Instrumente Basteln mit Kindern

Mit Kindern Instrumente bauen

So ist Musik machen auch für kleine Kinder ein großes Vergnügen und stärkt ihre Entwicklung. Tipp: Warum lädst du nicht einige Eltern zum Basteln ein? Das Motto "Kinder spielen auf der ganzen Welt". Viele der hier vorgestellten Instrumente sind im Vorfeld dieser Tage entstanden, nach einigen Kollegen dafür. Ideas mit Töpfen, Flaschen und Karton.

Eigene Fässerbau - 2 Handwerksideen für das Basteln

Das Forschungs- und Entwicklungszentrum (DA-ETO) von Samsung Household Appliances hat seinen Hauptsitz in Stuttgart. In diesem Bereich werden von der Gruppe erfinderische Techniken und Haushaltstests durchgeführt. Im Jahr 2017 hat Samsung nahezu 12 Mrd. EUR in die weltweite Forschungs- und Entwicklungsarbeit investiert. Auf der ganzen Welt verfügt der japanische Elektrokonzern über Fachleute, die an neuen Techniken arbeiten und seine Ausrüstung ausgiebig testen.

Neben den Zentrallabors in Seoul und Suwon verfügt Samsung über ein globales Forschungsnetz mit Standorten in Osaka, London und Stuttgart. Dort, im Zentrum Europas, befindet sich ein bedeutendes Forschungs- und Entwicklungszentrum für Samsung Haushaltsgeräte (DA-ETO). Es ist seit vielen Jahren ein wichtiger Teil der Forschungs- und Entwicklungsarbeit von Samsung.

Die DA-ETO hat es sich zur Aufgabe gemacht, Samsung-Hausgeräte an die Wünsche und Bedürfnisse der europäischen Verbraucher anzugleichen. Diese leisten einen wesentlichen Beitrag dazu, dass Samsung Kühlschränke, Geschirrspüler, Wäschewaschmaschinen und Wäschetrockner eine lange Nutzungsdauer und eine gute Qualität der Produkte aufweisen. Dr. Wyneken Wimmen, langjährige Mitarbeiterin und seit diesem Jahr Direktorin der DA-ETO, ist in Stuttgart für alle Forschungsbereiche zuständig, fungiert als Schnittstelle für länderübergreifende Forschungsarbeiten und steht für eine intensive Kooperation mit den Ingenieuren aus der Zentrale.

Bei DA-ETO beschäftigen sich die Techniker seit über zehn Jahren mit der Erforschung und Weiterentwicklung von neuen Techniken. Welche genauen Aspekte werden hier erarbeitet und erforscht? Worin besteht der Unterschied zwischen dem DA-ETO und anderen von Samsung betriebenen Forschungseinrichtungen? Deshalb gibt es die DA-ETO, die eigens für den euopäischen Raum ins Leben gerufen wurde. In Samsung hat man festgestellt, dass dieses Verstehen aus der Distanz und mit einem koreanischen Background schwierig ist.

Allerdings geht es uns im Gegensatz zur Zentralentwicklung weniger um die Grundstruktur der Erzeugnisse als um die Subtilitäten. Das Qualitätsniveau, das Samsung für seine Haushaltsgeräte setzt, ist hoch. Inwiefern leistet die DA-ETO dazu einen Beitrag? Welche Auswirkungen hat das DA-ETO auf die Güte und Nutzungsdauer der Anlagen? Aber schon vor der Firmengründung der DA-ETO lagen die Samsung-Standards auf dem Niveau namhafter internationaler Unternehmen, in mancher Hinsicht vielleicht noch darüber.

Die DA-ETO setzt ihre Erfahrungen und Marktkenntnisse in den Produktspezifikationsprozess ein, um qualitativ hochstehende, konsumentenrelevante und funktionale Angebote zu entwickeln. In der Entwicklungsphase werden die Vorrichtungen nicht nur nach Standardprozeduren, sondern auch realistisch getestet - wie sie im Hausgebrauch verwendet werden. Das DA-ETO erarbeitet teilweise besondere Prüfverfahren, läßt die Prüfgeräte aber auch von externen Institutionen gründlich auswerten.

Welcher Technik oder Neuerung kommt Ihrer Ansicht nach die größte Relevanz zu, die in den vergangenen fünf Jahren entstanden ist und bei der die DA-ETO einen maßgeblichen Einfluß hatte? Sehr wichtig ist sicher die QuickDriveTM Waschmaschine, die in einer engen Kooperation zwischen der Samsung Zentrale und der DA-ETO entstanden ist. Diese Technik ist ein sehr lebhaftes Beispiel dafür, wie Samsung sich an den Bedürfnissen der Kunden orientiert.

¿Wie kann die DA-ETO rasch auf diese Veränderungen einwirken? Kürzeste Entwickungszeiten sind für Samsung eine Selbstverständlichkeit, die eine kompetente Aufbereitung und Selektion neuer Techniken im Umfeld der Vorausentwicklung erfordern. Selbst wenn viele Veränderungen in der Umgebung keine direkten Auswirkungen auf ein Vorhaben haben, wissen wir, dass es immer die Möglich-keit gibt, dass die Spezifikationen eines Produkts während der Entwicklungsphase in einem überschaubaren Umfang anzupassen sind.

Die DA-ETO und Samsung als Ganzes zeichnen sich durch diese große Anpassungsfähigkeit und Schnelligkeit aus. Es ist auch sehr leicht, eine rotierende Trommel mit einem Griff herzustellen. Machen Sie mit Ihren Kindern ganz leicht aus Haushaltsgegenständen Instrumente, die noch intakt sind. Sie werden staunen, wie leicht es ist, Instrumente aus Haushaltsgegenständen herzustellen.

Aus einfachen Materialen kann man mit etwas geduldiger Hand eine massive Drum kreieren, deren Sound einem lange Zeit Spaß macht. Mit einem kleinen Trick kann die Lauterkeit auch Nachbar-freundlich abgeschwächt werden. Besonders für solche Straßenkinder! Hinweis: Wenn Sie eine Drum mit leisem Sound wünschen, legen Sie vorher ein Stück Stoff oder ein kleines Baumwolltuch in den Pot.

Das Dehnen des Samples verlangt viel Zeit - aber das sollte nicht vernachlässigt werden, wenn Sie wollen, dass Ihre Drum nicht nur professionell aussieht, sondern auch so klingt. Dadurch entsteht nicht nur ein rustikaler Stil, der an die traditionellen Djembes erinnert, sondern dem Blatt auch keine Möglichkeit gibt, sich beim Austrocknen hervorzuheben oder zu krümmen.

Malen Sie Ihre Fässer nach Ihren Wünschen: Sie können sogar ein Fass mit einem simplen Yoghurtbecher herstellen - die rotierende Fässer mit Griff und Glocke werden Ihre Kleinen besonders anregen. Gebrauchsanweisung: Am Anfang nimmst du den Jogurtbecher mit - er sollte möglichst eben sein und einen Mindestdurchmesser von 7 cm haben, damit die Fässer nicht zu eng werden.

Machen Sie zwei Bohrungen in der Tasse, die sich gegenüberliegen - etwa in der Mitte der Aufnahme. Schieben Sie nun den Stick durch die beiden Bohrungen, so dass an einem Ende ein kleines Teil sichtbar ist. Wenn der Griff fest und getrocknet ist, kann die Fässer verziert werden. Nun durchbohren Sie mehrere kleine Öffnungen, die sich gegenüberliegend durch die Walze.

Sie können die Walze nach Ihren Wünschen weiter entwerfen - entweder mit farbenfroher Klebfolie bestücken oder mit Bastelfilz überziehen. Nun steche die Bohrungen noch einmal mit einer Metallspitze ein, damit du Fäden problemlos durchziehen kannst. Jetzt kann die Fässer bereits gefüllt werden.

Wenn Sie keinen Klappdeckel haben, leimen Sie den Karton mit Bastel- oder Heißkleber auf den Cup und schließen Sie die Dose.

Mehr zum Thema