Bastelvorlage Igel zum Ausdrucken

Kunsthandwerkliche Vorlage Igel zum Ausdrucken

Drucken Sie eine kostenlose Bastelschablone aus und machen Sie einen leichten Igel aus Tonpapier. Die ideale Bastelidee im Herbst für die Grundschule. Als erstes nehmen Sie unsere Igel-Vorlage zum Ausdrucken, so dass Sie eine Vorlage für Ihren Igel haben. Würdest du gerne einen Igel machen? Wir haben in diesem Handbuch eine Vielzahl von kreativen Vorlagen zum Ausdrucken und Ideen für Sie zusammengestellt.

Igel-Familie - Das Kunsthandwerk der Haustiere - Meine Enkelkinder und ich

Dein Enkel kann eine Igel-Familie aufnehmen und ausstechen oder du kannst die beiliegende Vorlage ausdrucken. Die Igel können ganz nach Ihren Vorstellungen entworfen werden. Igel, die von Kinder gemacht wurden. Geeignet für Igel: Material: Arbeitsschritte: Nimm eine Schachtel aus einer Verpackung oder einem Pappkarton und notiere die beiliegende Vorlage. Du kannst auch den Korpus der Uhu nach deiner eigenen Phantasie zeichen und ausstechen.

So können Sie z. B. Ihren eigenen Bart und Ihre eigenen Augen ausstechen und die Tragflächen streichen, mit Klebstoff überziehen und dekorieren. Und damit die Waldkauz steht, schneiden wir ein 3 cm langes Küchenpapier von einer Rolle und schneiden es auf der linken und rechten Seite ein. Danach kannst du die fertig gebaute Ou in sie stecken.

Wir haben mit der Waldkauz in den Farben Schwarzweiß und Silbern den obigen Pappe mit einer Abrundung geschnitten (siehe Bild unten), so dass man keine zusätzlichen Ohrstöpsel mehr anbringen muss. Die Karosserie kann entweder gebräunt oder weiss lackiert werden. Der Eulenbauch hat auch einen Bauchnabel, den wir aus Lehm auf ein Stück Pappe geleimt haben, so dass er leicht erhaben ausfällt.

Der Bauchnabel kann nach Ihren Vorstellungen gestaltet werden. Anschließend wird die Uhu auch in die Toilettenpapierrolle mit den aufgeklebten Beinen gelegt. Dein Enkel kann eine Uhu nach seiner Phantasie zeichnen oder du kannst die angehängte Vorlage ausdrucken. Schneiden Sie zwei Mal Kartons oder Pappen für den Korpus aus und lochen Sie 4 bis 5 Bohrungen in ein Teil mit der Stanze.

Schneidet den Schädel nur einmal aus. Schneidet zwei Ösen und den Schnäbel aus Lehm oder Film aus und klebt sie auf den Haupt. Du kannst dir kleine Federchen über die Ohren halten. Setzen Sie die Feder in die Bohrungen im vorderen Teil ein und verkleben Sie sie mit dem hinteren Teil. Befestige dann den fertigen Schädel am vorderen Teil.

Wenn du die Oule stechen willst, schiebe einen Schaschlikstab zwischen die beiden Stücke und klebe ihn fest. Nach der Phantasie deines Sohnes kannst du die Edelsteine in Naturfarben belassen oder mit Acryllackfarben farbenfroh anstreichen. Zeichne mit einer schmalen Bürste einen Ring auf die Stirnseite des Steins.

Dein Enkel kann seinen oder ihren Körper und sein ganzes Gesichtsfeld mit Ohr, Auge, Nase usw. ausstatten. Als Schweif schneidet man ein Stückchen Chenillendraht, dreht es leicht zusammen und klebt es auf die Hinterseite des Steins. Dein Enkel kann auch Frosch und Kröte nach seinen eigenen Vorstellungen malen und zerschneiden.

Dein Kind kann sich ein Motiv vorstellen (Striche, Tupfen, Ringe, Zickzacklinien, etc.) und es auf den Frösch oder die Tote auftragen. Alternativ kannst du eine Schnecke aus einem Stück Pappe herausschneiden (siehe Bild oben - blaue Spirale), die Froschfrösche darauf stecken und an die Zimmerdecke klemmen. Materialien: - Lehmtapete, Wollereste, Arbeitsschritte: Ich Enkelkinder nach seiner Phantasie können einen Bär anmalen und ausstechen oder Sie bedrucken die beiliegende Vorlage.

Dein Kind schert kleine und große wollige Fäden, die es auf den Bär auflegt. Bei Enkelkindern können die Ösen aus Lehm aus dem Papier geschnitten oder mit wackeligen Ösen verklebt werden. Ziehe einen Aufhängegurt durch den Bärenkopf und hänge ihn auf. Dein Enkel kann die Uhu nach seinen Vorstellungen ausstatten. Das Gehäuse ist aus altmodischem Kalendarium geschnitten.

Klebt den Kopfende auf den Korpus und dann die Tragflächen nach dem anderen. Am Ende kannst du die grünen Blätter dazwischen einkleben. Mit einer WC-Papierrolle klebst du ganz ohne Umrandung. Schneidet als Kopfstelle einen gelben Ring aus und verziert ihn mit Auge, Nasen- und Mundstück. Auf den oberen Teil des Bierfilzes oder der Walze aufkleben.

Stecken Sie Chenille-Drahtsonden (Pfeifenreiniger) auf den Hinterkopf. Zuerst klebe zwei kleine Ringe als Füßchen auf die Bienen und einen Schwung nach dem anderen. Dein Enkel kann die Tragflächen nach seinen Vorstellungen ausstechen oder du kannst die beiliegende Vorlage ausdrucken. Sie können die Tragflächen bemalen und mit Acryl- oder Faserschreibern dekorieren.

Das geschnittene Band kann um den Kantenbereich der Bodenkiste geklebt werden, um einen festen Sitz zu erhalten. Dein Enkel kann den Klappdeckel, den Kantenrand und den Unterboden des Unterteils malen. Während alles trocken ist, kann Ihr Kind einen Kopfschmuck, einen Bauchnabel, zwei Schwingen und die Beine ausstechen (Vorlage ist beigefügt) und nach seiner Phantasie aufkleben, malen und zieren.

Nach dem Trocknen erst den Bauchnabel, dann die beiden Seiten und dann den Deckel kleben. Für jeden Schirm haben wir eine Grösse von ca. 6 x 9 cm. Dein Großkind kann dieses Blatt Zettel in der Bildmitte mit den Fingerspitzen zusammendrücken. Die Karosserie ist aus einem kleinen Teil des Chenilledrahts von ca. 10 cm Länge gefertigt.

Die beiden Tragflächen aufeinander setzen, zwischen den Drähten platzieren und wieder zusammendrehen. Dein Enkel kann nach seinen Vorstellungen ein hellgrünes Laub anmalen und die Falter auf die gewünschte Oberfläche verkleben. Tipp: Sie können auch ein einzelnes Laub herausschneiden, einen Butterfly darauf ankleben und ihn als Tischdekoration für jedes einzelne Mitglied der Familie auf den Tisch stellen.

Materialien: Arbeitsschritte: Ihr Kind kann eine Käuzchen nach seinen Vorstellungen auf Vollpappe oder Vollpappe malen und ausstechen oder die beiliegende Vorlage ausdrucken. Aus dieser Kartonstärke können Sie gutes Kunsthandwerk herstellen. Mit der beigefügten Vorlage können Sie für die Ohren, den Schnäbel, die Ohren und die Klauen drucken. Es wurden eine große, eine mittelgroße und eine kleine Uhu entworfen.

Dein Enkel kann den Korpus der Uhu nach seiner Phantasie auslegen. Auf der Vorlage sind die unterschiedlichen Augenringe zu sehen. Kurzbeschreibung unserer Eulen: Mit der blau-braunen, winzigen Käuzchen haben wir mit Acryllack ein Schachbrettmuster aufgetragen und farbige Tupfen zwischen die Tupfer aufgesetzt. Bei der mittelbraunen Uhu klebten wir Zeitung auf den Pappe und malten mit einem Faserschreiber ein Wellenmuster auf sie.

An der großen Uhu haben wir den Bauchnabel und die Tragflächen mit Faserschreibern dekoriert. An der großen farbigen Uhu klebten wir die zusammengeklappten Stanzkreise und an der dritten großen Uhu haben wir sie nur mit Acryllack vermengt und nach dem Abtrocknen ein Zickzackmuster gemalt. Wer die Käuze ungehindert hängen will, sollte die Box auf der Unterseite in der gleichen oder braunen Färbung wie die Tragflächen anmalen.

Mehr zum Thema