Die ersten Musikinstrumente
Erste MusikinstrumenteEs wurde im baden-württembergischen Lone Valley entdeckt, ebenso wie wichtige figurative Repräsentationen, das Vogelherdpferd und der Löwenknecht aus der Grotte Hohlenstein-Stadel. Die 10 000 Jahre alte Dan-Da wurde im Juni in der Vietnamesischen Region Binh Thuan wiedergefunden. Der Dan-Da ist ein Lithophon - eine Form des Xylophons aus Naturstein - aus acht Schallsteinen, von denen der grösste knapp einen Meter lang ist.
Die Dan-Da aus der Neusteinzeit ist damit das am längsten bekannteste Gerät seiner Zeit. Der junge Dan-Das war bisher in den Vietnamesen Zentralgebirgen zu finden, von denen das grösste 20 Schallsteine hat. 9000 Jahre jung sind Fluten aus Kranknochen mit fünf bis acht Bohrungen, die in Jiahu in China zu finden waren.
Das bestätigt die aufsehenerregende Funde einer 18,7 cm großen Mammut-Elfenbeinflöte, die am gestrigen Tag von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Uni Tübingen der Weltöffentlichkeit vorgestellt wurde.
Das bestätigt die aufsehenerregende Funde einer 18,7 cm großen Mammut-Elfenbeinflöte, die am gestrigen Tag von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Uni Tübingen der Weltöffentlichkeit vorgestellt wurde. In der Höhle Geißenklösterle bei blaubeurer Schwäbischer Alb schätzt der Forschungsgruppenleiter Prof. Nicholas Conrad das Flötenalter auf weit über 30.000 Jahre.
Die kleine Querflöte von der Schwabenalb ist damit das bisher größte je entdeckte Instrument. Bereits 1990 hatten Wissenschaftler zwei ähnliche uralte Wellen in derselben Grotte aufgedeckt. Die Herstellung einer Querflöte aus massivem Ivory ist ein technisches Meisterwerk. In der Schwabenalb haben die Eiszeitbewohner die Eisflöte aus zwei Halbschalen geschnitzt, die zunächst einwandfrei und sorgfältig gearbeitet wurden, bevor sie an einem exakt hergestellten Rand hermetisch zusammengehalten und mit Birkenpech verleimt wurden.
Die Wissenschaftler sind davon Ã?berzeugt, dass es gelungen ist, mit den altertümlichen FÃ?hrungen zu musizieren. Wie die drei Querflöten aus dem Hause Güßenklösterle beweisen, spielt die Musiktheater schon heute eine wichtige Funktion im Lebenslauf unserer glazialen Urahnen. Denn sonst hätten wir uns nicht so viel Mühe gegeben, die Musikinstrumente nachzubauen. So wurde in den Pyrenäen Frankreichs bereits eine etwa 28.000 Jahre alter Querflöte aufgefunden, und in China wurden vor einigen Jahren 9.000 Jahre alternde Querflöten wiedergefunden.
Noch bis zum 31. Dezember 2005 werden die drei Querflöten im Stuttgarter Landesmuseum des Landes Württembergisch gezeigt.