Der Kreisel

Die Spitze

Eine Philosophin hing immer dort rum, wo Kinder spielten. Als er einen Jungen mit einem Oberteil sah, lungerte er schon. Welcome to the homepage of Der Kreisel - Practice for speech therapy.

mw-headline" id="Der_komplette_Text">Der vollständige Test>< class= "mw-editsection">[a class="mw-editsection-visualeditor" href="/w/index. in Englisch. php?title=The_top_(Kafka)&veaction=edit&section=1" title="Abschnitt editieren: Den kompletten Text">Bearbeiten> | | | Quelle text]>

Die Spitze ist eine kleine parabolische Erzählung über einen unverwüstlichen Denker von Franz Kafka, geschrieben 1920. Die Texte und damit das philosophische Problem werden durch knappe und genaue Formeln deutlich. In der Diskussion über die Intentionen des Denkers entsteht der Gedanke, dass der Sprecher das innerste Problem des Denkers erforscht hat.

Die erzählerische Instanz erscheint also neutraler, auch wenn die Schlussfolgerung lautet:"[Er] schwankte wie ein Kreisel unter einer unbeholfenen Auspeitschung. Springen auf Jürgen Born, Gerhard Neumann, Malcolm Pasley und Jo?t Schillemeit: Franz Kafka, Texte, Tagebuch, Briefe. Herausgeber S. Fischer Frankfurt am Main 1982. ? Peter Höfle: Franz Kafka.

Der Suhrkamp Verlagshaus Frankfurt am Main 2003. ? Peter Höfle: Franz Kafka. Der Suhrkamp Verlagshaus Frankfurt am Main 2003. ? Peter Höfle: Franz Kafka. Der Suhrkamp Verlagshaus Frankfurt am Main 2003.

Franz- Kafka

Als er einen Knaben mit einem Oberteil sah, lungerte er schon. Sobald sich der Gipfel umdrehte, folgte ihm der Denker, um ihn zu schnappen. Das ihn die Kleinen laut waren und versuchten, ihn von ihrem Spielsachen fernzuhalten, störte ihn nicht, er hatte die Spitze eingeholt, während er sich noch bewegte, er war fröhlich, aber nur für einen Moment, dann schmiss er sie auf den Grund und ging.

Das Wissen um jede kleine Sache, zum Beispiel auch um einen Kreisel, genügte dem Wissen des Generals. Wurde das geringste Detail wirklich wahrgenommen, dann wurde alles wahrgenommen, deshalb hat es sich nur mit dem Kreisel beschäftigt. Jedes Mal, wenn die Vorbereitung zum Wenden des Oberteils gemacht wurde, hatte er die Zuversicht, dass es nun klappen würde, und als das Oberteil sich in einem rastlosen Lauf nach ihm wandte, wurde die Zuversicht sicher, aber dann wurde er krank und das Schreien der Söhne, das er vorher nicht vernommen hatte und das nun auf einmal in seine Ohrmuscheln ging, verjagte ihn wie ein Oberteil unter einer unbeholfenen Peitsche".

Mehr zum Thema