Bastelvorlagen für Kleinkinder
Kunsthandwerksvorlagen für Kleinkinderöffnen sich die Stachelschalen und die Maronen herunter. Danach sollten Kleinkinder und Großeltern nicht lange auf die noch weiche Kastanie verzichten und sie dann auf einem Geschirrtuch ausbreiten und abtrocknen. Dann kann die Bastelarbeit losgehen. Durch die einfache Handarbeit können auch kleine Kleinkinder mit Spielen, Zecken und anderen natürlichen Materialien fantasievolle Gestalten errichten.
Außer den Männern ließen sich auch Phantasietiere, Voegel, Bauernhoftiere und Ungeziefer bebauen. Darüber hinaus wird durch die Herstellung von Kastanienmännern die feinmotorische Kompetenz gefördert und den Kleinen die Chance gegeben, ihre eigenen Vorstellungen gestalterisch zu verwirklichen. Die folgende Bastelanleitung zeigt Ihnen, wie Sie großartige Menschen und Lebewesen aus der Kastanie herstellen können. Um zu verhindern, dass die Zähnchen und Matches zerbrechen, ist es empfehlenswert, die Bohrungen in den Maronen vorher zu bohren.
Denke darüber nach, welche Gestalten du aus den Maronen machen möchtest, denn die Gestalt bestimmt die Lage und Zahl der Öffnungen. Dann die Marone so in den Maronenhalter einsetzen, dass die Unterseite, in die sie hineingebohrt wird, nach oben gerichtet ist, und den Halter festziehen. Nun bohrt man die Bohrungen in der Marone mit einem handgebohrt.
Wenn Sie auf der anderen Fahrzeugseite eine Öffnung haben, lösen Sie den Halter, drehen Sie die Marone und ziehen Sie sie wieder an. Benutzen Sie immer einen so dünn wie möglich ausgeführten Spiralbohrer, damit die Spießchen sicher in die Marone eingeführt werden. Handbohrmaschinen und Maronenhalter ermöglichen das Anbringen von Löchern in Maronen (zum Vergrössern anklicken). Mit einem schlanken Handbohrgerät können kleine Bohrungen durchgeführt werden.
Aus Maronen und anderen natürlichen Materialien wie Eicheln oder Kalksamen können Groß und Klein eine große Vielfalt an Gestalten und Tieren kreieren. Tipp: Um Schimmelbildung zu verhindern, sollten Maronen nach der Entnahme auf Rissbildung überprüft werden. Die beschädigten Proben aussortieren und die restlichen Maronen separat von den Muscheln antrocknen.
Weil sie bei längerer Lagerzeit härter werden, sollten Sie nach dem Abtrocknen mit der Bastelarbeit anfangen, solange die Maronen noch geschmeidig sind. Um dem Mann das Stehvermögen zu ermöglichen, sind Flachkastanien als Füßchen geeignet: Eine große runde Marone für den Korpus, zwei Maronen mit einer ebenen Fläche für die Füsse, eine kleine runde Marone für den Dekollete.
Du brauchst auch Zündhölzer, ein Paar wackelige Augen und Lehmpapier für einen Mütze. In einem ersten Arbeitsschritt wird in der Rumpfmitte auf der linken, rechten und oberen Seite ein Bohrloch gebohrt. Unterhalb brauchst du zwei Öffnungen für die Sohlen. Schneiden Sie zwei Zahnstocher halbiert und legen Sie die Halbschalen als Arm und Nacken in die große Edelkastanie.
Bei langen Beinen zwei ganze Spitzzähne anbringen. Bohren Sie Löcher in der Mitte des Kopfes auf der Rückseite und in der Mitte der Füsse auf der Vorderseite. Sollte es umstürzen, kürzen Sie bei Bedarf die Schenkellänge oder wählen Sie eine kürzere Marone für den Kopfe. Als nächstes legst du den Mann hin und fixierst die Augen mit handwerklichem Klebstoff.
Zeichne für den Helm einen kleinen Ring auf Lehm-Papier und schneide ihn aus. Abschließend beschichten Sie den Hutrand mit sehr wenig Klebstoff und pressen ihn sanft auf den Mann. Mit diesem Kastanienmann halbierst du eine kleine Marone mit einer SÃ??ge und benutzt die HÃ?lften als Schuh.
Hier repräsentiert der lichtdurchflutete Raum das Zifferblatt, das auch mit Schaukelaugen oder einem Faserschreiber dekoriert werden kann: Eine Marone, etwa 20-25 Zahnstocher, zwei Schaukelaugen. Platzieren Sie die Marone in der Aufnahme und bebohren Sie mehrere Bohrungen in ihrer Spitze. Dann wird der Griff gelöst und die Marone zur Seite geschwenkt, um Seitenlöcher zu bohren. Dabei wird die Marone auf eine bestimmte Länge gebohrt.
- Es sind keine Bohrungen auf der Rückseite notwendig. Schneiden Sie die Zahntupfer in zwei Hälften und setzen Sie sie in den ganzen Sack ein. Zuletzt zwei wackelige Ösen auf die Front geklebt oder die Ösen mit einem Spitzobjekt zerkratzt. Wenn Sie einen kleinen lgel für eine lgelgewächsefamilie machen wollen, wählen Sie eine kleine Edelkastanie mit flacher unterste Seite und bebohren Sie wie oben angegeben Löchern in der obersten Ebene.
Verkürzen Sie die Halbzahnstocher oder verwenden Sie dafür Zündhölzer. Schließlich werden zwei kleine Schaukelaugen aufgeklebt: Viele kleine und große Maronen, Zahnstocher, jeweils ein Augenpaar, roter Töpfer. Beginne mit der grössten Edelkastanie für den Schädel und lasse die Schlangen zum Schweif hin schmäler werden mit kleinen Edelkastanien.
Mit Ausnahme des Kopfes, der nur eine rückseitige Aussparung hat, bohrt man in der Mitte jeder Marone vorn und hinten auf. Der Zungenschnitt aus rotes Lehmpapier wird auf die Vorderseite des Kopfes aufgeklebt, bevor die wackeligen Augen angebracht werden. Dann halbiere die Zahnstocher und montiere die Glieder für die Schlangen.
Um eine Schlangenrolle zu machen, bohrst du Löcher in die linke und hintere oder in die vordere und rechte Seite. In Richtung des Schwanzes werden die Maronen kleiner: Zwei Maronen, drei Zahnstocher, rosafarbenes Tonpapier, ein Auge mit wackeligen Augen, eine Kugel aus einem Drehspiess. Vier Bohrlöcher werden in den Torso des Ferkels auf der Rückseite gesteckt, in die man je einen halb so tiefen Zahnstocher steckt, damit die Schenkel so kurz wie möglich sind.
Die Bohrung für den Deckel ist oben in der Mitte der Frontlochbohrung. Zeichne eine piggy nose auf pinkfarbenes Lehmpapier und schneide sie aus. Dann steck deine Schnauze und wackelige Augen auf dein Gesichtsfeld. Beim Trocknen des Klebers mit einem Breithandbohrer ein Bohrloch auf der Rumpfrückseite für das Ringheck anbringen.
Dreht man die Schnecke in die Aussparung, hat man bereits ein Ferkel aus Maronen gemacht. Wenn Sie ein glückliches Schwein haben, verwenden Sie einen schlanken Bohrer, um mehrere benachbarte kleine Öffnungen unter der Nase des Schweins zu bohren und eine 1 Cent Münze zu werfen. Eine weitere Idee für ein Glücksschwein, die auch mit Maronen realisiert werden kann, finden Sie in unserer Silvesteranleitung, wie Sie selbst Glücksschweine herstellen können.
Kleben Sie als Wollwatte Watte über die Marone. Mit diesen Stoffen kannst du eine kleine Herde Schafe bilden: eine Ahornbusch ohne Hut, eine Marone, zwei Zaehne, ein Auge wackelig, ein Stück brüchiges Lehmpapier. Der Kastanienbaum formt den Schafskörper, mit vier Bohrungen in der Mittel und einem in der Mittelrhein.
Schneiden Sie die Zahnstocher halbiert und setzen Sie sie in die Löcher ein. Nehmen Sie für den Schädel den Eichelhut ab und bebohren Sie das gespitzte Ende des Spießchens in die Schmalseite. Zwei wackelige Augen vor dem Ausschnitt ankleben und zwei lange Ähren aus braunem Lehmpapier ankleben. Es werden mehrere große Herden nach den obigen Anweisungen hergestellt.
Bei kleinen Lämmern nimmst du kleine Maronen und Akzente oder halbierst sie. Sie können die Zaehne auch etwas kuerzen oder Streichhoefe ohne Brennkopf ausprobieren. Bei einem " Kuscheltier " Hund, der als Geschenk oder Begrüßung verschenkt werden kann, benötigen Sie folgende Materialien: Eine große Edelkastanie, eine mittelgroße Edelkastanie, drei Edelkastanienschalen, zwei Zündhölzer, zwei Limettensamen.
Bohre wie bei den anderen Lebewesen ein Löcher in die Oberseite und die Flanken des Rumpfes und zwei Löcher auf der Rückseite. Setzen Sie zwei Zaehne für die Armlehnen ein und verbinden Sie dann den Kopfende und die Füsse mit verkürzten Zaehnen. Auch kleine Kleinkinder können ohne Schusskopf eine Weinbergschnecke mit Maronen und Zündhölzern machen.
Eine große, kreisrunde Marone für die Hütte, eine kleine, langgestreckte Marone, ein Auge mit wackeligen Augen, drei Zündhölzer oder zwei Zahnstocher. In der Regel sind es nur zwei. An der Stirnseite der Schneckenhülle und an der Hinterseite des Kopfs ist in der Mitte ein Bohrloch angebracht. Bohre für die Sonden zwei Löcher in die Spitze des Aufsatzes.
Schneiden Sie einen Zahnstocher halbiert und legen Sie Ihren Schädel auf die Schneckenhülle. Dann zwei wackelige Augen aufkleben und die Zündhölzer oder zwei Zahnstocher aufstecken. Wenn Sie möchten, können Sie mit einem Faserschreiber eine Schneckenspirale auf beiden Enden der Schneckenhülle anmalen und schmale Chenilledrähte oder kleine Pfeifenreiniger für die Taster verwenden. 3 kleine Maronen, 4 ganze Tupfer für die Schenkel, 2 Tupfer für die Gliedmaßen, 4 Tupfer, 1 Wackelauge.
Die Karosserie ist aus einer Marone für den Schädel und zwei oder drei Maronen für die Gliedmaßen aufgebaut, die mit einem Halbstreichholz kombiniert sind. Bohrt ein Löcher in die Mitte der beiden Maronen, die den Beginn und das Ende des Korpus wiedergeben. Die beiden Maronen sind leicht nach oben verschoben. Darin werden Halbzahnstocher für den Schweif und den Nacken eingesetzt.
Jeder Glieder hat zwei Bohrungen auf der Rückseite für die Schenkel. Für die Taster sind zwei Bohrungen in den Kopfende und eine für die Nasenspitze eingebracht. Nachdem Sie die Zahnstocher eingesetzt haben, befestigen Sie die wackeligen Adern. Dazu werden die Übereinstimmungen von Antenne und Schwanz in der Bildmitte unterbrochen und die Äuglein mit einem Zahnstocher in die Marone geritzt.
Wenn Sie eine lebensechte Omelette herstellen wollen, nehmen Sie drei Maronen für den Korpus und bauen Sie die Gestalt nach den obigen Anweisungen zusammen. Zwei kleine Maronen, ein kleines Laub, ein kleines Laub, ein Eichel- oder Kastanienstück. Die Entenköpfe und -rüssel formen eine Marone, die man mit einem Zündholz verbindet.
Auf der Rückseite wird in der Mitte des unteren Kastanienbaums und in der Mitte des oberen Kastanienbaums ein Bohrloch angebracht. Dann wird ein trockenes Laub in den Flugzeugrumpf eingeführt, das als Schwanzfeder diente. FÃ?r den Schädel, auf den man wackelige Ãhren klebt oder zwei Ã-sen mit einem Spitzobjekt kratzt, benötigt man einen Beak, den man aus einer viertelstöckigen Rosskastanie macht: eine Rosskastanie, ein Pair wackeligeÃ?
Bohrt vier Öffnungen auf der rechten und rechten Kastanienseite, in die je ein offenes Streichholz als Bein eingesetzt wird. Dann klebst du auf wackelige Äuglein oder zeichnest die Äuglein mit Faserschreibern. Wenn du einen kleinen Vogelkäfig machen willst, brauchst du diese Materialien: zwei Maronen, zwei trockene Blättchen, einen Zahnstocher. Zum Beispiel: zwei Kinder....
Mitten in beiden Maronen wird ein Bohrloch angebracht. Verbinde sie dann beide mit einem Handzahnstocher. Bohrt ein Bohrloch in die Unterkastanie in der Hälfte der rechten und rechten Seiten. Stecken Sie die trockenen Blättchen, die die Schwingen des Spixaras repräsentieren, in diese Bohrungen. Um den Griff besser zu halten, kannst du auch etwas Kleber in die Ösen einbringen.
Ob als Snack für die Zwischendurchzeit, als Zutat zum Backen oder zur Herbstdekoration: Schalenfrüchte sind lecker und vielfältig verwendbar. Vor allem ihre Muscheln sind für das Herbsthandwerk geeignet. Aus diesen natürlichen Materialien gibt es unterschiedliche Wege, in kürzester Zeit Tierfiguren und andere Gestalten herzustellen. Nachfolgend findest du eine detaillierte Beschreibung zur Herstellung eines Hörnchens aus diversen Schrauben.
Wenn Sie mit Kleinkindern handwerklich arbeiten, stellen Sie sicher, dass immer ein erwachsener Erwachsener als Betreuer mitwirkt. Step 2: Wenn die richtige Temperatureinstellung der Klebepistole eingestellt ist, kann das Kunsthandwerk beginnen. Jetzt hast du bereits den Leib und den Haupt des Hörnchens gemacht. Warte, bis die beiden Basilikum-Nüsse gut zusammenkleben und male dann mit einem Faserschreiber ein Gesichtsausdruck auf den Schädel des Toten.
Stufe: Abschließend zwei kleine Stückchen aus dem zweiten Pfeifenreiniger abschneiden und als Ähren am Eichhörnchenkopf, d.h. an der obersten Nuss anbringen.