Carrera Rennbahn Evolution

Entwicklung der Carrera Rennstrecke

neue Carrera EVOLUTION Tracks für Ihre Carrera Rennstrecke! Karrerabahn - Carrera Autos - Carrera Digital; Carrera Evolution; Carrera Go; Carrera Rennstrecke;

Carrera Schienen - Carrera Zubehör. Auf dieser Rennstrecke ist pures DTM-Feeling garantiert.

?Der?Der Rennstrecken-Rückblick 2018 - Unsere Carrera Evolution-Empfehlung |

Es gibt viele Rennstrecken, aber nicht jede ist für jeden geeignet. Bei der Suche nach dem Richtigen für Sie sind wir Ihnen behilflich! Egal, ob Sie Anfänger oder Profis sind und ein Set suchen: Wir haben die richtigen Sätze für beide Themenbereiche. Sie suchen die passende Rennstrecke mit dem richtigen Accessoire für Sie?

Um eine genaue und vollständige Beurteilung zu gewährleisten, beruhen die Angaben zu den jeweiligen Rennstrecken auf mehreren unterschiedlichen Datenquellen. Für uns ist der Benchmark eine 360-Grad-Perspektive: Deshalb werden in unserem Rating neben Herstellerinformationen auch z. B. Passagierbewertungen von Amazon berücksichtigt.

Die Carrera Evolution Neuigkeiten 2018

Rennsportgefühl zu Hause hat bei Carrera oberste Priorität! Durch die vielen Zulassungen und die exklusive Lizenz mit Ferrari im Slotcar-Bereich findet jeder Autofan das richtige Auto für den Start ins Wettkampf. Detaillierte Fahrzeugdetails sind die Highlights auf jeder Rennstrecke. Die 8-jährigen Piloten steuern die Rennwagen der DTM-, Formel 1- und GT-Serien mit aufregenden Driften durch die Rundungen des einmaligen Rennstreckensystems.

Mit dem brandneuen Carrera "DTM Speed Duel" Set wird reines DTM-Feeling geboten. Auf dieser Rennstrecke ist reines DTM-Feeling garantiert. Mit dem neuen Set "Ferrari Trophy" werden die Herz aller Ferrari-Fans schneller höher schlagen, denn hier wird jeder sein Lieblingsauto finden! Die Ferrari 488 und Ferrari 488 GT3 Scuderia Corsa "No. 68" und der Ferrari 488 Turbo "Black Bull Racing, No. 46" zeichnen sich durch hohe Geschwindigkeit auf der Rennstrecke aus und erfordern vom Fahrer höchste Aufmerksamkeit.

Nicht weniger als der viermalige Weltmeister Sebastian Vettel in seinem Ferrari SF70H und der jüngere Formel-1-Pilot aller Zeiten, Max Verstappen, in seinem Auftritt im Roten Stier Racing TAG Heuer RB13 sind am Start. Ferrari und Rotbull-Fans sind von den ausschließlichen Zulassungen begeistert, denn ihre privaten Vorbilder zu Hause erhalten sie in der gewohnten Carrera-Qualität.

Mit Daniel Ricchiardo und Max Verstappen im Armaturenbrett haben die Zuschauer im Rotbull Racing TAG Heuer RB 13 schon lange ihre Lieblinge mitgenommen. Der viermalige Weltmeister Lewis Hamilton in seinem neuen BMW W08 EQ Power+ rast in aufregenden Zweikämpfen über die Rennstrecke und demonstriert sein ganzes Können. In diesem Jahr werden die DTM-Highlights wieder auf den Kultstrecken der Carrera-Rennstrecke ihren Weg auffinden.

Der Schwede konnte dank des kraftvollen 8-V-Motors des Rennwagens den zweiten Platz belegen. Mit dem schlanken weißen Model lassen sich die Liebhaber der DTM schneller begeistern und ist der Thriller des bisher wohl berühmtesten DTM-Autos der Welt. Auch das sportive Audi Sports Team Phoenix ist mit wegweisender Rennsporttechnologie ausgerüstet.

Mit seiner weiß-blauen Oberfläche fügt sich das formschöne Exemplar auch visuell in die Staatsfarben des bayrischen Automobilherstellers BMW ein. Mit dem schlanken Mercedes-AMG GT3 "AKKA ASP, No.87" stehen den Zuschauern heisse Duellen auf der Strecke bevor. Sein einzigartiges rot-weiß-schwarzes Finish macht ihn zu einem Blickfang auf der Strasse und der Rennstrecke. Die Liebhaber der Corvette C7.R "No.69" erwartet ein 600-PS-Liter, ein kraftvoller 8er-V-Saugmotor und eine sequenzielle 6-Gang-Schaltung.

Die schlanke Ausführung in chicem Schwarz lockt alle Augen an und demonstriert, wie ein Kultauto dasteht. Auf der Rennstrecke kann das FKM auf eine lange Historie zurückblicken: Beim Langstreckenrennen auf dem Nordrhein-Westfalen ring konnten sie mit dem BMW M6 GT3 "Team Falk, No.3" überzeugend und mit dem Sieg den Sieg erringen. Die markante Variante in Türkis und Blau hat nicht nur viel unter der Kapuze, sondern auch ein tolles Design.

Der Lamborghini Haracán G3 "Imperial Race Mannschaften, Nr.63" ruft nach dem Sieger. Außerdem ist das Fahrzeug des Modells Kaiserlicher Rennsport mit einer markanten grünlichen Farbgebung versehen. Das Porsche 911 G3 RSR Lerner Renntaxi "Carrera Race Taxi" ist ein ganz besonderer Höhepunkt für alle eingefleischten Rennstreckenfans und alle, die es werden wollen: Es trägt nicht nur ein wahres Sammlerstück des dt. Automobilherstellers über die schwarze Piste, sondern trägt auch das legendäre Carrera-Logo.

Der Ferrari 488 Turbo 3 "Rinaldi Racing, No.333" hingegen ist giftig grün und aggressiv. Die Vorlage beweist, dass die italienischen Rennfahrzeuge nicht nur im klassischen Ferrari-Rot gut aussehen. Bei der grüngelben Livery steht der Ferrari 488 Computertomograph immer im Vordergrund. Alle großen und kleinen Carrera-Fans werden mit den Innovationen aus den 60er, 70er in diesem Jahr über die Jahrtausende hinaus einen Kulturkult vorfinden.

So können die Zuschauer ihr Lieblingsauto auf den ersten Blick wiedererkennen. "Sternen und Streifen" im Rennsport wird von der schlanken Backe Decon Monza "No.1" angeboten. Die Modelle aus den 1970er Jahren zeigen all sein Können auf der langen Strecke, wie 1976 in Road Atlanta, wo der Pilot Al Holbert nach dem 100-Meilen-Rennen die obere Etage des Podiums erklommen hatte.

Mit dem 917K Porsche Salzburg "No.23" erlebt das Publikum die Geschichte des deutschen Rennsports. Das Klassiker der 1970er Jahre ist durch den geschwungenen, länglichen Körper unverkennbar. In diesem Jahr erscheint der wohl berühmteste Rennsportwagen der 70er Jahre in schlanken Rottönen auf den Kultstrecken der Carrera-Rennbahn. Die Ferrari 365 P2 Maranello Concessionaires Ltd. "No. 17" wurde vor allem für private Teams konzipiert und begann 1965 mit dem englischen Unternehmen Maranello Concessionaires Ltd., um sich im "Battle of 24 Hours" gegen den Challenger Ford durchzusetzen.

Dank des Frontspoilers und der einmaligen Flammenoptik der Haube ist das Sportgerät ein wahres High-End. Mit einem speziellen Muskelauto schlagen die Liebhaber der US-Autoszene ihre Liebstenherzen höher: Der Pontiac Firebird Trans AM stellt seine Gegner aus allen Zeitaltern bis hin zu heissen Wettkämpfen auf der Carrera-Rennstrecke vor Herausforderungen. Im Jahr 1979 war der Renner mit der Startnummer 52 auf dem Nürburgring für das Sachs Sporting-Team auf Achse.

Die Rennsport-Legende Hans-Joachim Struck stand mit diesem Fahrzeug an vorderster Front und konnte in vielen Dauer- und 24-Stunden-Rennen von sich und dem Klassischen der 1980er Jahre begeistern. Die Heldin der Autofilme Disney?Pixar Lightning McQueen hat nichts von ihrer Schnelligkeit verloren und fährt auf den Kultstrecken der Carrera-Rennstrecke weiter mit Höchstgeschwindigkeit.

Mehr zum Thema