Elektronen Mikroskop Kaufen

Kaufen Sie ein Elektronenmikroskop

Mit einem Elektronenmikroskop wird die Oberfläche einer Probe mit Elektronen abgebildet. Eine besondere Art von Elektronenmikroskop ist ein Rasterelektronenmikroskop (REM). Elektronenmikroskop auf eBay, Amazon, Quoka.

Elektronenmikroskopie - REM

Sicherstellen, dass die Auflösungen im Nanometerbereich und die Erkennungseffizienz auch im Druckregelbetrieb und bei Niederspannung hoch sind. Scharfstellende Aufnahmen - blitzschnell und mit minimalen Probenschäden. Kombination der Feldemissions-REM-Technologie (FE-REM) mit fortschrittlichen Analysemethoden. Geben Sie die Aufzeichnungsgeschwindigkeit von bis zu 91 parallel geschalteten Ionenstrahlen frei. der Elektronenstrahl ist nicht parallel. Nun können Sie Zentimetermaßstäbe in nanometergenauer Bildauflösung erfassen.

Überholte Geräte mit garantiertem Leistungsvermögen und hohem Nutzwert - bescheinigte Second-Hand-Systeme. Garantiertes Ergebnis zu einem günstigen Kosten.

Struktur eines Elektronenmikroskops

Eine Elektronenmikroskopie erfasst die Probenoberfläche mit Elektronen. Eine viel größere Genauigkeit kann mit einem Elekronenmikroskop als mit einem Lichtmikroskop erzielt werden. Die Struktur eines elektronenmikroskopischen Systems lässt sich wie folgt aufzeigen. Das Elektronenkanonengerät generiert in einer Elektronquelle kostenlose Elektronen und treibt sie in Fahrtrichtung einer ringförmig um die Strahlenachse angeordneten Andockanode an.

Es wird eine hohe Spannung zwischen den Anoden und der Katode gelegt, die je nach eingesetztem Mikroskop unterschiedlich ist. Elektronische Objektive leiten die Trajektorien der Elektronen ab. Zu diesem Zweck werden oft Magnetlinsen verwendet. Eine Vakuumanlage steigert die Leistungsfähigkeit der Elektronquelle, indem sie Zusammenstöße mit Gassmolekülen und suspendierten Partikeln vermeidet. Das Elektronenmikroskop kann nach zwei Gesichtspunkten klassifiziert werden.

Der erste Typ findet nach der Bildgenerierung statt. Man kann zwischen einem Elektronenrastermikroskop und einem Standbildmikroskop unterscheiden. REM (Rasterelektronenmikroskop) verwenden elektromagnetische und elektrostatische Objektive, um einen Ionenstrahl auf das Messobjekt zu erzeugen, der über das Messobjekt geleitet wird. Die Objekte werden quasi gescannt. Die Bildherstellung wird durch die Synchronisation eines durch den Ionenstrahl getriggerten Signales erzielt.

Standbildmikroskope strahlen einen spezifischen Teil eines Objekts mit einem festen, breitem Elektronenstrahl ab. Die Abbildung wird durch den Teil der Elektronen generiert, der das Messobjekt verlässt. Beim Elektronenmikroskop ist es bei dieser Art von Mikroskopen von Bedeutung, dass die Elektronen im Messobjekt unelastisch verstreut werden und dadurch Elektronen ausfallen. Da Standaufnahmen hohe Farbabweichungen aufweisen, beeinträchtigen die unelastisch verstreuten Elektronen die Bildgenerierung.

Allerdings kann der Idle-Bildmodus nur dann angewendet werden, wenn nach der Interaktion des Ionenstrahls mit dem Messobjekt genügend Elektronen mit einer ausreichend engen Leistungsverteilung vorhanden sind. Dabei werden die schnell leuchtenden Elektronen in einem Elektronenmikroskop zur Bildgenerierung nach dem Durchlaufen des Objekts ausgenutzt.

Mehr zum Thema