Fingerfarben Malen Ideen
Aquarellmalerei Malideen IdeenKleinkunstwerke mit MUCKI Fingerfarben Tipps & Ideen Kreative Tipps & Tricks
Die Firma KREUL ist die erste deutschsprachige Künstlerfarbfabrik und entwirft und produziert Farbtöne "Made in Germany". Auf 180 Jahre Erfahrung, Innovationskraft und Kompetenz schaut das eigentümergeführte Familienunternehmen zurück. KREUL begleitete mit seinen Ideen Kunstschaffende, Kleinkinder und Schöpfer auf ihrem Weg durch die spannende Farbwelt. Egal ob edle Künstlerölfarben, Acryllacke, Finger- oder Stofffarben und Marmorfarben - wenn helles Ulramarin auf feuerndes Rottönen treffen, wenn matte und glänzende Mähdrescher und opake Farbtöne durch glasklare Töne gebrochen werden, kreieren sie mit KREUL ihre Waren. Die Kreativen werden begeistert und die Augen der Kleinen beginnen zu strahlen.
Die Firma wurde 1838 vom Maler und Entdecker Carl Johann Dietrich Kreul ins Leben gerufen.
Malerei mit kleinen Kindern - Hinweise zu Farbe und bunter Umgebung
Die Malerei gefällt mir! Dabei ist es wirklich toll zu sehen, wie sie mit ihren 2 Jahren für die unterschiedlichen Farbtöne anspricht. So schüchtern sie die Farbe aufspürt oder sie auslässt, um sie zu verschlammen und zu verschmieren. Und so ist die Grundidee für diesen Artikel entstanden: Ich zeig dir, welche Farbe, Bürste und Papier besonders für die Kleinen geeignet sind.
Es gibt viele Hinweise zum Malen mit kleinen Kindern. Malerei mit kleinen Kindern - ein Sinneserlebnis! Die kleinen Kids malen um des Malen willens. Dabei geht es nicht um ein schönes Resultat, sondern um die Erfahrungen, um die Sinneserfahrung, die man beim Malen gewinnt. Die Kleinen schauen sich die bunten Töne an, fühlen sie an den Fingerspitzen, reiben über den geschliffenen Plattenteller und das getrocknete Blatt, sie sind ganz mit dem Geschehen vertraut.
Es spielt keine Rolle, ob am Ende auf dem Blatt etwas Seriöses auftaucht. Für Kinder kann es durchaus ausreichend sein, ihre Finger auf der Farbplatte zu quetschen oder die Farbe auf ihre Hände und Arme zu verteilen. "auch wenn das Blatt noch frei ist. Malerei mit kleinen Kinder - ein schlammiges Ende?
Normalerweise sind wir Menschen es, die das Baby dann ermutigen, etwas auf das Blatt zu malen. Die beste Lösung ist, es mit einem Blatt Pappe ("In der Eckbank ist noch Platz!") und mit stimmigen Farbtönen ("Take a little more yellow!") zu füllen. Die Großen vergessen rasch den für kleine Kleinkinder in der Erfahrung der Malerei verborgenen Wert.
Wir Großen sind viel mehr an einem schönen Resultat interessiert. Immerhin sollten auch Erwachsene Freude am Malen mit den Kleinen haben. Wer weiß, dass die Erfahrung für kleine Kinder bedeutender ist als das Resultat, der hat bereits viel erreicht. Weil es dann einfacher ist, die Kleinen die Kleinen nur streifen und quetschen zu sehen und ein weiteres schlammiges Blatt auf die anderen zu kleben.
Weil das Resultat nicht immer so bedeutsam ist, wie wir glauben. Machen Sie sich klar, dass Sie auch mit Ihrem Baby eine wunderbare Erfahrung haben, wenn Sie zusammen malen und schmieren. Nehmen Sie mit Ihrem ganzen Herz und beiden Hände teil! Es geht darum, die rechte Mischung aus Erfahrung und Resultat zu schaffen.
Wer etwas Neuartiges ausprobieren möchte, bietet es seinem Kleinen immer wieder an oder zeigt es auf dem eigenen Zettel. Es ist wie immer wichtig, die Sache ohne Stress und Nötigung anzugehen, damit alle Interessierten Spaß an der Malerei haben. Sind hier vier Ideen, die Sie verwenden können, um eine kleine Vielfalt zu den kleinen Kunstwerken hinzuzufügen:
Wenn du willst, kannst du mit ein wenig Phantasie aus den Drucken Lebewesen, Blüten oder andere witzige Gegenstände malen und daraus eine Visitenkarte, ein Bookmark oder einen Kalendar machen. Weitere Ideen finden Sie auf meiner Pinnwand in der Rubrik "Hand- und Fußabdrücke". Bieten Sie Ihrem Baby alle möglichen Farbtöne auf einmal an, werden Sie wahrscheinlich ein schlammiges Resultat in Ihren Augen haben.
Erinnern Sie sich vielleicht an den Farbzirkel nach Etten ( "Quelle Wikipedia"), der vermutlich alle von uns während der Schulzeit malen mussten? Bieten Sie Ihrem Baby nicht mehr als zwei Grundfarben (oder deren Mischfarben) an. Natürlich funktioniert die Lichtfarbe Weiss immer und verwandelt die anderen Lichtfarben in großartige Perlen. Bemalt Ihr Kleinkind auf einem Segeltuch oder hochwertiger Pappe, wird es ganz anders aussehen (Kauftipps finden Sie unten).
Dabei ist die Papierqualität viel besser, denn während sich das Blatt wegen der feuchten Lackierung oft kräuselt, sind diese professionellen Substrate am besten für den Einsatz und die Formstabilität geeignet. In der Regel sind sie sehr formstabil. So haben Sie ein großartiges Präsent oder einen Blickfang zum Hängen, wie zum Beispiel diesen kleinen Fußschmetterling. Wann immer meine Tocher malen will (was manchmal sogar jeden Tag der Fall sein kann), bekomme ich alles, was wir benötigen, aus dem Haus:
Bei Ikea gibt es eine gute Grundausrüstung für das Malen. Bei hochwertigen Lacken und Papieren habe ich noch einige andere Tips und Hinweise für Sie! Ich bevorzuge den Kauf von Lacken, Pinseln und Papieren im Künstler-Fachmarkt und Online-Shop Gerstaecker (Werbung). Nichts verderbt den Wunsch, mehr zu malen als nicht richtig deckende Farbtöne, Bürsten, die sich immer wieder kräuseln oder Blätter, die sich kräuseln, auflösen oder gar brechen.
Die Malerei mit FINGERMALFARBE ist für Kleinkinder ab 2 Jahren gedacht. Aber es ist sehr wohl von Bedeutung, dass Ihr Sohn den Reflex "Ich stecke mir alles in den Mund" ausgeschaltet hat. Im Gegensatz zu anderen Lacken ist Fingermalfarbe sehr viskos, so dass sie mit den Fingerspitzen leicht auf dem Blatt verteilt werden kann und nicht unmittelbar aufgenommen wird.
Sehr gute Erfahrung habe ich mit den MUCKI-Fingerfarben aus Kreul gemacht, die in kleinen 150ml-Töpfen erhältlich sind. Wenn Sie noch mehr brauchen, empfehlen wir Ihnen die Fingerfarben von Gerhard, die in 750ml-Flaschen erhältlich sind und ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis haben. Die Verwendung des GOUACHEFARBE ist am besten, wenn die Kleinen etwas größer sind und mit dem Streichen beginnen.
Dieser Lack ist bunt, wasservernetzbar und kann sehr gut auf weißem Hintergrund gemalt werden. Sie sind sowohl für Jugendliche als auch für große und kleine Menschen in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Zum Malen mit Kleinkindern empfehlen wir die Gerstädter Junior-Gouache, da sie nach DIN EN 71-3 getestet, mit bitteren Stoffen gemischt und waschbar ist.
Bei Grundschülern schwör ich auf die Gerstädter Schultempera, denn diese sind auch sehr farbenfroh und können gut gemischt und bemalt werden. ALPAPIER für Finger- und Guaschefarben sollte etwas dichter sein (mind. 160g/qm) und eine absorbierende Unterlage haben, damit es die nassen Lacke absorbieren kann und sich nicht zu sehr zusammenzieht.
Selbst für kleine Kleinkinder würde ich immer das Format A3 nehmen - Farbe braucht Raum! Das habe ich noch nicht probiert, aber ich kann mir gut vorstellen, dass es auch für die nachträgliche Bemalung mit dem Farbkasten geeignet ist. Auch meine 2-jährige Tocherpinsel möchte ich zum Malen anbieten.
Allerdings herrscht immer noch der Anreiz, die Farben mit den Fingern zu greifen und zu verschmieren, so dass oft wechselweise mit Fingern, Händern und Pinseln gearbeitet wird. Bürsten für kleine Kinder sollten einen langen Stiel und eine verhältnismäßig große Bürstenspitze haben, um das Malen zu vereinfachen. Das Modell Panolino von Da Vincis ist wahrscheinlich die qualitativ beste Bürste für kleine Kinder, die auch im Therapiebereich eingesetzt wird.
Achtung: Wenn Sie mit Whitepaper arbeiten, sollten Sie die farbige Version mitnehmen! Passende Bürsten für die Anwendung finden Sie hier. Wir hoffen, dass Ihnen mein kleiner Allroundschlag beim Malen mit Kleinstkindern gefallen hat und dass Sie und Ihr Kleinkind in den kommenden Jahren viel Spaß haben werden!