Die besten Gesellschaftsspiele für 2

Das beste Brettspiel für 2 Personen

Alexander Pfister, Ausguckspiele, 2-4 Spieler ab 10 Jahren, ca. 10 Euro. Für zwei Personen gibt es zusätzliche Spiele. 2F Spiele, Friedemann Friese, 2 bis 5 Spieler, Kartenspiel. Auch Brettspiele für 2 ist eine unserer Auswahlseiten.

Auf einem Smartphone und Tablett zu spielen macht nicht einsam - 30 ausgewählte Coop-Game-Apps für zwei und mehr Personen beweisen es.

Mein Lieblingsspiel für 2 Leute

Hier gibt es keine expliziten Top 10, sondern eine Liste von Partien, die mir aus den entsprechenden Rubriken der Familien-, Experten- und Expertenspiele gefielen. Natürlich behaupte ich nicht, alle 2-Personen-Spiele gemacht zu haben, daher sind dies meine persönliche Lieblings-Spiele, die nur mit 2 Leuten bespielt werden können (außer Solo-Variationen).

Mit dem DuAli 2016 für das schönste 2-Personen-Spiel ausgerüstet war die 2-Personen-Adaption des klassischen Bohnanza. Im Jahr 2016 kam die Version des Liebesbriefes für 2 Personen im schottischen Rattenkostüm auf den Markt. Die beiden Akteure legen ihre Karte parallel aus, bis es ein 4×4-Raster gibt, das in 4 unterschiedlichen Klassen errungen wird.

Duelle über 5 Spielrunden, in denen 5 Spielkarten ausgeteilt werden. Sie können die 2-Personen-Spiele im Expertenbereich in abstraktere und thematischere Partien unterteilen: Man sammelt und versucht, negative Punkte zu verhindern. Von den vier bisher von uns veröffentlichten Partien halte ich Yinsh für das Beste. Hübsch und dicht - gut zu bespielen und mit taktischer Finesse.

Im Jahr 2017 werden auch einige 2-Personen-Spiele bekannt gegeben, die mehr als einen einzigen Look wert sind (alphabetische Reihenfolge):

Brettspiele 2017: Genossenschaften für Zwei

Angesichts der allgemeinen Weltsituation scheint es gegenwärtig vernünftig, nach analoger Unterhaltung zu suchen, genossenschaftliche Brettspiele für kleine und sehr kleine Spielgruppen bilden einen nicht zu unterschätzenden Teil des unüberschaubaren Angebots an Spielen, die aufgrund ihrer gesellschaftlichen Eigenschaften nicht zu unterschätzen sind. Ein absoluter Geheimtipp dieser Spielart ist nach wie vor "Herr der Ringe" von Reiner Knizia für 2-5 Personen, der im Jahr 2000 erschien, in viele verschiedene Landessprachen übertragen wurde und kaum zu erringen ist.

"Der" ist für 1-4 Personen (aber am besten paarweise) und auch so ein fantastisches Abenteuer-Brettspiel. Das Nachfolge-Spiel " Mistfall: Heart of the Mists " ist bisher nur auf Deutsch und bei der Firma Cickstarter veröffentlicht worden. "The Legends of Andor" ist nun etwas Ã?lter, auch ein sehr gut bewerteter kooperativer Fantasy-Adventure-Brettspiel fÃ?r 2-4 Personen, und hat neben vielen weiteren Fortsetzungen auch folgende eigenstÃ?ndige Fortsetzungen erhalten: "The Legends of Andor: The Journey to the North", der dritte Teil: "The Legends of Andor: The Last Hope", eine Art Unterspiel als reines Zwei-Spielerspiel: "The Legends of Andor: Chada & Thorn".

"Mice and Mystics" ist ein genossenschaftliches Fantasy-Brettspiel für 1-4 Personen, aber du spielst keine großen Heroen, sondern heroische Maeuse. In einem beeindruckenden Brettspiel-Film (Teil 1, Teil 2) präsentierte Will Wheaton das Brettspiel. "Das Robinson Crusoe: Adventure on the Cursed Island ist kein Fantasy-Abenteuer, sondern ein mehrfach preisgekröntes Überlebens-Abenteuer-Brettspiel für 1-4 Mitspieler.

Dies sollte auch für den Thronfolger von "Robinson Crusoe: The Journey of the Beagle" und für das technisch vergleichbare Science-Fiction-Spiel des gleichen Schriftstellers "First Martians: Adventures on the Red Planet" zutreffen, das 2017 erscheinen wird. "Villas of Madness: Second Edition" (ursprünglich Mansions of Madness: Second Edition) ist ein genossenschaftliches Horror-Brettspiel für 1-5 Personen im Cthulhu-Universum von Lovecraft.

Neu in der zweiten Auflage ist, dass eine Anwendung den Game Master ablöst und das Game für alle Spieler genossenschaftlich macht. Aber es ist kein Würfelspiel, eigentlich kein Gesellschaftsspiel, sondern ein Ausweisspiel. Es ist fragwürdig, ob es Living Card Game (LCG) genannt werden kann. LCG, eine Variante des Prinzips des Trading Card Games (CCG), ist eine eingetragene Handelsmarke von Phantasy Flight Games (FFG), die solche Games und eine Vielzahl von Ergänzungen zu vielen populären Medien-Franchises (wie Star Wars, Cthulhu, Game of Thrones) produziert.

Die beiden LCG-Einstellungen von FFG sind kooperativ: "Der Herrscher der Ringe: Das Kartenspiel" (ursprünglich "Der Herrscher der Ringe: Das Kartenspiel") fängt mit Erlebnissen an, die in Tolkiens Buch nicht miteinbezogen werden. "Der Arkham Horror: Das Kartenspiel" (ursprünglich "Arkham Horror: Das Kartenspiel") im Cthulhu-Universum von Lovecraft, dessen deutschsprachige Fassung im ersten Vierteljahr 2017 im Heidelberg Spieleverlag erscheint .

Leider ist Living Card Game ein geschützter Name, denn es gibt andere Games, die nach vergleichbaren Grundsätzen arbeiten, wie das Vs. System mit seiner "Legendary"-Serie und wie bei LCG teuere Lizensen (wie Marvel, Alien, Firefly und in Zukunft gar Buffy). Das ganz ähnlich gelagerte Spiel "Sentinels of the Multiverse" hingegen hat auf eine kostspielige Lizenzierung verzichtet, ein Comic-Heldenspiel mit allen möglichen inhaltlichen Entlehnungen von Marvel- und DC-Heldenteams, das seit 2011 mit zahlreichen Ergänzungen versehen wurde.

Alles in allem sind das Gesellschaftsspielwelten, in denen man in kleinen Teams mit vollem Einsatz Gegner bekämpft, Widerstand überwindet und letztendlich das Übel besiegt oder wenigstens in einer Umgebung überlebt, die dem Leben feindlich gesinnt ist.

Mehr zum Thema