Das Mikroskop
Die MikroskopieZum Verständnis der Arbeitsweise eines Messmikroskops sind Grundkenntnisse in optischen Phänomenen vonnöten. Erstens zur konvergierenden Linse: Ihre Flächen sind kegelförmig gekrümmt. Auf die Sammeloptik fallende Lichtbündel werden durch das Objektiv so abgebrochen, dass sie sich an einem zentralen Ort hinter der Glasscheibe treffen. Diese Stelle wird auch als Fokuspunkt bezeichnet, der Unterschied zwischen Objektiv und Fokuspunkt wird als Brennweite bezeichnet.
Dabei werden die auf die Scheibe senkrecht abfallenden Strahlen auseinandergelenkt. Zur Vervollständigung sei hier die Funktion einer Streulinse genannt: Mehr über den Unterscheid zwischen gewölbt und gewölbt (inkl. mnemonisch). Wer wissen will, wie ein Mikroskop arbeitet, muss sich zunächst Gedanken über die Vergrößerungsgläser machen. Ein Vergrößerungsglas ist eine Sammelleinse, normalerweise an einem Handgriff.
Das Rätsel löst ein "virtuelles Bild", das durch die Optik entsteht. Diese vergrösserte Virtualität wird dann auch auf der Retina im Augenbereich grösser dargestellt - Sie können das jeweilige Motiv oder das jeweilige Motiv grösser sehen. Am unteren Rand wird durch die Vergrößerungslupe, die auf der Retina viel stärker dargestellt wird, ein reines Videobild generiert.
Das Mikroskop ist nun zweiteilig: Das Objekt liefert ein "reales Bild" im Mikroskop, das dann mit dem Okular, das wie eine Vergrößerungslupe funktioniert, weiter vergrössert wird. Das Ergebnis ist ein charakteristischer Strahlenweg, der häufig für die Funktion des Mikromikroskops verwendet wird. Folgende Illustration zeigt den Strahlverlauf im Mikroskop: Das folgende Videofilm zeigt den Prozess: Der folgende Stempel von 1968 verdeutlicht noch einmal das Prinzip: Die folgende Auflistung beinhaltet einige Artikel, die bei Amazon bestellt werden können.
Die Funktionsweise eines Messmikroskops? Das vorliegende Handbuch unterstützt Sie bei der Wahl des geeigneten Messmikroskops und erklärt, wie Sie es von Anfang an verwenden können. Das Mikroskop ist in der Naturwissenschaft und forschenden Industrie - zum Beispiel in der Medizintechnik und der Rechtsmedizin - unverzichtbar. WHAT IS WHAT geht auf eine Exkursion: Wer hat das Mikroskop erdacht?
¿Wie läuft das Ganze ab? Es ist das Rezept-, Anleitungs- und Arbeitshandbuch für Mikrooptiker, das umfassendes Wissen vermitteln und sehr anschaulich beschreiben soll.