Hubschrauber Deutschland
Helikopter DeutschlandVon der angekündigten Ersetzung durch Hubschrauber aus Kanada und El Salvador ist es dagegen noch ein langer Weg. In Gao im nördlichen Teil des westafrikanischen Landes kamen die NH90-Hubschrauber im vergangenen Jahr an und haben laut Verteidigungsministerium vor kurzem ihren 1000-Stunden-Flug beendet. Bundeswehrinspektor Jörg Vollmer hatte bereits im vergangenen Jahr auf der ILA in Berlin eine vorläufige Bilanz gezogen: Die Verkehrshubschrauber waren bereits zu 129 Missionsflügen mit rund 850 Stunden Flugzeit abgestiegen, von denen 15 verletzte Passagiere retten sollten.
So hatten die Tigers, die im vergangenen Monat im vergangenen Jahr nach Mali verlegt worden waren, bereits im Monat Januar ihre 1000 Flugstunden absolviert, und von den 158 Einsätzen bis Ende des Monats August diente allein fast 70 zur Sicherstellung von Konvois. Die vier Angriffshubschrauber haben am 16. Mai ihre Mission erfüllt. In der UN-Mission wurde der Hubschraubereinsatz der Bundeswehr im vergangenen Jahr durch den Sturz eines Tigers überlagert.
Über die Lieferung von Hubschraubern aus Deutschland für MINUSMA hat der Deutsche Reichstag im Jänner 2017 entschieden. Diese Entscheidung begrenzte jedoch bereits den Einsatzbereich der dt. Maschine bis zur Jahresmitte 2018. Dies wurde in dem neuen Auftrag aus dem Frühling dieses Jahr bestätigt - ein wichtiger Faktor dafür war, dass der materielle und vor allem erfahrene Einsatzkräfte in den Heimeinheiten die Schulung stark beeinträchtigt haben.
Die dt. Hubschrauber werden durch Flugzeuge aus Kanada und El Salvador ersetzt. Kanadas hatte verkündet, dass es Transporthelikopter von Chinooks und Greifs nach Mali als leichtgewichtige Version mit Waffen entsenden würde. El Salvador wird als Nachfolgerin des Tigers drei leichtbewaffnete kleine MD500E-Hubschrauber nach Gao entsenden.
Nur in den letzten Tagen wurde die neue Hubschraubereinheit der normalen UN-Überprüfung unterworfen, wie die El Salvador Air Force gestern (Freitag) auf ihrer Facebook-Seite bekannt gab: In der malischen Hauptstadt Gao sind drei Hubschrauber vom Typ MD-500E im Einsatz, die dort für die Sicherheit von UN-Konvois, Aufklärungs-, Tag- und Nacht-Patrouillen zuständig sein werden.
Sie ist für das kleine südamerikanische Staatsblatt die zweite Fluggruppe, die es auf diese Reise schickt, und das dritte MINUSMA-Kontingent: Seit 2015 ist eine weitere Hubschraubereinheit in Timbuktu im Einsatz und übrigens mit dem alleinigen Piloten in dieser UN-Mission). Der vorhersehbare Abstand könnte sich auch auf die deutsche Geschäftstätigkeit vor Ort in Gao auswirken:
Für die Sanitätsevakuierung per Hubschrauber erfolgen die Aufklärungseinsätze der Bw nur im Umkreis von einer Std. Die Aufklärung erfolgt durch die Aufklärung. Sind für diese MedEvac-Aufgabe keine Hubschrauber verfügbar, reduziert sich das Einsatzgebiet der Aufklärungstruppe der Bw.