Basteln mit Strickliesel
Kunsthandwerk mit StricklieselAnleitung, Basteln & Dekoration
Puh, aber jetzt habe ich wirklich schon viele Strickpuppen-DIYs eingeführt, aber seit ich meine Strickerei habe, kommt mir immer wieder ein weiteres Beispiel mit Strickpuppenschnüren in den Sinn! Die einzige Kompliziertheit ist das unauffällige Nähen der Enden der Schnüre, aber sobald man es herausbekommt, geht es recht zügig! Du brauchst einen Strickroller oder eine Mühle mit Wollresten und eine dickere Wolle.
Danach strickst du eine ca. 50 cm lange Kordel, dann zwei kleine ca. 15 cm lange Kordeln. Schließe die erste kleine Saite zu einem Kreis, indem du alle Stiche mit einem Stück Faden aufhebst, immer im Wechsel, zwei von einer und zwei von der anderen seiten. Zieh die zweite Kurzschnur durch die erste und auch in der Nähe eines Rings.
Zieh dann den langen String durch einen der beiden kleinen Laschen und nähe ihn auf die selbe Art und Weise an. Wenn es dir nicht gelingt, eine Schweißnaht so gut zu machen, kannst du ganz unkompliziert eine kontrastierende Leine um den hässlichen Punkt wickeln (wie ich es getan habe, ahem)! Diese Strickerei macht also wirklich abhängig!
Da man damit so viele, wunderschöne, lange Linien so rasch herstellen kann, muss man sich sehr rasch etwas einfallen lassen, was man mit den großen Linien machen kann. So geht es: Aus jeder Wollefarbe eine ca. 80 cm lange Strickdolly-Linie stricken und dabei Anfangs- und Endpunkt gut absichern, damit die Linien bei der weiteren Verarbeitung nicht wogen.
Legt nun die Kabel vor euch auf, zwei in Längsrichtung, zwei in Querrichtung. Jede Zeichenkette verläuft einmal über- und einmal untereinander und wird selbst von jeweils einer Zeichenkette über- und unterfahren. Danach falten Sie abwechselnd eine Saite nach unten, platzieren die nächstfolgende von oben nach oben über die linke, die dritte von oben nach oben über die zweite und dann die letzte über die dritte Schleife der ersten Saite, die am Anfang entstanden ist.
Wickle beide Seiten hintereinander mit drei der vier Saiten, wickle immer die vorhergehende Schriftfarbe mit ein paar Nadellöchern, schneide die Saite ab und wickle sie mit der nächstfolgenden Schriftfarbe weiter, so dass die Saiten erhalten bleiben, die Schmalheit der Schmalseite wird und am Ende ein "Kettenstrang" übrigbleibt. Wickle die gewickelten Spitzen wieder fest mit Schurwolle ein, aber befestige die Schurwolle zuerst am unteren Ende und wickle die Spitzen mit Schurwolle ein.
Nehmen Sie die gewÃ?nschte LÃ?nge der Halskette ab und knoten Sie die Ende. Vorsprünge abgrenzen. Wickeln Sie diese Fläche mit Schurwolle ein, genau wie Sie es bei den Übergängen getan haben. XXL Freundschaftsband aus Stricklieselschnüren. Auch für Nickelallergiker ist es bestens gerüstet, da es kein Material beinhaltet, man kann es ganz leicht über den Ärmel schieben, denn die gestrickte Schurwolle macht das Band flexibel!
Nachfolgend finden Sie die Anweisungen für mein vorläufig größtes Wollrestprojekt: Zuerst müssen Sie mit dem Strickwagen oder mit der Strickerei vier verschiedenfarbige Stränge von ca. 45cm zusammenstricken. Platzieren Sie die Spitzen auf einer Seiten aneinander und vernähen Sie sie ein paar Mal mit der Maschine, um sie zu befestigen. Schneiden Sie dann die hervorstehenden Spitzen ab.
Schnürband in Nr. 1 hintereinander um alle anderen Farbtöne binden. Dann geht es weiter mit der Schriftfarbe ganz oben auf der linken Seite, und so weiter. Vorgang bis zur gewünschten Höhe durchführen, dann die Endstücke wieder mit der Maschine befestigen und die Überlänge abtrennen. Nähen Sie die Spitzen mit einer Heftnadel und dem passenden Faden so zusammen, dass sich die Nähmaschinennaht auf der Innenseite befindet und von außen nichts zu erkennen ist.
Heutzutage gibt´s eine Strickkette, besser gesagt eine Strickkette. Aber ich habe es mit einer Strickerei gemacht, die mir meine Mutter zu Weihnachten gegeben hat, und ich muss zugeben, dass es wirklich ein Wunder ist, wenn man herausfindet, wie es geht! Zappzerapp, du hast eine gewirkte Wurst! Nun zu den Anweisungen: Sie benötigen unterschiedlich gefärbte Wolleüberreste, eine Strickerei, eine Hand voll Perlen mit unterschiedlichen Durchmessern und eine Kanüle, durch deren Auge die wollen.
Und dann ist es ganz einfach: Von den Wolleresten und der Strick- oder Strickerei gleiten die Kugeln ineinander. Positionieren und nähen Sie die Spitzen mit der gleichen Schurwolle zusammen und fixieren Sie alle Nähte.