Flachsland Hamburg

Mittelland Hamburg

Sie suchen die folgende Straße: Flachsland in Hamburg in unserem Stadtplan. Derzeitiges Stellenangebot als stellvertretender Direktor des Bildungshauses in Hamburg bei der Firma Flachsland Zukunftsschulen gGmbH. Die Flachsland Zukunftsschule Flachsland Die vielen guten Eindrücke und das Feedback von EItern und Experten führten beinahe unweigerlich zu der Überlegung, unser Bildungskonzept im Sinne eines zweisprachigen, ganztägigen Erziehungshauses für Schulkinder beizubehalten. Seit 2008 bietet wir mit der neuen Flachsland Zukunftschulen gemeinnützigen Gesellschaft mbH die Möglichkeit, mit den selben Ausbildungsstandards aufwuchs.

Seit Anfang 2008 sind wir in einer alternativen Unterkunft. Seither haben rund 60 Kindergartenkinder und bis zu 120 Schüler die Möglichkeit gehabt, unter einem einzigen Haus in einem Gemeinschaftsgebäude zu studieren.

Flatsland Zukunftschulen Elsterpalais in Hamburg, details of provider

Portrait: Das Gesamtkonzept der Flachsland Zukunftschulen verweist auf verschiedene reformpädagogische Überlieferungen und deren gegenwärtige Entwicklungen (u.a. Freinet, Reggio, Gestaltungspädagogik, Demokratie-Schülerbewegung). Sie werden als aktive Lernende und Entdecker der Gesellschaft begriffen, denen die Gesellschaft ihr eigenes Selbstverständnis und die Gesellschaft vermittelt. Für die schulische Ausbildung ist die Ausbildung ein Prozess, der sowohl den körperlichen als auch den intellektuellen, fühlenden und alle Sinnesorgane umfasst und von den Lehrern durch entsprechende Rahmenbedingung gefördert wird.

Der Umgang der Schüler mit Menschen, Kindern, Haustieren und der Natur ist respektvoll. In der Flachsland Zukunftschule gibt es eine für alle. In Einzelfällen bietet die Hochschule Stipendien an. Sie leben und studieren in der Zeit von 8:00 bis 15:30 Uhr zusammen.

Zusätzlich verfügt die Sprachschule über einen zuverlässigen Betreuungsservice von 7:00 bis 18:00 Uhr nach Absprache.

Die Flachsland Zukunftsschule Flachsland

In den Flachsland Future Schools begann im Frühling 2017 ein Beteiligungsprozess, in dem übergreifende pädagogische Zielsetzungen und Struktur der neuen Oberschule, die im Sommer 2018 in Kraft treten wird, reflektiert werden. Im Rahmen dieses Workshops werden wir über die Möglichkeiten diskutieren, wie wir als schulische Einrichtung den Schülern helfen können, zu mutigen, aufgeschlossenen, reflektierenden, hilfsbereiten, kritischen, kommunikativen und selbstbewussten Menschen zu werden.

Mehr zum Thema