Augenklinik Hunde
Brillenklinik HundeDr. Jochen Borbe und sein Augen-Team nehmen regelmässig an internationalen Schulungen teil, um in ihrem Sehzentrum moderne Therapieangebote machen zu können.
Augenarzt
Unter Ophthalmologie versteht man die Krankheiten und Funktionseinschränkungen des visuellen Organs und des Sehvermögens. Für die Entdeckung und Behandlung von Augenkrankheiten sind präzises Wissen und Spezialinstrumente vonnöten. Mit einer binokularen mikroskopischen Schlitzleuchte untersuchen wir die äusseren Augenpartien wie Lider, Bindehaut, Niermembran, Cornea und auch die äusseren Augenpartien wie Vorderkammer, Iris und Linse.
Zur Dokumentation dieser Untersuchungen und damit zur besseren Aufzeichnung des Krankheitsverlaufs des Augenhintergrunds steht eine Fundus-Kamera zur Verfügun.... Mit einem speziellen Blutdruckmessgerät (Tono-Vet®) kann der Augeninnendruck zur Detektion von Glaukomen exakt erfasst werden. Ein spezieller diagnostischer Vorsatz vervollständigt die Prüfung auf der Suche nach der Problemursache durch einen Blick in den Kammerentwurf.
Durch eine spezielle Ultraschallsonde können die tiefer liegenden Augstrukturen auch im bewölkten Augenbereich sichtbar gemacht werden. All diese Prüfungen können zur Feststellung erblicher Augenkrankheiten eingesetzt werden. Züchterische Zulassungsprüfungen von Hündinnen und Hündinnen einschließlich DOK-Tests werden von uns durchlaufen. Auch Augenoperationen werden vorgenommen. Sie werden an den Lidern (z.B. Lid, Nickblasen), an der Netzhaut (z.B. bei Unfällen, Geschwüren) oder im Augeninneren (Linsenluxation, Implantate) vorgenommen.
Aufgrund der sehr kleinen Augenstrukturen werden für diese Verfahren ein OP-Mikroskop und besondere mikrochirurgische Geräte eingesetzt.
Ophthalmologie | Kleintierklinik für Tiere
Weil das Augeninnere oft an anderen Krankheitsbildern teilnimmt und es auch die Moeglichkeit gibt, lebende Gewebsteile mikroskopisch zu untersuchen, ermoeglicht eine Augentestung, Informationen ueber Erkrankung in unmittelbarer Naehe - wie Mund, Nasen-, Ohr- oder Schaedelbereich - zu erhalten oder Schluesse auf Erkrankung des Organs zu uebernehmen.
Die modernen ophthalmologischen Prüfungen von Hund und Katze bedürfen einer umfangreichen technischen Ausstattungen. Dieser strahlt einen schmalen, schlitzförmigen Lichtstrahl aus, so dass die anterioren Abschnitte des Auges untersuchbar sind. Darüber hinaus ist das Indirektes Augenspiegel unerlässlich für die Erfassung von pathologischen Änderungen in den Hinterteilen des Auges. Die Messung des Augendrucks erfolgt mit einem Tonometer. Ein vollständiger Augenuntersuchung wird einige Zeit dauern.
Zur optimalen Diagnose der Augenkrankheit von Hund oder Katze werden alle betroffenen Gebilde beiderseits des Auges untersucht.