Faschingsspiele Grundschule
Karneval Spiele GrundschuleKarneval für Karneval
Orangener TanzDie Pärchen erhalten einen Orangen- oder Tennistanz zwischen ihren Stirnen, der beim Tanz nicht umfällt. Nummern und Kreise Alle tanzenden Kids, der Game Leader nennt plötzlich eine Nummer z.B. 3. Alle Tänzer müssen jetzt zu dritt. Bei den Kindern, die unvollständig über, müssen sind, handelt es sich um Ausscheidungen. Der andere tanzt weiter, der Gamemaster wählt eine andere Nummer, etc.
StopptanzWährend des Tanzes wird die Hintergrundmusik abgeschaltet und alle müssen werden steif wie ein Poker. Unter der Kordel stehend versucht man, die Brezel nur mit dem Maul abzubeißen. Ballons werfenDazu brauchen Sie ein großes Lappen, die Kleinen greifen es und schmeißen die Ballons immer wieder hoch. BallontanzZwei Kleinkinder legen den Balloon immer zwischen Bauchnabel, Stirne usw. und ziehen ohne den Balloon zu verlier.
Mama VerpackungImmer zwei Paare sind ein Pärchen und jedes Pärchen erhält eine Toilettenpapierrolle.
Karnevalspiele, die den Kinder gefallen.
Karnevalspiele für Groß und Klein garantieren eine lustige Party mit Freundinnen, Bekannten und Lieben. Kreativkostüme, etwas Hintergrundmusik und ein paar Köstlichkeiten für Ihr leibliches Wohl machen das Ereignis vollkommen. Nachfolgend finden Sie Hinweise für Karnevalsspiele, die nicht nur Kindern Freude bereiten sollen. Der Karneval ist besonders faszinierend für kleine Kinder:
Wo immer Menschen in Kostümen zu lauter Blasmusik schaukeln und Bonbons in die Menschenmenge einfliegen. Karneval ist auch die Zeit, in der jedes einzelne der Kinder in die Rollen seines Rollenmodells schlüpft und seine Wünsche für einen kurzen Zeitraum in einer Fantasiewelt ausleben kann. Aber auch wenn Sie nicht in einer Hochburg des Karnevals wohnen, können Sie ein Karnevalsfest veranstalten, das für die ganze Familie und für Bekannte viel Spass macht - wenn Sie das notwendige Begleitprogramm mitbringen.
Die klassische Karnevalsvariante lässt sich wieder aufleben: Platzieren Sie einen Esstisch in der Raummitte und platzieren Sie die roten Anhängernasen. Abhängig von der Teilnehmerzahl eine Nasenlänge weglassen: Bei fünf Kinder stehen vier Schnauzen auf dem Esstisch. Jetzt müssen die Beteiligten um den Spieltisch herumlaufen, bis die Melodie erlischt.
Lasst die Kleinen einen Kreis formen und verlasst kurz den Saal als Spielführer. Nun soll das Packet nacheinander übergeben werden. Jeder kann es so lange behalten, wie er will. Einer der populärsten Faschingsspiele in der Karnevalszeit und ein köstliches ist das Apfelangeln. Eine Schale mit etwas Flüssigkeit befüllen und mehrere Apfel zugeben.
Dann müssen die Kleinen nur noch mit Hilfe ihres Mauls einen Äpfel ausfischen. Musikalisch wird die Atmosphäre rasch angeheizt und bisher ausländische Gäste kommen zügig an. Dazu braucht man nur ein paar Ballons, die dann von zwei Menschen zwischen Kopf, Leib oder Hintern eingeklemmt werden, während sie zu musizieren.
Natürlich darf der Heißluftballon nicht auf den Grund sinken. Beliebt es ist das bekannte "Balloon Crush". Jedes Kinde erhält einen Heißluftballon mit einem Bindegarn. Beim Musizieren müssen die Kleinen den eigenen Balloon beschützen und die Luftballons der anderen zermalmen.
Wenn der Luftballon platzt, sind die Kids aus dem Spiel. Derjenige, der seinen Luftballon am Ende verteidigt hat, hat gesiegt. Lasst die Kleinen paarweise zusammenkommen und gebt jedem Pärchen eine Toilettenpapierrolle. Der Auftrag: Die Kleinen packen sich mit der Walze ein. Jetzt gib jedem einzelnen Kinde eine Lampe, damit die Lage ihren Zenit hat.