Gesellschaftsspiele Strategie
Brettspiele StrategieGesellschaftsspiele: Beste Gesellschaftsspiele 2012
Einfaches Regelwerk, üppiges Spielematerial, neue Mechanismen: 2012 war ein gutes Jahr für Brettspielfans. Unsere Jahresübersicht enthält die sechs besten Brettspiele - von der Aufbau-Strategie mit der Ameise bis zum würdigem Nachfolger. Samstags, Sonntags, Sylvester, und Sylvester - das lange Wochende ist eine gute Möglichkeit, mit der ganzen Familie umzugehen. Wenn Sie sich zu diesem Anlass rasch ein Brettspiel anschaffen wollen, haben Sie eine große Wahl unter den diesjährigen Innovationen.
Die besten Partien eines Jahrgangs waren schon lange nicht mehr so gut. Die " einfache aber gute " Gruppe umfasst "Vegas" und "Bohnanza Cube". Die Partien kommen mit sehr simplen Spielregeln aus und machen zu dritt oder zu viert Spass. Strategiefreunde müssen viel mehr Zeit verbringen. In diesem Jahr wurden "Village", "Fremde Federn", "Tzolk'in" und "Myrmes" so aufwändig inszeniert.
In diesen Partien müssen Sie Ihre Mitarbeiter mit Weitsicht und Flexibilität nutzen, um so viele wie möglich zu sammeln. Das diesjährige Highlight überzeugte mit neuen Mechaniken, die die Hintergründe harmonisch auf den Tisch zaubern. In der Fotogalerie werden die Brettspielempfehlungen des jeweiligen Jahrgangs gezeigt. für die gute Sammlung von Partien jenseits des Mainstreams! für die gute Sammlung von Partien jenseits des Mainstreams!
Nach der Überraschung, dass Games wie Myrme ( "Ystari"), Tzolkin (für Deutschland: Heidelberger) oder Pegasus (Village) wieder auffallen: Bohnanza (Amigo) und Las Vegas (Ravensburger). Abgesehen von den beiden letztgenannten kleinen Mainstream-Spielen eine sehr gute Auslese. Vielen Dank für die kaum gute Auslese! So wurde das Game of the Year Kingdom Builder zunächst für 40 - 45 EUR verkauft.
Insbesondere hier ist die Auswahl, welches der vielen neuen Games in Ihre Kollektion aufgenommen werden soll, nicht so leicht. Zur Vertiefung der meisten der hier aufgeführten Partien kann ich Brettspiele-Magazin.de anempfehlen. Schlussfolgerung: Bei den derzeitigen Tarifen ist es besser, sich zweimal zu erkundigen, bevor man sich für ein bestimmtes Produkt entschieden hat.
Strategie-Spiele Was die Prüfungen besagen ?
Das Brettspiel ist in den letzten 20 Jahren wieder in den Mittelpunkt der Familienunterhaltung getreten, je komplizierter die Thematik geworden ist. Während zu Anfang der neuen Spielwelle ein "Siedler von Catan" bereits anspruchsvolle Spiele war, kommen heute vermehrt Strategie-Spiele wie Eisenbahngames, Geschichts- und Handels-Spiele sowie komplizierte Zivilisations-Spiele zum Einsatz.
Diese haben einen festen, zumeist geschichtlichen Background, der es dem Akteur leicht macht, sich mit der Aufgabenstellung zu identifizieren und die etwas umfassenderen Spielregeln leicht zu ergründen. Natürlich gab es schon immer Strategie-Spiele. Anfänglich in Gestalt von abstrakten Klassikern wie Schach oder Schach, ab den 1970er Jahren aber auch vor allem in Gestalt von Militärkonfliktsimulationen, kurz Cosims.
Nichtsdestotrotz liegt hier die Wurzel: die Simulierung eines komplizierten Ereignisses an der Konsole, Realitätsnähe in Form von Regelwerken. Jetzt kann das Konzept der Strategie klar erweitert werden, und das ist heute allgemein der Fall. 2. Letztlich sollte ein Strategie-Spiel eine längerfristige Planbarkeit erfordern, um das angestrebte Ziel zu erzielen. Idealerweise muss eine Strategie erarbeitet werden, die letztlich zum Erfolg führen soll.
Die Spiele stellen daher in der Regel einen klaren, zumeist historischen Background dar, der die Identifizierung mit dem Projekt ermöglicht und oft die umfangreicheren Spielregeln verdeutlicht. So kann sich der Akteur viel mehr mit der Aufgabenstellung auseinandersetzen und hat bei richtiger Umsetzung des Regelwerks gar das Empfinden, dass er realitätsnahen Gesetzen unterworfen ist.
Im Moment besonders populär sind Bahnspiele (Railroad Tycoon, Age of Steam, Ticket to Ride), geschichtliche Siedlungs- und Handelspiele (Puerto Rico, San Juan, Age of Empires III) und die oft sehr langlebigen Zivilisations-Spiele (Twilight Empire III, Zivilisation, Through the Ages). Jeder weiß, dass die klassische Version davon: Schach, Dame, Backgammon sind nichts anderes als Tischplatten in einer streng abstrakten Ausprägung.
Außer all diesen Gesellschaftsspielen gibt es auch einige strategisch wichtige Gesellschaftsspiele (Die Kolonisten - das Kriegsspiel, Kriegsgeschichte) und gar ein Würfelspiel (Railroad Dice). Weil es sich bei Strategie-Spielen tatsächlich um solche handelt, bei denen das Element Glück so weit wie möglich in den Vordergrund gerückt wird. So ist es in optimalen Strategie-Spielen möglich, die Konsequenzen des eigenen Zuges und die möglichen Konterreaktionen der anderen Spieler zu errechnen.