Hatchimals Müller Spielwaren
Heckklappen Müller SpielzeugHATCHIMALE - Sieh dir unsere Penguala-Luke an!!!!!!! ch.ch Storys und Spielzeuge
Auf dieser Seite finden Sie familiengerechte Filme zu den verschiedensten Schwerpunkten. Die Ian F. - Alles ist c/o wunderstudio UG Raeichenberger Str. 124 10999 Berlin brands@wunderstudios.com Tel.: +4930814573801 Umsatzsteuer-ID: Deutschland: Deutschland: Deutschland: Deutschland: Deutschland: Deutschland: Deutschland: Deutschland: Deutschland: Deutschland: Deutschland: Deutschland: Deutschland: Deutschland: Deutschland: Deutschland: Deutschland: Deutschland: Deutschland: Deutschland: Deutschland: Deutschland: Deutschland: Deutschland: Deutschland: Deutschland: Deutschland: Deutschland: Deutschland: Deutschland: Deutschland: Deutschland: Deutschland: Deutschland: Deutschland: Deutschland: Deutschland: Deutschland.
Sie ist unter www.wunderstudios.com/whitepanda zu finden. Unsere Filme sind urheberrechtlich geschützt. Der Vertrieb von Filmen, Aufnahmen oder Bildern ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung zulässig.
Endergebnis
Das Hatchimals ist sehr trendy und steht ganz oben auf der Kinderwunschliste. Wenn du dich um das Ei kümmerst, brütet es zu einem Schlupftier aus. The Hatchimals gibt es in unterschiedlichen Genres, wir haben ein Ei mit einem Dragle darin probiert, einen kleinen Drachen.
Es ist ein interaktives Kinderspielzeug für Kleinkinder ab 5 Jahren. Die Hatchimals durchlaufen mehrere Stufen, zuerst muss man sich um sie kümmern, um sie zu schlüpfen und später durch das Spiel mit ihr zu entwickeln. Damit das Schlupfloch darin erweckt wird, muss die Eisunterseite gehalten werden. Gemäß der Spielanweisung beträgt die Schlupfphase ca. 20 min, je nachdem, wie stark Sie sich um das Ei kümmern.
Nach dem Durchschimmern der Schalenaugen müssen Sie diverse Maßnahmen ergreifen, wie z.B. das Ei zupfen oder die Eisunterseite berühren. Aber dann stellten wir fest, dass das Schlagen und Streichen immer ganz gut ist. Den Kindern machte es viel Spass, aber die erste Etappe dauert beinahe eine Std..
Im zweiten Schritt fängt das Bruttier an, sich selbst aus dem Ei auszusuchen. Zuerst hatten wir ein wenig Angst, als auf einmal ein Spalt in der Muschel war und man einen Schnäbel sah. Beim Schlüpfen wendet sich das Bruttier im Ei und bricht die Hülle, bis sie entfernt werden kann.
Die Schraffur war für die Kleinen ein wenig langweilig, also habe ich das Streichen teilweise übernomm. Meiner Meinung nach ist das Ei etwas zu groß für die Hände kleiner Kleinkinder und man muss den Boden gut bedecken können, sonst wird das Tier nicht ausbrüten. Wenn sich das Schlupftier aus der Hülle herausgegriffen hat, kannst du es ausziehen.
Jetzt ist der Huttier ein Kind und will Spaß haben. Sich mit ihm verwöhnen, ihn stützen, ihn klatschen, ihn vorwärts neigen, das ist es, was in dieser Lebensphase im Mittelpunkt steht. Besonders das Sprechen ist sehr witzig, denn das Drachentier wiederholt alles mit einer quietschenden Singstimme. Dort zu gehen zu erlernen bedeutet zu klatschen, zweimal zu klappen rotiert er in einem Kreise.
Die letzte Stufe ist, dass das Bruttier zum kindlichen Wesen wird. Jetzt gibt es noch vier weitere Möglichkeiten zu Spiel. Die Fangspiele, die Befehle des Bruttieres, das Weissagen und das Nachahmen eines gewissen Patterns sind die wichtigsten Dinge in dieser Zeit. Du kannst aber auch alle Partien aus den vorangegangenen Etappen ausprobieren. Wir mochten das Bruttier sehr, das Schlupfbild war für die Kleinen sehr aufregend und auch das Laufen durch die verschiedenen Etappen machte Spass.
Bei einem Elternteil ist das Gerät manchmal etwas ärgerlich, aber man kann es leicht ausstellen. Sogar meine 10 monatige Tocherin fand das Stück aufregend und begann zu tänzeln, sobald es musiziert wurde. Für Kleinkinder ab 5 Jahren kann ich das Hatchimalsystem empfehlen. Dieses interaktive Gerät sorgt für leuchtende Augen bei Kindern.