Holzklötze Kinder

Holzblöcke Kinder

Bausteine, auch Holzbausteine genannt, gehören einfach in jedes Kinderzimmer. Die Reinigung ist umso wichtiger, je jünger die Kinder sind. Holzbauklötze aus FSC-zertifiziertem Material einkaufen Baublöcke, auch Holzklötze oder Holzklötze oder Holzklötze oder auch Holzklötze oder Holzklötze oder Holzklötze sind in jedem Kinderschlafsaal zu finden. Holzbauklötze inspirieren die Kinder, ganze Paläste, Turme und Paläste nach ihren eigenen Vorstellungen zu errichten. Holzsteine in natürlicher Holzausführung werden die Phantasie Ihres Babys am meisten anregen, aber auch farbenfrohe Holzsteine können viel Spaß machen und ihn zum Arbeiten anregen.

Die kreativen Bauklötze aus dem Baukasten oder die praktische Baumwolltasche finden Sie zum Beispiel bei Wood Story oder Bajo, die phantasievoll und in unterschiedlichsten Gestaltungsformen sind. Die Etiketten benutzen ausschliesslich reine Bienenwachse und nicht-toxische Anstriche und Lasuren zur Herstellung der Holzbauklötze, die aus FSC-zertifiziertem Massivholz sind.

Holzbausätze & Holzklötze aus dem Erzbergland

Sie haben die Wahl zwischen klassischem Holzbausatz oder individuellen Holzblöcken. Die Holzbausätze bestehen aus unterschiedlichen Stückzahlen von Bauklötzen und repräsentieren unterschiedlichste architektonische Landschaften. Alle Holzklötze sind von hoher Qualität und fügen sich zu einem schönen Ganzen zusammen. Zusätzlich bietet unser farbiger Mosaik-Würfel große gestalterische Möglichkeiten, die Ihre Kleinen begeistern werden.

Unsere Mosaik-Würfel setzen sich je nach Schweregrad auch aus einer unterschiedlichen Anzahl von Holzklötzen zusammen. Rätsel unterstützen das logische Denkvermögen und vermitteln ein Gespür für die geometrischen Körper. Außerdem unterstützen sie die feinmotorischen Fähigkeiten und stimulieren den Berührungssinn.

? Reinigung von Holzspielzeug ? Die besten Tips und Kniffe

Es stellt sich immer wieder die Fragen, wie man Bausteine - und Holzspielzeug im Allgemeinen - am besten wascht. Aber müssen sie überhaupt gereinigt werden? Das wird vielen Menschen als unnötig erscheinen und die Reinigung von Dutzenden oder gar Hunderten von Bausteinen ersparen. Wer aber weiß, dass die hölzernen Bausteine seit Monaten, Jahren oder oft sogar über mehrere Jahrzehnte von zahllosen, nicht immer ganz reinen Kindern gespielt werden, kann seine Entscheidung auch umkehren.

Wir empfehlen daher, die Holzklötze in regelmässigen Intervallen zu säubern. Die Säuberung ist umso bedeutender, je kleiner die Kinder sind. Säuglinge, deren Abwehrsystem noch nicht gut ausgebildet ist, legen sich natürlich gern die Edelsteine in den Maul. Damit hier die Kinder nicht gefährdet werden, sollte auf eine bestimmte Körperpflegegepflegt werden.

Reinigung von Holzspielwaren, aber wie? Neben der Beschädigung des Materials ist auch eine übermäßige Reinheit nicht gut für die Kinder. Übermäßige Hygienemaßnahmen sind für die Ausbildung des körpereigenen Systems nachteilig. Immer wieder wird auch darüber gesprochen, ob Allergiker durch überzogene Reinheit bevorzugt werden. Man kann in unterschiedlichen Gremien immer wieder nachlesen, dass man die Bausteine in der Spülmaschine sauber machen sollte.

Sogar noch schlechter ist der Rat, die Bausteine in einen Wäschebeutel zu legen und sie in der Maschine zu spülen. Der Holzklotz ist naturbelassen, d.h. wasserempfindlich. In der Wasch- oder Spülmaschine würden die Bausteine zerstört, da das Material durch das entstehende Spritzwasser quillt. Verwenden Sie zur Reinigung der Steinchen handwarmes Salzwasser mit etwas Waschmittel oder einer verdünnten Eßiglösung.

Normalerweise reicht es aus, die Steinchen kurz damit zu waschen und danach zu abtrocknen. Im ungünstigsten Falle würden Sie die Edelsteine nicht mehr auftragen, auch wenn sie danach scheinbar sauber sind. Bei manchen Steinen kann es zu einer stärkeren Verunreinigung kommen, z.B. durch Speisereste.

Abhängig von der verwendeten Farbgebung sind die Bauklötze weniger wasserempfindlich als die naturbelassenen. Selbst die farbigen Steinchen sollten nur mit einem reinen Tuch und einem lauwarmem Reinigungsmittel oder einer starken Verdünnung der Essig-Lösung gesäubert werden. Achten Sie auf die obigen Hinweise, die auch auf die meisten anderen Holzspielzeuge angewendet werden können, und genießen Sie und Ihre Kinder die Holzbausteine über viele Jahre (und Jahrzehnte!).

Mehr zum Thema