Blechspielzeug Hersteller Logos
Zinnspielzeug Hersteller-LogosHier sind nur alle ehemaligen Hersteller von Blechspielzeug aufgelistet, die mir derzeit bekannt sind - und zwar auf der ganzen Welt.
Produzenten ohne Ursprungsangabe sind aus Deutschland. Für weitere Informationen bewegen Sie bitte die Maustaste über die Logos. Einige Unternehmen, die ich unter "Blechspielzeug 1" oder unter "Ausländische Hersteller" noch nicht detailliert in Textform beschrieben habe. Gelegentlich werden die Logos, Markierungen oder Abzeichen ausgelassen. Für diese Fälle wünsche ich mir, dass mich die Kollektorfreunde über die Kommentar-Funktion kontaktieren und mir ein Bild des verloren gegangenen Logos zur Verfugung gestellt bekommen.
Blechspielzeuge ausländischer Hersteller
Präsentieren wir auf der Blechspielzeug 1 die damals große Anzahl der damaligen und wenigen noch existierenden Blechspielzeugproduzenten in Deutschland mit ihren Marken und Unterscheidungsmerkmalen, so soll diese 2. Sie in die Vielfalt der verschiedenen Sammelbereiche von Blechspielzeug eintauchen, aber auch mit den Auslandsproduzenten von Blechspielzeug umgehen.
Vor allem bei Blechspielzeug sind die Präferenzen der Kollektoren sehr verschieden. Die einen sehen es als ihr großes Anliegen an, so viele Ausstellungsstücke eines Unternehmens wie möglich zu sammeln, die anderen sind auf einen Bereich eines Unternehmens konzentriert. Sammlungsgebiete können aber auch die Spezialisierung nur auf Automobile, auf Schiffen, auf Flugzeuge oder auf das Penny-Spielzeug der Jahrtausendwende bis etwa zum I. Weltkrieg, das so genannte Penny-Spielzeug, sein.
Produzent eines uralten Zinnspielzeugs (altes Spielwaren, Blechspielzeug)
Eine Freundin von mir entdeckte auf dem Trödelmarkt ein altes Blechspielzeugauto. Doch trotz langwieriger Recherchen im Netz konnte er keine Details über den Hersteller des Fahrzeugs auffinden. Der einzige Tipp ist ein Firmenlogo auf der Rückwand des Blechspielzeugs: Unter einem Segler befinden sich die Schriftzeichen "S&M", darunter ein "F" und der Schriftzug "Made in Germany" (siehe Bild).
Könnte uns jemand helfen und uns mehr Details über den Hersteller mitteilen? Meine Freundin geht davon aus, dass das Blechspielzeug zu Beginn des zwanzigsten Jahrhundert hätte gefertigt werden können.