Holz Kugelbahn Selber Bauen

Bauen Sie Ihre eigene Holzmurmelbahn

Da sah ich eine große hölzerne Kugelbahn. Also war es mir klar: Ich muss so etwas für Junior bauen. Bauanleitungen für Heimwerker Das fasziniert Sie auf Anhieb, und selbst als ausgewachsener Mann müssen Sie nur noch Geschosse auf die Strecke werfen und zuschauen, wie sie abperlen. So war mir klar: Ich muss so etwas für Juniors Sohn bauen. So war ich den ganzen Tag damit beschaeftigt, meine eigene Murmelbahn zu planen.

Weil Juniors erster Jahrestag im Monatsfebruar ist, hätte ich schon ein nettes Mitbringsel. Bestehend aus 24x44mm Streifen, und da es für die Kleinen sein sollte, habe ich alle Ränder wieder mit dem Fräser angefast. Da das Ganze zur Demontage wieder demontiert werden muss, habe ich mir Gewindestäbe und Überwurfmuttern mitgenommen.

Anschließend schnitt und bohrte ich die Lamellen, auf denen die Bälle gleichmässig abrollen. Das Grundgestell habe ich wieder abgebaut und diese erste Lamellenseite eingesetzt. Im Gegensatz zu meinen Gewohnheiten habe ich hier keine Zeichnungen gemacht, weil es viel leichter ist, die Lamellen hin und her zu drücken, bis das Layout passt.

Zum Schluss habe ich die Lamellen alle im selben Winkel mit der Fase verschraubt. Ich wollte mich nicht darauf beschränken, die Streifen nur zu messen, um sie auf die andere Straßenseite zu legen. Weicht man hier mit jedem Teil nur einen mm ab, wird alles verbogen und verbogen. Dazu habe ich das Baugerüst wieder aufgebaut und die fehlende Leiste mit Schraubklemmen aufgesetzt.

Anschließend wieder zerlegen und die Lamellen von der Innenseite verschrauben. Ändert sich der Stababstand nur um wenige mm, rollt die Ball ganz anders und springt eventuell aus der Spur. Die Abstände zwischen den Horizontal- und Vertikalstreben im Grundrahmen habe ich mit Scheiben so angepasst, dass sie funktionieren.

Doch als ich meine Arbeit so sah, sah ich Juniors, wie er sich an den Hüften hochzog und alles abbrach.

Mehr zum Thema