Anki Overdrive Rennbahn
Annki Overdrive RennbahnIn diesem Beitrag finden Sie alle wichtigen Hinweise zur Zusammenstellung Ihres Anki OVERDRIVE Tracks und Antworten auf die häufigsten Fragen: WICHTIG: Sie sollten Ihre ersten praktischen Übungen nur mit den Bestandteilen Ihres Startersets (Anki OVERDRIVE / Anki OVERDRIVE fast & wütend Edition) machen: Dieses Starterkit wurde eigens entwickelt, um Sie durch die notwendige Steuerung und Steuerung sowie die ersten Kapitel der Anwendung zu leiten.
Es wird daher empfohlen, diese 3 Abschnitte mit dem üblichen Starterset zu durchspielen, bevor Sie Ihren Track mit anderen Parts mit Anki beginnen. Übrigens, Sie können die Trackparts Anki OVERDRIVE und Anki OVERDRIVE Schnell & Wütend Ausgabe beliebig miteinander verbinden, auch wenn nur ein einzelnes Start-/Zielbahnelement verwendbar ist. GRUNDSÄTZE: Jede Rennstrecke muss eine in sich abgeschlossene Etappe sein: Ein Auto kann die ganze Rennstrecke fahren, ohne an Knotenpunkten abzubiegen.
Start-Ziel direkt mit de Anki Overdrive / Fast-&-Wütende Edition Starter Kits. Wer die Weichen stellen will, kann es: Das Startkit sorgt für zusätzliche Unterhaltung und spannendes Durcheinander bei seinen Anki OVERDRIVE und Fast & Angreifer-Rennen. Bauen Sie das Startkit richtig auf: In jedem Starter-Set enthalten:
Der Startkit muss in die gleiche Fahrtrichtung wie das Start-/Zielgleiselement ausgerichtet sein. Das Gleiche trifft auf das Gleiselement für die Power Zone der Schnell & Wütend Edition zu, da es die Fahrgeschwindigkeit der Fahrzeuge beeinflussen kann und sie so nah am Sprung ausschalten kann. An den beiden Schienenelementen des Starter-Kits befinden sich weisse Markierungen, die Ihnen anzeigen, wo Sie die Pfeiler der Brücke anbringen müssen.
Werden mehrere Kollisionskits in einem Gleis eingesetzt, muss immer ein weiterer Teil des Gleises (z.B. eine gerade Linie) zwischen den Kollisionskits installiert werden. Wenn du extremen Fahrsituationen begegnen möchtest, kannst du die Railskits verwenden, um deine Fahrbahn an den wichtigsten Stellen mit Schutzwänden zu sichern, um deine Fahrzeuge besser auf Kurs zu halten. der Einsatz von Schutzwänden.
Das kann hilfreich sein, wenn Sie Pro Speed nicht parken wollen, Ihre Strecke und Ihre Räder trocken sind und Ihre Fahrzeuge noch nicht auf der Strecke sind. Der Starter-Kit für die Anki OVERDRIVE: Fast-Wut-Ausführung besteht aus 12 Außenschienen, während der Rails-Kit 10 Schienen mit 4 Außenschienen, 2 Innenschienen und 4 geraden Geländern mitführt.
Hiermit können Sie die Zahl der unterschiedlichen Gleiskonfigurationen von 8 auf 20 vergrößern. Erlaubt es Ihnen, die Zahl der unterschiedlichen Gleiskonfigurationen von 8 auf 20 zu steigern und lange Gleise für eine optimierte Geschwindigkeit zu bilden. Gerade Linien können mit dem Starterkit und dem Kollisionskit kombiniert werden, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.