Bauklötze für Babys

Bausteine für Babys

Holzbausteine werden oft als Bausteine bezeichnet. Es gibt tolle Angebote in dieser Kategorie, denn Naturholzbausteine sind als Spielzeug für Kinder und Babys besonders beliebt. Gibt es einen besseren Weg für ein Baby, Objekte zu greifen, als Türme mit bunten Bausteinen zu bauen? Das alles lernt man spielerisch von Anfang an, wenn Babys und Kleinkinder mit Bausteinen beschäftigt sind.

Die Top 10 im Jahr 2018

Bei Bausteinen können die einzelnen Bauten und Strukturen durch das Aufeinanderstapeln einzelner Steinchen auf immer neue Art und Weisen errichtet werden. Dazu sind die Module in der Regel als Satz mit Ablagebox lieferbar. Hier gibt es sowohl Holzblöcke als auch Schaumstoffblöcke. Auch Schaumstoffmodelle können in die Wanne mitgenommen werden; Holzsteine sind besonders widerstandsfähig.

Bauklötze sind in unterschiedlichen Bauformen wie z. B. Würfel, Kugel oder Walze verfügbar, um die Konstruktionsmöglichkeiten zu vergrößern. Außerdem haben Sie in der Regel die Wahl zwischen puren Holz-Farben oder farbig gestrichenen Stücken. Wenn Sie diese Zeile ohne Schwierigkeiten lesen können, sind Sie vermutlich zu alt für Bauklötze. Besonders für die Kleinen sind die Bauklötze interessant, wenn außer einem schaukelnden Pferd und dem Sandbox kein anderes Kinderspielzeug geeignet ist.

Genauso leicht wie es für die Kleinen ist, ist es nicht immer leicht, als Spender die besten Bausteine zu entdecken. In der nachfolgenden Übersicht der Bauklöze-Tests 2018 haben wir die Bausteine auf Herz und Nieren geprüft und eine kleine Einkaufsempfehlung für Sie erstellt. So gesehen: Viel Glück beim nächsten Bausteinkauf!

Was verbirgt sich hinter einem Baustein? Ein einzelner Baustein nützt in der Regel wenig, da sein Verwendungszweck von anderen Bausteinen abhängt. So bekommen Sie immer Bausteine als Bausatz, teilweise auch in einem Extra-Kit. Um die gestalterischen Möglichkeiten zu erweitern, können die Formate der Einzelsteine - je nach Garnitur - variiert werden.

Verschiedenfarbige und strukturierte Bauklötze ermöglichen auch neue und gestalterische Formen. So stellt eine Bausteingruppe nicht nur ein Beschäftigungsobjekt dar, sondern umfasst auch eigene Bildungsziele wie z. B. Kreativitäts- und Bewegungskompetenz sowie räumliche und logische Denkweise. Die Vor- und Nachteile von Bausteinen im Überblick: Welche Bauklötze stehen zur Verfügung?

Bauklötze und Bausteine gibt es nicht, aber die einzelnen Steinarten können nach ihrer Gestalt eingeteilt werden. Hier eine Übersicht über die gebräuchlichsten Formulare aus den einzelnen Bausteintests 2018. Kuben und QuaderDie klassische Bauform ist der Kubus, der mit seiner ebenen Fläche ein solides Fundament ausbildet.

Aber mit ein wenig Können ist es auch möglich, sehr große Turme zu errichten. Wedges und Ballkeile sind Dreiecksformen, deren Ränder unterschiedliche Längen haben können. Bälle sind, wie die einer Murmelbahn, wahrscheinlich die schwersten Bausteine, da sie weder gestapelt noch anderswo leicht zu fixieren sind.

Jedoch gibt es besondere Formate, in die die Bälle wie in einem Rätsel eingesetzt werden können. Diese können sowohl als Bogen- und Brückenbauteile als auch als Kugelbausteine eingesetzt werden. Farbenfrohe Holzbausteine aus Rotbuche von HABA. Haben Sie die Holzklötze von Haba Ihrer Nachbarschaft bereits bestaunt und wundern Sie sich nun, wo Sie auch die besten Holzklötze für Ihren eigenen Gebrauch vorfinden, dann führen Sie die nachfolgenden Punkte unserer Einkaufsberatung mit Sicherheit durch Ihren zukünftigen Ankauf.

Es gibt tolle Aktionen in dieser Rubrik, denn Naturholzbausteine sind als Kinderspielzeug besonders gefragt. Für die hölzernen Würfel des Herstellers wird meist Rotbuche oder Rotbuche eingesetzt, da sie als besonders robust erachtet werden. Auch Pinienholz wird sehr wenig eingemischt, zum Beispiel für Eichhorn-Bausteine.

Naturbausteine haben den großen Vorzug, dass sie die Kleinen nicht mit zu vielen Anregungen überschwemmen und sie ganz ihrer eigenen Phantasie lassen. Wenn die Holzklötze gestrichen sind, ist es möglich, die Holzklötze zu ordnen und zu färben. Teilweise sind die Holzsteine nicht nur farbenfroh, sondern auch mit einheitlichen Motiven wie z. B. Wogen, Pünktchen oder Ringen bedeckt, teilweise gibt es auch Holzklötze mit Schrift.

Es gibt neben der großen Palette an Holzbausteinen auch isolierte Blöcke aus Kunststoff. Das macht sie zwar sicher, aber auch schwieriger zu stapeln. Der besondere Pluspunkt ist, dass sie auch zum Baden verwendet werden können und verschmutzte Steinchen leicht zu waschen sind.

Große Bauklötze werden für Babys empfohlen, die nicht geschluckt werden können. Bauklötze werden nicht in einem einzigen Teil, sondern immer als Satz geliefert, da ein einziger Holzklotz nicht gut ist. Blöcke sind oft in 100 Teilen erhältlich, werden aber auf 50 oder 75 einzelnen Bausteinen pro Satz geliefert. Wenn Sie ein Einsteigerset wie Bauklötze für das Kind suchen, gibt es auch Bausätze mit ca. 20 Stk.

Da es keine Standardmaße für Module gibt, haben Sie hier die Wahl. Aufgrund der unterschiedlichen Formen der Partien wird von den Herstellern in der Regel ein Mittelwert angegeben, der einen annähernden Überblick darüber gibt, ob die Bauklötze für Babys oder höherwertig für größere Babys sind. Die Einzelsteine dürfen für Kleinkinder nicht zu groß sein und dürfen daher nicht verschluckt werden können.

Größere und größere Häuser werden von älteren Kindern gebaut, weshalb es auch große Bauklötze gibt. Der Baustein wird oft als das erste Spielzeug für Jugendliche angesehen. Schon ab 6 Monate können die Kleinen die Steinchen in ihre flauschigen Hände legen und sich mit ihnen amüsieren.

In diesem sehr frühen Lebensalter ist es von Bedeutung, dass die Steinchen weder zu groß für den Gaumen noch zu groß für die Zunge sind. Außerdem eignen sich wie bei jedem hölzernen Spielzeug auch hier schadstofffreie Bausteine. Eine Vielzahl weiterer Präparate in modularen Tests wird ab 12 Monate angeboten, einige jedoch nur für eineinhalb, zwei oder drei Jahre alt.

Tip: Bauklötze können auch die Erwachsenen begeistern. Kapla Holzklötze sind für die ältere Generation konzipiert. Sie können verwendet werden, um sehr hoch und beeindruckend zu errichten. Einige Modulsätze werden mit einer passenden Ablagebox als Accessoire geliefert. Sind die besten Bauklötze erst einmal entdeckt, fragt man sich, wo man sie im mit Spielsachen überfüllten Raum lagern kann, ohne dabei eventuell Steinchen zu verlieren.

Dabei kann unser Ausblick Sie in unterschiedlichen Bausteintests beruhigen: Ein solcher Klappdeckel hat je nach Grösse und Gestalt der Steinchen Bohrlöcher, so dass die Kids die Steinchen wie in einem Einlegespiel in das rechte Bohrloch einlegen müssen, um aufzuräumen. Teilweise gibt es auch eine große Stofftasche oder eine Schiebeschachtel aus Metall anstelle einer Dose.

Damit können die Kleinen ihre Lieblingsbausteine über alles haben. Inzwischen haben sich viele Spielwarenhersteller auf die Herstellung von Holzspielwaren für die Kleinen konzentriert, einige produzieren gar ausschliesslich aus Holz. Bekannt sind vor allem Haba-Holzklötze und Eichhorn-Holzklötze. Andere Bausteinhersteller sind die Firmen Hero und Chicago sowie Hero, Baukid und CreaBlocks.

4.1 Gibt es einen Bausteintest der Stiftung Warentest? 4.1. Ã-kotest hat sich auch schon mit Holzspielwaren beschÃ?ftigt und das Spiel der Natur auf Schadstoffe durchleuchtet. Bislang hat die Stiftung Warmentest einen großflächigen Holzspielzeugtest durchführt. Das Produkt Rail aus der 12/2013 Edition wurde auf gefährliche Inhaltsstoffe getestet und enthielt Holzpuzzles, Nachzieh- und Gleittiere, Kraftfahrzeuge und Bauklötze oder Bauklötze aus Holz.

In 3 von 5 im Rahmen des Verbundtests geprüften Erzeugnissen wurden keine schädlichen Stoffe nachgewiesen. 4.2 Was bewirken die Grundbausteine? Mit Bausteinen zu Haus oder im Vorschulalter zu spielen, ist in erster Linie eine Förderung der motorischen Fähigkeiten. Säuglinge bis zum vollendeten 6. Lebensjahr erlernen, die Blöcke aus Hölzern oder Schaumstoffen in den Hand zu nehmen und mit den Finger zu verschieben.

Zugleich wird das Raum- und Logikdenken durch die Bauplanung und die exakt passende Zusammenstellung der Steinen erlernt. Ältere Schüler können zum Beispiel mit Hilfe von Metallbausätzen ihre motorischen Fähigkeiten trainieren. 4.3 Wie reinige ich Holzklötze? Bauklötze aus lackfreiem und holzhaltigem Material sollten nur sorgfältig mit klarem Leitungswasser gepflegt werden, da sie leicht quellen.

Mit feuchtem Lappen und je nach Verschmutzungsgrad mit zwei Prozent Natronlauge unter lauwarmen Gewässern abreiben und gut abtrocknen. Wenn die Holzklötze gefärbt und lasiert sind, sind sie in der Regel wasserdicht und können leicht abgewaschen und dann mit einem Lappen abgetrocknet werden. Unempfindlich sind jedoch die Schaumstoffbausteine, die sich leicht herausspülen und auch in die Maschine geben können.

Der Phantasie sind keine Grenze gesetzt, wenn es um Bausteine geht, alles ist möglich. Besonders bei Kindern ist es sehr beliebt, sich auszuprobieren und das Resultat zu sich kommen zu sehen.

Mehr zum Thema