Definition Fliegen
Begriffsbestimmung des FliegensFliege (Deutsch)
Sie können hier z. B. Applikationsbeispiele oder Notizen zur Verwendung des Begriffs "Fliegen" machen und so zur Ergänzung unseres Dictionary beitragen. A. Duden German Universal Dictionary, A. R uth German Dictionary, A. D. R uth German Dictionary, A. D. R ith German Dictionary, A. D. S. D. Duden, A. D. Dictionary of the German Language, A. D. Dictionary of the German Dictionary, A. Dictionary of the German Dictionary, A. D. Dictionary of the German Dictionary, A. Dictionary of the German Dictionary, A. D. D. D. Dictionary of the German Dictionary, A. D. Duden: German Dictionary of the German Dictionary, The D. Duden German Dictionary of the German Dictionary, A. Duden: German Dictionary of the German Dictionary, Etymological Wörterbook of the German Language, A. Duden: German Dictionary of the German Dictionary, The Free Dictionary, Wikipedia and others. Detaillées can be found in the individual articles.
Internet: ? Flugreisen
Ein Flieger nimmt eine Flucht vor; in der Regel ist damit das Fliegen als Fluggast gemeint. Der Fluggast ist ein Flug. Darüber hinaus macht eine Person, die gegen eine Gebühr als fliegerisches Begleitpersonal (z.B. Pilot, Flugbegleiter) an Board einfliegt, eine Reise. Bei den meisten Airlines können die Fluggäste im Zuge einer Vielfliegerprogrammmitgliedschaft Pluspunkte ("Meilen") verdienen, mit denen je nach Meilenaufkommen unterschiedliche Mitgliedschaften und Gratisflüge erreicht werden können.
Die Bequemlichkeit während der Fahrt richtet sich vor allem nach der Auswahl der Fluggesellschaft den Qualitätsstandards, dem Luftfahrzeugtyp (Großraum- oder Narrowbody-Flugzeug) und der ausgewählten Buchungskategorie. Damit Passagiere in der günstigsten Kategorie (Economy), die nicht im Altarraum Platz nehmen, ihren Sitzplatz aufgeben können, müssen auch Nachbarn, die dem Altar näherkommen, ihren Platz aufgeben.
Im Regelfall ist der Flur so weit wie ein Sitzplatz. Das Service-Wagen im entsprechenden Kabinenteil blockiert den Arbeitsgang bei der Verteilung von Speisen und/oder Getränken. Der Service-Wagen blockiert den Arbeitsgang. Grundsätzlich wird zwischen First Class, Business Class und Economy Class differenziert, die First Class bietet höchsten Bedienkomfort, Geschwindigkeit und Servicequalität.
Insbesondere die asiatischen Airlines verfügen ebenfalls über feine Abstufungen (z.B. "Super Business Class", "First Economy Class", "Super First Class", "Premium Economy" oder "Executive Economy", obwohl diese Bedingungen nicht geschützte sind und jede Airline sie anders definiert). Die Bequemlichkeit auf den Flugplätzen ist abhängig von der Infrastruktur des Flughafens (Klimaanlage, Aufenthaltsräume, Trolleys, Service).
Restaurants oder Kneipen an Board, wie beispielsweise in Bahnen, Duschkabinen oder Liegeplätzen, sind sehr rar und werden nur von wenigen Airlines ausgelobt. Bei sehr großen Luftfahrzeugen gibt es jedoch manchmal Unterkunftskabinen für das Flugpersonal. Telefonate sind über Satelliten mit einigen wenigen Airlines möglich. Seit den 90er Jahren sind Tabakverbote an Board weit verbreitet, ausgenommen sind Airlines aus dem Mittleren und Mittleren Orient.