Flugzeuge früher

Frühere Flugzeuge

Ehemals Holz, Draht, Aluminium, heute Flugzeugaluminium und Verbundwerkstoffe. "Man dachte früher, dass dies in einer solchen Höhe nicht möglich sei. Flugzeuge heute vs. früher (früher vs. heute) Hallo, Sitzanzahl für die Personenkraftwagen, damals noch offenes Cockpit (Junkers F13), Luftschraube gegen Düse, mechanisches Betätigen der Ruder gegen Hydraulik (Steuerung heute Fly-By-Wire), Verlässlichkeit, 12 Jahre nach dem ersten bereits als Kriegsausrüstung eingesetzten Kampfflugzeug (Vergleich Doppel- und Dreiflügelflugzeug gegen die modernen Kampfjets), Entwick-lung von neuen Flugzeugen früher nach "Bauchgefühl" des Designers, heute Computerentwurf.

Mit Jagdflugzeugen: Früher schossen die Waffe oder das MG durch den Luftschraubenkreis! Ehemals Holzwerkstoffe, Drähte, Aluminium, heute Fluggerätealuminium und Verbundwerkstoffe.

Sind wir heute träger als früher?

Mit der zunehmenden Automation im Pilotenraum und stärkeren und zuverlässigeren Triebwerken ist das Flugverhalten sicher und effizient geworden - aber nicht notwendigerweise vorzeitig. Im Gegensatz dazu sind die Laufzeiten in den letzten Jahrzehnten nahezu gleich geblieben. Doch der Flug ist immer günstiger geworden: Der Kerosinpreis, einer der wichtigsten Ausgaben der Airlines, verzehnfachte sich in einigen Fällen: von 0,26 Cents pro Liter im Jahr 1998 auf 2,55 Cents pro Liter im Jahr 2012, derzeit sind es 1,41 Cents pro Liter.

Mit anderen Worten, fliege etwas ruhiger. Publikationen von englischsprachigen Fachmedien wie dem "Business Insider" zeigen exemplarisch, dass intraamerikanische Flugreisen durch diese Massnahmen länger geworden sind. "â??Die US-Airline Southwest schÃ?tzt ihre Ersparnisse durch die VerlÃ?ngerung von einer bis drei Flugminuten auf 21 Mio. EUR pro Jahrâ??, berichtet The Daily Mail.

Tatsächlich könnte der Flugverkehr in Europa bei einheitlichem Himmel kleiner sein. Aufgrund der Zersplitterung in zu viele einzelstaatliche Flugsicherungsgebiete müssen die Flugzeuge Umleitungen durchführen: Allerdings lässt sich an einer Auswahl der Laufzeiten über einen Zeitabschnitt von 30 Jahren für Lufthansa-Flüge wenig ändern. Lediglich New York braucht etwas mehr Zeit.

Im Nordatlantik dürften die Beförderungszeiten nach West noch weiter zunehmen. Er kommt in seiner Untersuchung "Transatlantische Fluchtzeiten und Klimawandel" zu dem Schluss, dass ein stärkeres Strömen, d.h. der Wind in höheren Lagen, die Fluchtzeiten aus Europa in die entgegengesetzte Himmelsrichtung verlängert, aber den zusätzlichen Treibstoffverbrauch beim Abflug nicht ausgleicht.

Aber auch die Flugzeit kann sich verlängern, weil wir mehr Zeit am Flughafen verbracht haben - und im Flieger warten. Eine Maschine auf dem Land macht kein Auskommen. Wie du weißt. Auch wir werden nicht weiter nach oben gehen. Bis auf die bis 2003 zwischen Europa und den USA mit einer Ultraschallgeschwindigkeit von 2 Mekka und einer Flughöhe von 18 km verkehrende Concorde hat sich die normale Flughöhe von Flugzeugen zwischen 10000 und 13000 m kaum verändert.

Und noch ein weiterer Punkt: Wir sind schon lange im Flugzeug. Für mehrere hundert Fluggäste hat sich die Flugdauer nach Asien bereits erhöht. Allerdings ist der Zeitaufwand für das Umsteigen in Dubai oder Doha auf dem Weg nach Südostasien wesentlich höher als bei einem Nonstop-Flug. Sogar Feriengäste an Board von Air Berlin waren früher in Bangkok und Thailand früher kürzer.

Dank der Kooperation mit Etihad ist es nun nur noch möglich, nach Abu Dhabi zu reisen, wo die Reisenden auf ihr Flugzeug steigen müssen. Die Fahrgäste akzeptieren große geographische Umsteigemöglichkeiten, weil sie Geld einsparen wollen. Anstatt von Frankfurt nach Johannesburg oder Kapstadt per Flugzeug zu fahren, geht es über Istanbul oder Damaskus/Katar nach Südafrika.

Anstatt gegen den Fahrtwind nach Westen aufzublähen, steigert der Seitenwind die Fluggeschwindigkeit des Flugzeugs von 900 auf 938 Kilometer pro Stunde. Die Flugdauer wird noch verlängert, wenn Qantas ab 2018 von Perth nach London und Singapore Airlines vom Großraumstaat am Equator bis zu 18 Std. lang durchfliegen kann.

Natürlich werden diese Flugreisen nicht nur immer größer, sondern wir legen auch längere Distanzen zurück, ohne umzusteigen. In der Tat hat sich die Zahl der Flugbewegungen seit der Jahrhundertwende massiv erhöht, vor allem auf Nonstop-Verbindungen zwischen den Großstädten. Vor allem durch den Triumphzug der Low-Cost-Airlines in Europa ist die Selektion groß geworden und der Flugzeugwechsel ist passé.

Man fliegt nicht mehr oder weniger, sondern weiter - und viel öfter und günstiger.

Mehr zum Thema