Adventskalender für ältere Kinder

Weihnachtskalender für ältere Kinder

Für Jungen und auch für Mädchen. Die Kinder teilen gerne positive Erfahrungen, so dass gerade ältere Kinder bereits für Ihre Werbebotschaft zugänglich sind. Für etwas ältere Kinder gibt es einen Überraschungsei-Weihnachtskalender. Im Lions-Förderverein Wolfhager Land gibt es einen Adventskalender mit täglichen Gewinnchancen zum Preis von fünf Euro.

Abendkalender mit Geschenkgutscheinen für Teenager | Familien- und Kinderforum

Möglicherweise findest du dort etwas. Einige Adventskalender für Kinder, die mit Spielsachen anstelle von Bonbons gefüllt sind, basieren auf dem Grundsatz, dass das Spielgerät am Tag nach dem öffnen der letzen Tür am Tag komplett ist (klassisch wäre Playmobil). Möglicherweise findest du etwas für junge Leute, das nach und nach zusammengesetzt wird?

Die erste, eigene Werkzeugkiste, ein hübsches Make-up-Set, Malutensilien für die Kunstbegabten, Sport-Accessoires (z.B. jeder einzelne TT-Ball oder so *g* ), je nachdem, was zu dem jungen Menschen paßt. So gibt es nicht 24 kleine Dinge, die herumfliegen, sondern etwas, das wirklich einen Sinn hat und als Ganzes verwendet werden kann.

Die Kinder-Eventkalender, die von Mutter selbst hergestellt wurden, waren immer eine Mischung aus kleinen Geschenkartikeln und Bonbons, etwa 1/3 Geschenkartikeln und 2/3 Bonbons (entweder oder, nicht Bonbons und Geschenksartikel zusammen). Dabei bewegten sich die Gaben nur innerhalb eines Bereichs von höchstens 5DM (ja, zu diesem Zeitpunkt existierte die DGüte noch *g*). Weil ein Adventskalender die Weihnachtszeit nur süßen sollte, nicht die Verleihung vorwegnehmen sollte :).

Weihnachtskalender für Kinder und Jugendliche

In der Adventszeit ist der Adventskalender - auch bekannt als Christkalender - seit dem neunzehnten Jh. Teil des Brauchtums. Am Anfang war der Adventskalender vor allem ein Zählwerk und eine Uhr. Aus dem evangelischen Bereich stammen die ersten Formulare des Weihnachtskalenders: Religionsgemeinschaften hingen nach und nach 24 Gemälde an die Wanda.

Es wurden 24 Kreideschläge auf die Wände oder Türen gezeichnet, wodurch die Kinder einen Schlag pro Tag abwischen durften. Vor allem die Kinder im angelsächsischen Sprachraum erhalten einen Adventskalender als Geschenk. Aber es gibt jetzt auch einige, die ganz bewußt für die Erwachsenen gedacht sind. Aber man muss nicht zwangsläufig Christkalender kaufen - selbst handgefertigte Kopien sind in der Regel viel individueller.

Entscheidend ist aber, dass die Wartezeiten bis zu Weihnachten kürzer werden und die Erwartung erhöht wird, unabhängig davon, wie der Adventskalender ausfällt. Die Kinder mögen Geschenkartikel und Erlebnisse. Als sie am Heiligen Abend vor einem üppig dekorierten Weihnachtsbaum stehen und die vielen farbenfroh verpackten Geschenkartikel bewundern, beginnen ihre großen Äuglein zu erstrahlen.

Und wer mag es nicht, wenn man sich was schenkt? Die Kinder scheinen die ganze Umgebung noch nicht erforscht zu haben. Hierzu zählt auch das gemeinschaftliche Gesang von Adventssongs. Die Adventskrone mit ihren vier Adventskernen oder der Weihnachtsmann, der die Kleinen mit Geschenkartikeln und Bonbons überraschen soll, soll die Erwartungshaltung der Kinder steigern und ist Teil einer wahren Weihnacht.

Sie wird vorher mit Teelichtern oder Feenlichtern, Weihnachtsbaumkugeln oder sogar Flitter dekoriert - und darunter die vielen kleinen oder sogar großen Präsente platziert. Das Weihnachtsfest ist ein kirchliches Festmahl, die Gebräuche können je nach Land oder auch den einzelnen Konzeptionen innerhalb einer Gastfamilie unterschiedlich sein. Weil es am Ende des Jahrs einige Urlaubstage gibt, gelingt es den meisten Gastfamilien, eine angenehme Zeit miteinander zu verbringen.

Aber seien Sie ehrlich: Welches Baby wünscht sich nicht die Weihnachtsgeschenke, das Christuskind oder gar seine Kinder und Grosseltern schenken es ihm? Für Kinder ist das Entpacken von Weihnachtsgeschenken der absolute Clou der Weihnachtszeit. Aber ohne die wunderschöne Atmosphäre, die Erwartung und die mysteriösen Ideen und Märchen wäre das Weihnachtsfest nicht mehr als ein Tag im Jahr, an dem es nur ein paar wenige Gaben gibt.

Der Adventskalender bietet die Möglichkeit, die Begeisterung für die anstehenden Überaschungen zu steigern. Der Adventskalender mit seinen 24 Türen erhöht ab dem ersten Tag im Dezember die Erwartung auf den heiligsten Tag des Jahrtausends. In allen Größen und Größen gibt es Weihnachtstage. In jedem Zeitfenster erhält man seine eigene Zahl und das Kindprogramm hat einen eigenen Adventskalender.

Sogar aus Zündholzschachteln, die in eine Schuhschachtel eingebaut und in ein Miniatur-Wohnzimmer verwandelt und verziert werden, lässt sich ein interessanter Adventskalender gestalten. Kinder empfinden die großen, farbenfrohen, eingekauften Adventskalender mit Spielzeug oder grösseren Ueberraschungen oft als viel erlebnisreicher. Adventskalender gibt es von verschiedenen Herstellern. Auf diese Weise entwickeln Unternehmen die verrückten Sachen - für Groß und Klein.

Zum Beispiel gibt es Modelle von Baukalendern, die nicht nur Kinder, sondern auch ihre Eltern genießen. Die pädagogischen Werte sind offensichtlich: Die Familien sind durch die gemeinschaftliche Herstellung des Modells vereint. Von dem kleinen schlichten Kalendarium, in dem es nur Einzelteile von Playmobil gibt, bis hin zur großen Playmobil-Variante, die beim öffnen der letzen Tür das letztgenannte Teil für ein großes Spielgerät freigibt. Diese Variante ermöglicht es, das erste Teil für ein großes Spielgerät zu verwenden.

Frauen ziehen mit größerer Wahrscheinlichkeit einen Adventskalender mit Barbie, Hello Kitty oder den Pandora Schmuck-Adventskalender vor, was zu einem Geschenkband mit 24 Hängern führen wird. Für jede Altersklasse - vom Kind bis zum Pensionär - gibt es einen eigenen Adventskalender. Oftmals können die Eltern ihren Kinder in den ärmeren Regionen nicht mehr als einen selbstgemachten Bildkalender anbieten.

Für etwas ältere Kinder gibt es einen Überraschungsei-Weihnachtskalender. Zuerst muss das Kleinkind die passende Nummer aussuchen. Auf seiner Handfläche befindet sich dann das bekannte orangefarbene Ei, das das Kleinkind endlich aufmachen darf. Der Adventskalender kann ein Lehrmittel für eine gute Entfaltung des Kleinkindes sein. Die Begleitung und Unterstützung des Kleinkindes sollte auch beim Aufmachen einer Kalendertür erfolgen.

Wird die Kalendertür mit Erfolg besiegt, erhält das Kleinkind die zu erwartende Gegenleistung. Es ist nicht die Mutter oder der Vater, die das Baby vergüten, sondern das Baby selbst. Wenn ein Adventskalender im Kreis der Gastfamilie erstellt wird, wird das Gefühl des Zusammenseins verstärkt - die Ergänzung durch Gaben erfolgt natürlich in den Händen der "Großen".

Der Artenreichtum der Adventskalender ist schier unerschöpflich. Nicht nur Kinder, sondern auch viele große Menschen stehen auf die Überlieferung des Weihnachtskalenders. Die Kinder wachen in ihnen auf und sie merken sich, wie es war, als sie noch klein waren. So sind z.B. weihnachtliche Kalender mit Geschenkgutscheinen bei Groß und Klein sehr begehrt. Täglich gibt es einen neuen Voucher - Vouchers für häufige Reisen oder für kleine Waren.

Mit einem Adventskalender sollten Sie Ihr Kleinkind jedoch nicht übersteuern und nie aus den Augen verlieren, dass die tatsächlichen Präsente nur an Heiligabend gegeben werden.

Mehr zum Thema