Besenwagen
KehrbesenHistorisch gesehen geht der erste Beweis eines Besenwagen auf die Tour de France 1910 zurück[1] Die Besenwagen der Tour de France hatten im Laufe der Jahre tatsächlich einen Besen auf das Fahrzeug montiert und gehörten zur Folklore dieses Sportereignisses. Der Begriff Besenwagen ist eine Überführung aus dem Französisch Wörterbuch für "voiture-balai" (von voiture'wagon' und balai'broom', in der Verb-Form "sweep").
Die Bezeichnung bezieht sich auch auf einen lokalen Trauungsbrauch in Westfrankreich, wo am Ende des Hochzeitszuges ein Waggon mit einem Ginster mitfährt. Der Einsatz eines Kehrbesenwagens wurde auch bei anderen Sportereignissen angewandt. Vor allem beim Marathon läuft ein Besenwagen hinter dem Feld der Läuferher, denn gerade bei Stadtmarathons laufen viele Freizeitathleten mit, die die Distanz in der gegebenen Zeit nicht zurücklegen und so vom Besenwagen aufgefangen werden.
Wie in Münster kann es bei Nightkates einen deklarierten Besenwagen geben, der nach Ermüdung oder Materialdefekten den Rucksack und die Beteiligten mitnimmt[2] Für das Cityskaten Graz nimmt nach Möglich- keit im Einzelfall ein Patiententransportwagen diese Aufgabe wahr. Hochsprung http://www.skatenight-muenster.de/faq Skatenight Münster, FAQ, Zugriff per E-Mail vom 11. Oktober 2016. Hochsprung "Besenwagen, Katzenjammer!", Nachricht vom 01. Februar 2009 mit Youtube-Video des Besenwagens.
Wer zuletzt kommt, nimmt den Wagen.
Im Rücken ", sagt Nicole, fliessen unter der Brille auf ihrem rotem Antlitz Risse. Das Visier bleibt am Gesichtsfeld hängen, die gelben Plastikfolien umhüllen den Korpus. In Kenia und Äthiopien wird der Rekord regelmässig gesenkt, am Sonntagabend war es Dennis Kimetto: In 2 Autostunden, 2 Min. und 57 Sek. fährt er durch Berlin.
Zwei Busse sind weit hinter ihm her, die Besenwagen, die zu langsame Wagen aufnehmen. Ausgestiegen ist Christian Löw, hat ihr die Dehnungsübungen gezeigt und ihr einen Wasserkelch gegeben. Wer aus dem Wettbewerb ausscheidet, wird von Christian Löw entschieden. Ganz gleich, für was du dich entscheidest, du bist draußen. Immer wieder springt Christian Löw aus dem Omnibus, joggt neben den Läuferinnen und Laufburschen und zeigt auf die Uhr.
Während der kenianische Fahrer Denis Kimetto die Zielgerade mit einem neuen Rekord überschreitet, schaut Christian Löw verzaubert auf den Fernsehschirm im Busch. Kurzatmigkeit und Verkrampfungen sind für sie eine Ermahnung, nicht ein Anreiz "Frauen sind vernünftiger als Männer", sagt Löw, der seit elf Jahren die Läuferinnen und Läufer von der Bahn nimmt. Er schwitzt ihm über das ganze Gesicht. Was?