Figurentheater Halle

Figürliches Theater Halle

Fairy Tale Carpet Figurentheater, In Fairy Tale Carpet Figurentheater Susa Ahrens und Horst Günther faszinieren das Große und Kleine. In Halle im Theaterhaus Anna-Sophia erleben die Eltern und ihre Kinder eindrucksvolles Puppentheater. Marionettentheater und die Kunst des Marionettentums Das Marionettentheater mit den Produktionen "Kannst du pfifffen Johanna" (1999), "Das Mysterium des Alte Waldes" (2005) und "Ursel" (2007) wurde zum Berlinischen Kinder- und Jugendtheatertag "Augenblick mal! Mit den Produktionen "Kannst du PFEIFFEN Johanna" und "Die SCHÖNE und das Biest" gewann das Filmfestival TRAUMSPIELE in NRW und wurde vom ZDF gesendet.

In der Kritikerbefragung von "Theater heute" wurde die Darstellerin Sandra Hüller für ihre Verkörperung der "Virgin Queen" in der gleichnamigen Produktion als "Schauspielerin des Jahres 2010" ausgezeichnet. 5 Produktionen pro Jahr, darunter 1 - 2 für das Familienprogramm, sowie Co-Produktionen mit anderen Bühnen wie den Berliner Festspielen, dem Kölner Dramaturgen, dem Stuttgarter Staatshaus und der VHS.

Das Joel Pommerats Theatre und das Puppenspiel Halle arbeiten zusammen an der Premiere eines neuen Stückes in einem von der Kultururstiftung des Bundes unterstützten Gesamtprojekt, das sich über drei Saisons erstreckt: als französisches Drama und als deutschsprachiges Marionettentheater. Bei der Produktion: Aller Beginn -Schöpfungsgeschichten (UA) ist das Welpentheater Halle zum elften Bundeskinder- und Jugendtheatertag "Augenblick mal" 2011 in Berlin mit dabei!

Unter mehr als 310 Vorstellungen haben die Kuratorinnen und Kursleiter der Aller Anfang-Zeitschrift als eine von 5 Produktionen in der Kategorie Kindstheater die Teilnahme an der Jubiläumsbiennale des Jugendtheaters im Monatsmai 2011 gewählt. Warte einen Moment! Das elfte Deutsche Kinder- und Jugendtheatertreffen fand vom 16. bis 22. April 2011 in Berlin statt.

Mit der nächsten Aufführung von Aller Beginn -Schöpfungsgeschichten finden am kommenden Freitag, den 13. Februar 2011, im Welpen-Theater Halle statt. Pressekommentar: "Mit einem feinen Gefühl für Lyrik und Witz, ohne ethische und pedagogische Verpackungen, aber mit einem guten Gefühl für die Leistungsfähigkeit der Kinder, präsentieren Lars Frank und Nils Freschke vom Welpen-Theater der Stadthalle die magische Entstehungsgeschichte der Willens- und Bewußtseinsbildung des Jungen Rhôfolfo.

Bis man den Moment des Abschiedes erkennt, ist er bereits zu Ende. "Die Tatsache, dass die Saalepuppenbühne einen solchen Auszug aus dem Programm der Flamen Nadelkompanie gewinnt, der seit Jahren ein großer internationaler Erfolg ist, ist ein bemerkenswerter Grenzübertritt des Rathaustheaters in den Bereich der freien Szene. Die Halleschen Puppentheater ist ein bemerkenswerter Schritt in die richtige Richtung. In diesem Sinne.

Mehr zum Thema