es trägt den aktuellen EASA-Klassifikationen Rechnung und verfügt über zahlreiche Illustrationen und Landkarten von Verkehrsflughäfen.
Luftfahrthandbuch - Heinrich Mensen
Mit dem Luftfahrthandbuch wird ein praxisorientierter Fach- und Leitfaden erstellt, der alle wichtigen Bereiche der Luftfahrtforschung und deren Zusammenspiel abdeckt. Zuerst werden die operativen Eckpfeiler des Flugverkehrs detailliert erörtert. Dabei handelt es sich zum einen um die Fluggesellschaften und Flugzeugbetreiber und zum anderen um die nach Land, Terminalbereich und Luftfahrtseite strukturierten Landeplätze. Die Maschine selbst ist auf die bevorstehende Flugeinsatzplanung vorbereit.
Anhand von aktuellen Bildern und Beispielen veranschaulicht die neue Ausgabe des Bandes, wie Transport-, Dispositions- und Routensicherheitsprozesse formell und fachlich durchgeführt werden, wie diese Abläufe gestaltet und gestaltet werden und mit welchen fachlichen und technischen Infrastrukturinstrumenten sie unterlegt werden. Weil diese Vorgänge in einem nicht erweiterungsfähigen Hohlraum (Verkehrsraum) erfolgen, sind eine differenzierte Gliederung dieses Luftraums sowie umfangreiche Regelungen und Prozeduren für seine Verwendung erforderlich, um den verschiedenen Erfordernissen zu entsprechen.
Triebwerke für Flugzeuge: Grundkenntnisse, Aerothermodynamik, ideal und real..... - Milliardär J.G. Bräunling
Innerhalb kürzester Zeit hat sich dieses Werk eine herausragende Position in der Literatur eingenommen. Die Zeitschrift enthält die umfassendsten und detailliertesten Informationen zu den für Ingenieurinnen und Ingenieur wichtigen Themen von Flugtriebwerken und Gasturbinen, ein exzellentes Handbuch für fortgeschrittene Studierende. Ein leicht verständlicher Einblick in die Aero- und Wärmelehre erleichtert den theoretischen Zugang wesentlich und bildet eine gesicherte Sicherheit.
Es fehlt nicht an einer Klassifikation der Triebwerke und funktionalen Beschreibungen der Hauptbestandteile, ebenso wenig wie die Thermo- und Strömungslehre von thermischen Strömungsmaschinen und die Angaben zu ausgeführten Flugzeugtriebwerken. Neue Ergänzungen sind: echte Motorschaltungen, Motorsysteme und ein Nachtrag zur Ermittlung der thermodynamischen Kenngrößen von Brenngasen.