Flug Preise
FlugpreiseDie Personalisierungs-Cookies erlauben es uns, unsere Website und unser Angebot besser auf Ihre individuellen Bedürfnisse zuzuschneiden. Statistische Cookies dienen dazu, unsere Websites auf der Grundlage detaillierter, anonymer Nutzungsdaten (Besucherinteraktionen) besser zu konzipieren und den Fortschritt unserer Marketingaktivitäten (Conversion) zu dokumentieren. Retargeting Cookies erlauben es uns, Werbeanzeigen, an denen Sie interessiert sind, auf anderen Websites im Netz anzuzeigen.
Funktionelle Chips tragen dazu bei, eine Internetseite nutzerfreundlich zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie die Navigation auf der Internetseite und den Zugang zu sicheren Bereichen der Internetseite bereitstellen. Eine einwandfreie Funktion der Internetseite ist ohne diese eingebetteten Clients nicht möglich. Auf unserer Internetseite setzen wir Tracking-Technologien wie z. B. Cookie und ein. Dies sind kleine Informationsdateien, die im Arbeitsspeicher Ihres Webbrowsers oder Gerätes gespeichert werden, wenn Sie eine Internetseite aufrufen oder auf eine Taste klicken.
Mit Hilfe von Chips können wir (oder Dritte) ein bestimmtes Gerät oder einen Browser für unterschiedliche Verwendungszwecke identifizieren. Für die Erbringung unserer Webseiten und Dienstleistungen sind funktionsfähige und notwendige Cookie und Techniken erforderlich. Bei anderen Techniken und Cookie-Typen zu Marketing- oder Optimierungszwecken berechtigen (Personalisierung, Statistik, Retargeting) wir uns auf Ihre ausdrückliche Genehmigung.
Flugpreisgeheimnisse
Entgegen der weit verbreiteten Annahme hat der Flugpreis nur sehr wenig damit zu tun, wie weit Sie reisen. Oft sind lange Flugreisen günstiger als kürzere und gleichzeitig haben Flugreisen auf der selben Route große Kostenunterschiede. Das Preismodell der Airlines ist sehr vielschichtig und verursacht oft Überraschungen und Ärgernisse für die Verbraucher.
Durch die sich minütlich verändernden Preise, die kompliziert gestalteten Vorschriften und Einschränkungen und die großen Abweichungen an den einzelnen Werktagen sind die Fahrgäste im Dunkeln. Damit sind die Zeiten der Preisregulierung durch den Bund entsprechend der Flugdauer endgültig vorbei! Mit zunehmender Flugdauer, mehr Kerosin und höheren Lohnkosten war der Preis umso günstiger.
Die Preisgestaltung wird heute von vielen weiteren Einflussfaktoren beeinflusst: Flugdauer, Dauer der gesamtheitlichen Buchung, geflogene Flugplätze, wie frühzeitig die Buchung erfolgt ist, an welchem Werktag die Buchung erfolgt ist, an welchem Werktag der Flug stattfindet, in welcher Jahreszeit der Flug durchgeführt wird, es handelt sich um einen Urlaubsflug und welche besonderen Bedingungen und Einschränkungen genau für diesen Fahrpreis gelten. Bei der Preisgestaltung wird die Preisgestaltung berücksichtigt.
Airlines setzen alle Hebel in Bewegung, um ihren Marktanteil zu gewinnen. Viel wird in das Renditemanagement gesteckt, mit dem unterschiedliche Preise an unterschiedliche Abnehmer weitergegeben werden, um den Ertrag für jeden Flug individuell zu optimieren. Die Preise sind festgelegt und ändern sich ständig entsprechend der aktuellen Bedarfssituation auf der jeweiligen Strecken.
The Wall Street Journal berichtete einmal, dass eine Fahrt von Washington DC nach Hartford, Connecticut, viel kostspieliger sein kann als ein Flug nach Barcelona, Spanien, nur weil die Airline für die erste Etappe nahezu ausschließlich Business-Leute rechnet. Trotz des bevorstehenden Abreisedatums werden noch nicht veräußerte Plätze nicht zu einem günstigeren Zeitpunkt, sondern zu einem sehr günstigen Zeitpunkt offeriert.
Die Berechnung ist einfach: Die Airlines verlassen sich darauf, dass Last-Minute-Reisende auf diesem Flug sein müssen und keine andere Wahl haben. Es ist auch viel lohnender, 20% der restlichen Plätze zu einem erhöhten Verkaufspreis zu haben, als die Hälfe davon zu einem Kassapreis zu haben! Airlines haben nicht nur einen einzigen Flugpreis - es gibt unterschiedliche Preise für jeden Sitzplatz und es kommen besondere Techniken zum Einsatz, um sicherzustellen, dass die meisten Passagiere den erhöhten Flugpreis zahlen.
Folgerichtig will niemand die 1000 Euro zahlen und alle wollen den günstigen Gegenwert. Airlines legen immer Beschränkungen für die günstigsten Tarife fest und begrenzen damit die Reichweite dieser Rubrik. Beispielsweise kann das 100-?-Ticket nur unter der Bedingung erworben werden, dass 21 Tage im Vorraus und der Flug an einem Donnerstag, Mittwoch bzw. Sonnabend stattfindet (das sind die "schlimmsten" Werktage für die Fluggesellschaften).
Weitere Preise sind z. B. während der Ferienzeit oder zu anderen Spitzenzeiten des Flugverkehrs gültig. Im Allgemeinen kann man sagen, dass je niedriger der Wert, umso mehr Einschränkungen. Darüber hinaus steht für jede Flugpreisklasse nur eine begrenzte Zahl von Plätzen zur Auswahl. All diese einschränkenden Elemente sollen sicherstellen, dass der Verbraucher den Tarifen nicht mehr zustimmen will und dass der Tarifentwurf nicht mehr ersichtlich ist.
Airlines verfügen über Computerprogramme, die ständig die Zahl der Verkaufsplätze kontrollieren, die Flugdurchsuchungen der Fluggäste auswerten und so die Zahl der Flugtarife und Plätze in Realzeit anpass. Daher ist es nicht ungewöhnlich, die Preise für einen bestimmten Flug täglich oder sogar stündlich zu wechseln. Doch wann ist der günstigste Moment, um den besten Flugpreis zu erhalten?
Die günstigsten Reisetage der Welt sind, wie bereits oben beschrieben, dienstags, mittwochs und samstags, da sie für Geschäftsleute die am wenigsten frequentierten Tage sind und die Flugreisen weniger frequentiert sind. Auch die Abflugzeiten sind ein wesentlicher Faktor: Flugzeiten um 6 Uhr und Flugzeiten vor 20 Uhr sind viel weniger populär und daher oft billiger.
Sobald Sie diese wichtigen Grundregeln bezüglich der Ticketpreise verstanden haben, ist die Wahrscheinlichkeit von billigeren Flügen viel größer.