Haken Stricken

Hookstrickerei

Sind hier die schönen Plastiknieten, die Sie in einen sofortigen Haken und in ein Gestrick einsetzen können. Stricksocken - so funktioniert das Ganze In der ersten Phase des Strickunterrichts "Stricksocken" haben wir den Strumpfbund stricken lassen. Zuerst wird das Schnittmuster geändert - 4 bis 6 R. werden auf der rechten Seite gleichmäßig gewirkt, d.h.

rund um rund nur die rechten Momente. Bei diesem Beispiel gibt es 30 Stiche, so dass nur zwei Stricknadeln zum Stricken der Stiche verwendet werden, die Stiche der anderen beiden Stricknadeln werden "abgeschaltet" und kommen erst nach Abschluss der Fersenverlängerung wieder ins Spiel. In diesem Beispiel werden die Stiche der anderen beiden Stricknadeln "abgeschaltet".

Nachdenklich sind die 30 Netze in Terzen unterteilt, d.h. je 10 Netze. Dieser Teil wird für das Stricken der Absatzform benötigt. In der ersten Zeile wird über die erste und zweite Kanüle mit rechten Stichen gewirkt (Video: Stricken von rechten Stichen). Nachdem die letzte Masche abgestrickt wurde, wird die Ware gedreht, um mit den restlichen Stichen wieder zurückgestrickt zu werden.

Wenn der erste Stich angehoben wird, bildet sich ein sogenannter Doppelstich. Dazu wird der Garn vor die Kanüle gelegt, der erste Stich von links durchstochen und abgehängt. Dabei werden die Oberschenkel der in der Vorauswahl gewirkten Maschen hochgezogen und es wird eine Doppelnaht erzeugt. Besonders wichtig: Heben Sie den ersten Stich nicht ab und ziehen Sie den Garn als Abdeckung über die rechte Kanüle.

Dies würde zu Löchern, einem unerwünschten Lochbild, in der nachfolgenden Zeile führen, wenn die Abdeckung abgestrickt wird. Es ist daher darauf zu achten, dass der Garn über die rechte Kanüle nach oben und hinten gezogen wird, so dass der Stich aus der vorherigen Kanüle nach oben auf die Kanüle geschoben wird und somit zwei Stiche erzeugt werden.

Fahren Sie mit den Linksmaschen (Video: Linksmaschen stricken) bis zum Ende der zweiten Zeile fort. Stricken Sie die erste Masche der dritten Zeile wieder als Doppelstich. Platzieren Sie den Garn vor dem Werkstück, durchstechen Sie den Stich von links, heben Sie ihn ab, ziehen Sie den Garn über die rechte Kanüle zurück und ziehen Sie ihn fest.

Mit den so erhobenen Oberschenkeln aus zwei Fäden entsteht der neue Doppelstich. Stricken Sie alle Stiche auf der rechten Seite über die dritte Zeile. Nach dem Ende der dritten Zeile wird der Doppelstich der ersten Zeile angezeigt. Dieser wird nicht gestrickt, sondern die Ware wird vorher gedreht. In der vierten Zeile wird wieder mit einem Doppelstich begonnen, alle anderen Stiche werden auf der linken Seite bearbeitet.

Aufgrund der nicht gewirkten Doppelstiche am Ende der Zeilen gibt es immer weniger Stiche an der Kanüle. Die Zahl wird um einen Stich pro Zeile reduziert. Wiederholen Sie das Stricken über die Verkürzungsreihen, bis 10 rechte Stiche auf der Kanüle und 10 Doppelstiche auf der rechten und linken Seite vorhanden sind.

Die anschließende Strickerei wird in der nächsten Zeile über alle 60 Stiche auf der rechten Seite durchgeführt. So auch über die außer Betrieb genommenen Fäden. Stricken Sie zuerst die zehn Mittelstiche, dann die 10 Doppelstiche, die 30 Leerläufe und schließlich die verbleibenden 10 Doppelstiche. Sämtliche Doppelstiche werden wie eine Rechtsstich verarbeitet, indem man die beiden Schlaufenbogen zu einer einzigen Sticht. zusammenfügt.

Eine weitere zweite Strickrunde nach links, dann folgt der zweite Teil der Kerzen. Lasse dazu die 30 bisher ungenutzten Stiche wieder liegen und stricke nicht mehr. Die ersten 10 Doppelstiche sind da, diese werden auf der rechten Seite gewirkt, dann funktionieren die ersten 10 Doppelstiche auch auf der rechten Seite. Nun wird ein elfter Betrug ausgetrickst.

Zu diesem Zeitpunkt wird die Ware umgedreht und der erste Stich wieder doppelt genäht. Stricken Sie 10 Stiche übrig, eine Elftasche auch übrig, drehen Sie die Wende. Heben Sie die erste Stich als Doppelstich wieder ab, die nächsten 10 Stiche auf der rechten Seite, die elften Stich ist die Doppelstich der ersten Reihe. Stricken Sie diese als Stich nach der rechten Seite.

Nähen Sie eine 12. Stelle nach rechts und drehen Sie sie erneut. Dann stricke die Hin- und Her-Reihen auf diese Art und Weise. Hierher. Jeweils am Beginn einer jeden Zeile steht eine Doppelstickerei, am Ende der Zeile wird die Doppelstickerei der vorherigen Zeile auf der rechten oder linken Seite als eine Stickerei zusammengewirkt, eine weitere Stickerei wird ausgeführt, dann wird die Ware gedreht. Das bedeutet, dass jeder Maschenreihe eine zusätzliche Masche hinzugefügt wird, bis alle 30 Stiche wieder in den Strickvorgang miteinbezogen sind.

Mehr zum Thema