Carrera go Digital
Mit Carrera zur Digitalisierung... Du hast einen Carrera Go und möchtest auf digital 143 umsteigen? Die Carrera wird verkauft, weil sie zu gut zum Staubwischen ist. Karrera Go / Digital 143 Schlaufenschienen Schlaufenteile Schlaufenteile Schlaufenteile Schlaufenschienen kurz (18cm)..... Bieten Sie 3 vollständige Carrera-Spuren an.
1 x Carrera Go Mario Kart 1 x Carrera Digital 143 1 x Carrera Go Mario Kart 1 x..... verkaufen 2 Packungen neue Doppelschleifmaschinen für die Carrera Rennwagen = Pantographen sind..... Du hast einen Carrera Go und möchtest auf digital 143 umsteigen? Schalterpaar vorne und hinten * Aufgenommen * NICHT für Carrera GO!1. Riesiges Carrera-Set.
Die Zahl der Einzelschienen ist auf den Bildern zu ersichtlich. Zwei Carrera Go..... - Und jetzt Carrera GO!!!!!!! Formel-Rennen - Carrera GO!!!!!!! Auto-Kriege - Carrera GO!!!!!!! Die Digital 143 ALLES IN SEHR..... Die Michelau i. OFr. Carrera Go, Digital 143, Entwicklung, Exklusiv, Digital 132, Digital 124. Carerra Premium..... Rennstrecke im Selbstbau: - 3-facher Anlauf durch Umrüstung möglich - volldigitale Grubeneinfahrt und.....
Verkaufen Sie einen brandneuen Schoßzähler für Carrera go und digital 143 Andere Komponenten in..... Ersatzteil für Carerrar Go oder Digital 143! Bieten Sie meine Carrera go 143 mit 124 -132 Digitaltechnik zum Ausverkauf an....... Hallo, verkaufen Sie hier 24 Stück für 6 Schlaufen (für Carrera GO oder Digital 143). Der Carrera Digital 143/Go über 20 m lange Strecken, Schrittzähler............
Bieten Sie hier eine Selektion von Carrera-Boxen mit viel Accessoire an. 3 x Carrera Go Track Set 1x Carrera Digital 143 Track Set Tracks Go sind ausgestattet mit 143 digitalen.....
Wir würden diese gerne digital aufwerten.
Wir würden diese gerne digital aufwerten. Gibt es unter anderem Digital 143 und Digital 132, ist das jetzt ein digitales System für alle Carrera-Züge oder eine Waage? Tatsächlich wollten wir die bestehende Go-Version mit den Funktionalitäten des "Digital 132" aufwerten ( "Betankung", Pace- und Geisterauto, Elektroweiche etc.).
Besteht oder ist es notwendig, das gesamte Messsystem auf "Digitalwaage 132" umzustellen. Natürlich benötigen Sie dann Handbedienungen, entweder von der D132 oder von der E143. Auf den 143er müssen Sie die Anschlüsse auf 132 Dekoder umrüsten. Kleines Trinkgeld, ich habe 2 gebrauchte Basispakete für T143 mitgenommen.
Guten Tag GUIDO 2014, Sie schreiben weiter, dass man 143er Autos in 132er Dekoder umbauen kann. Ist es nicht möglich, meine bestehenden Go-Züge auf 132 Dekoder umzurüsten, ohne 143 Dekoder zu erwerben? Darf ich all dies nach dem Erwerb einer CU (für meine Go-Tracks und Fahrzeuge) und wenn ja, welche Komponenten exakt (wenn möglich mit Bestellnummer) nutzen?
Selbstverständlich können Sie Go's auch gleich in D132 umwandeln. Aufgrund seiner Größe ist dieser Dekoder nicht für jedes Fahrzeug geeignet (z.B. DTM oder Rallye könnte gut laufen). Mit den D143er Modellen könnte man auch so weiterfahren, wie sie sind, aber nicht mit allen Features der 13er. Natürlich kannst du Go-Fahrzeuge auch nachrüsten, vorausgesetzt, das Fahrzeug hat einen 133er Dekoder. Du kannst ihn nicht einrichten.
Werfen Sie einfach einen Blick auf den Carrera Digital 132 Dekoder 26732. Eine weitere Frage: In einem Post hier im Diskussionsforum wurde festgestellt, dass die Schalter A143 nicht auf GO! stehen. Die darunter liegenden digitalen Systeme sollten einwandfrei arbeiten. Wozu dient die Konvertierung mit CU und drahtlosen Controllern, wenn ich nur wie bisher analoge Signale verarbeiten kann?
P. Die Digitalschalter waren gedacht. Wo liegt der Unterscheid zwischen D143-Schienen und GO! Doch bei einem Analog-Go gibt es keine Rotweichen, die auf Knopfdruck am Controller geschaltet werden können, sie stammen aus der D143 (die Gleisteile wie Gerade, Kurve, usw. sind gleich, es gibt nur zusätzliche Weichen). neuling22 schrieb:
Bei einem Post hier im Diskussionsforum wurde festgestellt, dass die Schalter A143 nicht auf GO! stehen. Bei einer Digitalspur, ob Digital 143 oder mit 132er-Technologie, arbeiten sie. Einfach zu erklären: GO-Schienen + 143 Rotbox + Digitalregler + Digitaldecoder in den Fahrzeugen + 143 digitale Weiche => 3 fahrzeugseitig auf 2 Fahrspuren, Fahrspurwechsel auf Steuertastendruck an jeder Weiche möglich, keine Umbaumaßnahmen notwendig.
Mit bis zu 6 Fahrzeugen auf zwei Fahrspuren! Anschließend geht´s auf: Hobby 2: Digitaler Dekoder 132 (26732) im Fahrzeug => Programmieren als Geisterwagen oder Safetycar möglich, Maximalgeschwindigkeit und Bremseffekt regelbar, automatischer Direktanschluss am Dekoder (Licht schaltbar). Wenn das System umgebaut oder an die 143 Gleise angepasst werden muss, kann die Tank-Funktion (auch mit 143 Decodern im Fahrzeug) und/oder das Safety Car (nur mit 132 Decodern im Fahrzeug) des 132-Systems verwendet werden.
Weiter 132-er Bauteile, wie z. B. Laptop, Positiontower, Driverdisplay können nach dem Basteln 1 und/oder an den Traktionsstrom angesteckt werden, Driverdisplay ist nur in Zusammenhang mit der Boxenstopp- und Tank-Funktion sinnvoll - was aber sowieso nur das Speisesalz in der Brühe beim Digitalunternehmen ist.... Fahrzeuge auf D132 sind: Ich habe zur Kenntnis genommen, dass die Digitalfahrzeuge eine Leuchtdiode haben, um z.B. Digitalschalter zu betätigen oder für den Kraftstoffstopp erforderlich sind.
Sie ist bereits im 132er Dekoder (26732 / 26743) enthalten oder muss separat mitbestellt werden. Mit den 143er wird es voraussichtlich schon jetzt vorliegen, dass man nur den Dekoder ändern muss, oder? In Ordnung, die Leuchtdioden sind bereits mit dem Dekoder verbunden. Haben Sie keine so schlechte Unterzeichnung?
Hallo, ich habe jetzt mein Go auf "Digital" umgestellt. Aber es gibt das folgende Problem: Wenn Sie zwei Fahrzeuge auf die Strecke bringen und mit einem Controller beschleunigen, steuern beide Fahrzeuge zur gleichen Zeit, obwohl sie beide getrennt eingestellt oder auf einen (Wireless+) Controller registriert wurden. Für Info: - Die Fahrzeuge wurden mit einem 132er Dekoder ausgestattet (einzeln mit einwandfreier Lichttechnik fahren).
Guten Tag Hot-Slot, Wenn ich ein Fahrzeug mit dem entsprechenden Controller auf die Strecke stelle (allein), fahre auch dieses (auch das andere). Erst wenn ich beide Wagen auf die Schiene stelle und einer von ihnen beschleunigt, dann beide mit einem Regulator zur gleichen Zeit unterwegs sind. Und wenn man die Wagen auf den Reglern kodiert, gibt es immer nur einen Wagen auf der Strecke? Entschuldigung, wenn ich eine so dumme Abfrage stelle, aber das ist mir aus Versehen ein paar Mal passiert..... Einverstanden.
Ist es möglich, die Kraftfahrzeuge und Steuerungen zurückzusetzen, um sie erneut zu kodieren? Dabei geht es jedoch nicht um die Kodierung der Wagen, sondern um den Kraftstoffgehalt, das Bremsverhalten usw..... Aber ich habe auch Filme angesehen, in denen Menschen den Schalterknopf ein paar Mal gedrückt haben, dann das Fahrzeug anheben und ein paar Mal betätigen.....
Verwenden Sie einen Kabelcontroller, um alle darauf befindlichen Fahrzeuge zu programmieren, dann je ein Fahrzeug auf der Strecke und programmieren Sie mit den W-Lan Raggern. Achten Sie darauf, dass Sie die Knöpfe vor der Programmierung aus- und wieder einschalten - schalten Sie sie nach der Programmierung eines einzelnen Fahrzeugs aus.
Könnte es sein, dass es sich an den 143ér Punkten befindet (ungerade Zahl - wie die analoge Strecke mit den Gleiswechselschienen (immer die selbe Zahl))? Auch bei Digital how/where ist es das selbe, wo der aktuelle "läuft"? Und das ist die digitale Würz! Wie viel davon der Antrieb erhält, bestimmt der Dekoder, bzw. der Dekoder erhält seine Informationen von der CU, bzw. die Informationen werden von der Steuerung an die CU weitergegeben.....
Die Wireless+ Controller fügen dann eine eventuelle (möglicherweise wahrscheinlichste) Fehlerursache hinzu..... Entspricht der zweite Regulator exakt dem gleichen? Wagen 1 ist also auch Stottern und Wagen mit ihm?