Baby Smartphone

Baby-Smartphone

In der Vergangenheit wurden Eltern gesehen, wie sie mit ihrem Baby im Kinderwagen flirten, aber heute schauen viele Mütter und Väter mehr auf das Smartphone als auf ihre Nachkommen. Das Baby-Smartphone führt die Kleinen auf spielerische Weise in die Welt der neuen Medien ein. Das Baby gegen das Smartphone In der Vergangenheit wurden die Kinder mit ihrem Baby im Wagen geflirtet, aber heute sehen viele Frauen und Männer mehr auf das Smartphone als auf ihren Nachkommen. Der Psychosomat Karl Heinz Brisch von der Kinderklinik Hauner in München beschreibt die Konsequenzen der elterlichen Mobilfunk-Fixierung. Prof.

Brisch, wie fühlen Sie sich, wenn kleine Adoptiveltern nur für ihr Smartphone ein Auge haben?

Denn Babys sind stark von der persönlichen Verständigung abhängig. Was ist, wenn das Baby nicht genug Sichtkontakt erhält? Babys, die psychisch benachteiligt sind, werden es später schwierig finden, sich in andere einzufühlen. Die betroffenen Schulkinder erlernen oft nur mühevoll zu reden und weisen oft Gedächtnisstörungen auf. Wie können blinde Geburtskinder eine feste Verbindung aufbauen, wenn Sehkontakt so bedeutsam ist?

In der Regel werden dann andere Empfängerkanäle des Säuglings besonders empfindlich, um einen empfindlichen Tausch mit den Liaisons zu gewährleisten. Grundsätzlich trifft dies natürlich auf alle Säuglinge zu: Sanftes Berühren, Dialoggespräche über ihre Empfindungen und Erfahrungen und liebevolles Hinschauen auf ihre Zeichen stärken die Sicherheit. Oft erhalte ich diese Fragen von kleinen Vätern.

Ermutigst du nicht auch die übervorsichtigen Erziehungsberechtigten, die sich nur um ihre Nachkommen drehen? Bei der Sorge um ihr Baby sind die Mütter oft von vielen Befürchtungen durchzogen. So kann beispielsweise die Geburt eines Kindes bereits durch den Tod eines Säuglings oder eine Fehlleitung untergehen.

Wird mit dieser oft traumatischen Erfahrung nicht gut umgegangen, verbleibt ein hohes Maß an Sorge und die Mütter - teilweise auch der Familienvater - kümmern sich um ihr Baby wie der Apfel im Auge. Hier können wir den Erziehungsberechtigten in unserer Psychosomatikberatung zuarbeiten. Auch in Deutschland werden immer mehr Säuglinge in Tagesstätten aufbereitet. Im Idealfall steht ein Erzieher für zwei Säuglinge zur Auswahl; für Zwei- bis Dreijährige können es auch drei Söhne sein.

Aber davon sind wir noch weit entfernt: Im Moment beträgt die durchschnittliche Quote in Kindertagesstätten eins zu sechs und oft gibt es viel mehr betreute Schüler durch einen Erzieher. Bei vielen Kindern gibt es bereits psychische Erkrankungen, und dieser Tendenz wird sich vermutlich fortsetzen. Es kommen immer mehr Schüler zu uns, die als nicht kindgerecht oder schulisch geeignet erachtet werden.

Was macht man mit vernachlässigten Kindern? Eine Untersuchung unseres Hauses, in der wir das Gehirn der Kleinen vor und nach einer intensiven psychotherapeutischen Behandlung untersuchten, hat gezeigt, dass die verpasste Gehirnreifung anscheinend aufgeholt werden kann. Nicht nur im Kinderkrankenhaus Hauner in München, sondern auch in Salzburg sind sie oft zu finden.

Darüber hinaus sind wir dabei, mehrere Forschungsvorhaben vorzubereiten, wie z.B. eine der ersten weltweiten Untersuchungen über die Auswirkungen der elterlichen Smartphone-Fixierung in Gegenwart ihres Sängers. In unserem Haus werden wir MÃ??tter und VÃ?ter mit ihren Kindern in unser Haus aufnehmen und ihnen auf ihrem Smartphone eine Nachricht zukommen lassen, wenn sie mit ihrem Kind telefonieren. Sie hatten die Reaktionen von Säuglingen aufgezeichnet, die mit ihren Müttern konfrontiert wurden, die sich inmitten einer lebenden Umgebung einfrieren und ihrem Baby ein bewegungsloses und nichtssagendes Antlitz zeigen.

Welche Informationen möchten Sie mit der Smartphone-Studie erhalten? Drei-, sechs- und zwölfmonatig nach dem Laborversuch wollen wir die Kleinen noch einmal überprüfen, um Effekte auf ihre Empathiefähigkeit zu identifizieren. Wir werden viele Einflussfaktoren betrachten, die ihre Emotionentwicklung beeinflussen können, einschließlich Daten über die Tagesintensität der Smartphone-Nutzung der Elterngespräche in Gegenwart des Säuglings.

Studienergebnisse erwarten wir erst ab 2019: Prof. Dr. Karl Heinz Brisch ist Leitender Arzt der Klinik für Kinderpsychosomatik und Physiotherapie an der Dr. von Hauner Kinderklinik der Universtität München. Karl Heinz Brisch hat im Jahr 2000 die International Binding Conference gegründet, die in den letzten Jahren bis zu tausend Besucher nach München gezogen hat.

Mehr zum Thema