Computerspiele
PC-Spiele"Rainbow Six Siege"? Um zu siegen, bedarf es der richtigen Taktik: "Rainbow Six Siege" wird in Fünferteams ausgetragen und ist einer der populärsten E-Sport-Titel. Die Computerspiele "We Happy Few" sind wunderschön zu sehen und haben viele Einflussfaktoren aus der Pop-Kultur, von "Brave New World" bis "Bioshock".
Über 125 Mio. Menschen nutzen "Fortnite" auf PCs, Playstations 4, iPhones und anderen Endgeräten. Battle Royale und Fallut 76 probieren jetzt einen anderen Ansatz aus. Das " Einladungsspiel " ist für die Profispieler rund zwei Mio. Euro wert - aber auch für einige Besucher ist die Veranstaltung lohnend. mehr....
E-Sport Titel schlicht erklärt: Was ist.... Über hundert Mio. Menschen musizieren "Fortnite: Battle Royale". Die Holocausts in den Spielen: Ein normaler War? Kann es überhaupt verantwortungsbewusst in Games präsentiert werden? Der Berufsalltag eines Profispielers: "Ich habe den weltweit besten Job" Zeit, denn Siep ist einer der begabtesten Spieler Deutschlands:
href= "/social/digital/computergames/63650/history" title="Junge Technologie mit alten Traditionen">Junge Technologie mit alten Traditionen
Mit zwei Schlägen und einem Pünktchen, das 1958 in "Tennis for Two", dem ersten Computer-Spiel, mündete. Heutzutage wird in Online-Rollenspielen ein zweites Mal gespielt. Digitalspiele machen 20 Mrd. EUR Umsatz pro Jahr, Planspiele der Unternehmen und des Militärs für die Aus- und Weiterbildung, Universitäten gründeten Institutionen für "Game Studies" und Kunstschaffende schießen mit Egoschützen. Die Akte stellt die Form und Entstehungsgeschichte von Computerspielen vor.
Sie befragt nach ihrer Begeisterung und Auswirkung, gibt Aufschluss über die möglichen Konsequenzen für Mensch und Umwelt und lässt Fachleute über die Spielepolitik reden. Konrad Lischka erzählt in vier Blättern eine kulturelle Geschichte der Spiele: von Kriegsspielen bis zur Simulierung, von Spielhallen bis zur Aktion, von der Fantasie bis zum Abenteuer und von der Hacker-Subkultur bis zur Virtual Community.
Machen Computerspiele Sie vereinsamt? Bei Online-Rollenspielen können wir neue Wege des Miteinanders und der Zusammenarbeit erproben, sagt Julian Kücklich. Wenn es nur nicht die Unternehmen gäbe, die die Partien besitzen.... Diejenigen, die in Online-Rollenspielen regelmässig in andere Funktionen schlüpfen, lernen gleichzeitig das Spiel mit vielen "Welten" - und erleben, wie konstruktiv und wandelbar sie sind.
Computerspiele sind bei Kindern und jungen Menschen sehr beliebt. Das elterliche LAN ermöglicht es Kindern und Erziehern, eigene Erfahrungen mit Computerspielen zu machen und sich über die Zusammenhänge und Auswirkungen von virtuellen Spielewelten zu unterrichten. Netzwerkdebatte erläutert Zusammenhänge, stellt Standpunkte dar und stellt einen Diskussionsraum zur Verfügung. spielbar.de berichtet über Computerspiele und erarbeitet Bildungsgutachten.
Erzieher, Erziehungsberechtigte, Eltern und Spieler sind herzlich dazu aufgerufen, eigene Rezensionen, Stellungnahmen und Bemerkungen zu publizieren.