Holzschiff Selber Bauen

Holzboot Selber Bauen

Bootssets DEHOBO, Holzbootssets zum Selbstbau oder zum Mitnehmen. Schiffbau aus Altholz Die Ehefrau wurde zu einer Abschiedsparty geladen und wollte ein Holzschiff für die Hostess als "Geschenkverpackung". Es gab folgende Richtlinien: Da die Bau- und Heimwerkermärkte bereits abgeschlossen waren, musste ich das Boot aus Restholz bauen. Es sollte ein fließender Bogen vorn und ein schräges Heckbereich hinten sein. Ich habe die Rückseite nur mit der Bandschleifmaschine nochmals abgeschrägt und die Ecken mit der Bandschleifmaschine abgerundet.

Den anderen Block nahm ich und säge mit der Tischsäge zwei Bretter mit ca. 15 Millimetern Dicke, sowie ein Brett mit ca. 20 Millimetern Dicke rechts. Als Basis sollte die dickste Platte verwendet werden, die beiden dünnen Platten die Seitenträger. Weil ich die Ränder nur auf den "Boden" kleben wollte, musste er 30 Millimeter enger sein als der Bogen und das Achterschiff.

Jetzt habe ich den Bogen und das Heckbereich mit der Ablängsäge getrennt und die Sägenflächen mit meiner Scheibenschleifmaschine begradigt. Nach dem Trocknen des Klebers klebte ich den Bogen, das Heckblech und den mittleren Teil zusammen. Nun scheint es bereits ein echtes Raumschiff zu sein. Noch fehlten das Ruderhaus und der Baummast.

Bei der Steuerhausanlage habe ich mit zwei weiteren Brettern von ca. 10 Millimetern Dicke gesägt und dabei auch die Seitenwand und das Verdeck gesägt. Ich habe mit einer Fugenschneiderin aus dem Haus gesägt. Der vordere Teil wurde in das Ruderhaus eingeklebt und später habe ich die Unterseiten mit der Scheibenschleifmaschine gerichtet. Ich habe den Hubgerüstmast aus dem Überrest einer Dachlattung gemacht - also Fichte.

Ich säge das 50 cm lange Teil auf der Kreissäge auf ca. 14×14 cm, schärfe die Kanten mit einem Hobel, und klemme die Stange in den Bohrer. Ich habe den 25 cm großen Weihnachtsbaum auf die selbe Art und Weise gemacht. Auch das hat nicht viel geholfen und da ich keine Zeit hatte, habe ich eine kleine Platte in Form geschnitten, ein 10 Millimeter Loch hineingebohrt und sorgfältig auf die passende Größe gefeilt.

Dort, wo der Ast auf den Hubgerüstmast stößt, habe ich eine Nut gefeilt. Ich habe durch den Mastfuß und in die Vorderseite des Baums ein 1,5 Millimeter großes Bohrloch gebohrt. Ich fuhr einen kleinen Fingernagel durch dieses Bohrloch und klebte Mastfuß und Ast zusammen. Dann habe ich das Ruderhaus geklebt. Es ist nun startbereit.... Ahoi!

Schließlich haben wir das Boot mit einem Segelschiff aus Sandwichpapier ausgerüstet. Zuerst haben wir drei Schichten mit einem Klebestreifen verleimt und mit Klebeband am Masthalter fixiert. Wir falteten und klebten das Blatt um den Hubgerüstmast und den Bäume. An der Klebefläche befand sich dann eine Schicht Seidenpapier, so dass es von beiden Seite gut aussah.

Ich würde mit dem nächstfolgenden Boot nicht nur das Heckbereich gerade nach unten gehen laßen, sondern auch die Wände umrunden. Danach würde ich den Diesel des Schiffes unter dem Ruderhaus benutzen und das Lenkgetriebe daneben montieren. Das Radarsystem kann komfortabel auf dem Steuerstand platziert werden und die Sanitäranlagen befinden sich im Frontbereich.......

Mehr zum Thema