Größtes Frachtflugzeug

Grösstes Frachtflugzeug

Das größte Fluggerät der Weltgeschichte schließt erste Triebwerkstests ab Die Riesen überstrahlen alles, was je war. Jetzt sind die Motoren zum ersten Mal gestartet. Aber unter den Tragflächen sind sechs Motoren angebracht und zwischen den Rümpfen befinden sich kleine Menschen. Das Fluggerät, das sich im Juli 2017 der Öffentlichkeit zum ersten Mal vorstellte, ist der Raketenwerfer von Microsoft-Mitbegründer Paul Allen. Eine riesige Insel mit einer Reichweite von mehr als 100 m.

Jean Floyd, CEO von Stratolaunch, gab kürzlich bekannt, dass die sechs Antriebe des Riesenflugzeugs zum ersten Mal in Betrieb genommen wurden. Das Unternehmen ist Teil der United Technologies Group, einem der weltweit grössten Triebwerks- und Luftfahrzeughersteller. Der Hersteller der 4056 Antriebe, die Firma Gr. 4056, ist Teil der United Technologies Group. Im Rahmen der Versuche wurden die Maschinen drei unterschiedlichen Versuchen unterzogen: Zuerst wurden die Maschinen individuell von einem Zusatzmotor geladen, dann wurde geprüft, ob die Belastung mit Kraftstoff arbeitet und die Behälter alle ordnungsgemäß abgedichtet sind und anschließend wurden die Maschinen in den Ruhezustand versetzt.

Es lief alles wie gewünscht, berichtete Floyd am Ende der ersten Erprobungsphase. Schon 2011 hat Allen die Firma Styolaunch Systems als Tochtergesellschaft der Vulcan Aerospace gegründet. Bild: Die Firma Styolaunch Systems Corp. ist ein Fluggerät dieser Größe, das für etwas ganz Spezielles konzipiert ist. Es ist beabsichtigt, mit einer Rauke zwischen den Schiffskörpern auf eine Seehöhe von 9000 m zu klettern.

Nur dort wird er seine Ladung loslassen, die dann ihre eigenen Motoren entzündet und in die Erdumlaufbahn stürzt. Dazu hat das Flugzeug Stratolaunch eine Flügelspannweite von 117 Meter - und bringt damit alle anderen Riesenflugzeuge in den Abgrund. Egal, ob es sich um das grösste Verkehrsflugzeug der Erde, den Airbus A380 mit einer Flügelspannweite von fast 80 Meter oder das grösste Frachtflugzeug der Erde, die Antonov An-225, mit einer Flügelspannweite von 88,4 Meter handelt, The Roc ist grösser.

Virgin Orbit wurde 2017 von Richard Branson gegründet und ist viel jüngerer, hat aber einen weniger komplexen Aufbau als Allens Schlangenstart-Systeme.

China wird in Zukunft das weltweit grösste Frachtflugzeug bauen.

China hat sich nun die Rechte zum Bau des weltweit größten Frachtflugzeuges, der Antonov An-225, gesichert. Die Antonov An-225 ist ein Frachtschiff. Bisher ist nur eine vom argentinischen Flugzeugbauer Antonov entworfene Anlage im Betrieb. Die zweite Probe der AN-225 Mrija ist seit Jahren halbfertig, aber einmottiert. Nun wird es für China beendet. Dann bauten die Chinesen weitere Stufen in Lizenzbau.

Die Antonov An-225 Mriya ist das grösste Fluggerät der Erde. Bisher gibt es nur eine einzige Kopie des Frachtschiffes im Dienst. Nun haben die Chinesen die Baugenehmigung bekommen und wollen in Serienproduktion sein. Schon vor zwei Jahren drohte der unter dem ukrainischen Flugzeughersteller Antonov, der eine ganze Reihe von modernen Fracht- und Passagierflugzeugen zu vermarkten hat, kurz vor dem Zusammenbruch.

Bei der letzten verbliebenen Visitenkarte handelte es sich um China oder Indien, sagte Antonov-Manager Viktor Kasurov zu diesem Zeitpunkt. Antoniov hat an China eine Genehmigung zum Bau des weltgrößten Frachtflugzeuges Mrija (Dream) vergeben. Es gibt den Wunschtraum nur einmal. Die Mrija wurde für den Transport des Raumschiffs Buran erbaut, das noch in sowjetischer Zeit entwickelt wurde und eine erstaunliche Verwandtschaft mit dem Space-Shuttle der Amerikaner hatte, das in der Zwischenzeit außer Betrieb genommen worden war.

Mit der Antonov An-225 können zudem Güterzüge und Loks transportiert werden, wie hier ein Güterzug für die Schweizerische Bundesbahn SBB. Der An-225 hat ein Höchststartgewicht von 600 Tonnen. Er kann bis zu 250 Tonnen Ladung befördern. Das größte Verkehrsflugzeug der Welt, der Airbus A-380, wird mit 560 Tonnen fertig gestellt.

Die An-225 ist auch in Bezug auf die Dimensionen führend. Mit dem neuen militärischen Transporter der Bundeswehr, dem von Airbus gebauten A400M, können nur 40 Tonnen Güter transportiert werden. Antonov hat vor vielen Jahren ein zweites Exemplar des riesigen Vogels auf den Kiel gestellt. Die Lizenzvereinbarung mit der staatseigenen chinesische Luft-, Raumfahrt- und Verteidigungsholding Aerospace Industry Cooperation of China (AICC) sieht vor, dass die Anlage in der Ukraine fertig gestellt und anschließend nach China geliefert wird.

In China werden dann weitere Frachtschiffe dieses Typs im Rahmen einer Lizenzierung gefertigt. So könnte China mit dem Frachtflugzeug, das nach Angaben der chinesische Presse 2019 erstmalig starten wird, Schwerkomponenten wie Windkraftanlagen, Reaktordruckbehälter und ganze Solaranlagen von den Produzenten zu den entsprechenden Orten befördern - oder auch Frischschnittholz.

Auch die Entwicklung moderner Luftschiffe hofft auf solche schweren Transporte, ist aber vielmehr Konkurrent für Transporthubschrauber. Der ehrgeizige Plan der Chinesen wird dadurch unterstützt, dass sie das riesige Y-20-Flugzeug in nur drei Jahren entwickelten und nun liefern.

Mehr zum Thema