Kartenspiele für 6 Personen

Gesellschaftsspiele für 6 Personen

Kartenspiel für sechs Personen Darin sind die traditionellen Karten- und Steinespiele für sechs Personen aufgelistet, die von sechs Spielern gut gespielt werden können. Jede Partie wird nur einmal aufgelistet - wenn es andere Bezeichnungen gibt, finden Sie diese im allgemeinen Alphabet. Zu jedem Partie wird die Gruppenzugehörigkeit der Mitspieler, das Bild oder die Steine und deren Nummer angezeigt.

Wir haben keine Teams. Die einzelnen Akteure treten für sich und gegeneinander an. Sie sind in ständige Teams aufgeteilt. Dies können entweder zwei Teams zu je drei Personen sein - jeder zwischen zwei Gegnern - oder drei Teams zu je zwei Personen - bei denen die beiden Parteien entweder einander gegenüber oder in einigen Matches Seite an Seite saßen.

Während eines Matches werden Teams zusammengestellt, entweder drei gegen drei oder zwei gegen vier oder eins gegen fünf. In der Regel werden die Teams durch die Irritation oder durch den Platz von bestimmten Spielkarten festgelegt. Bei jedem einzelnen Partie werden die Teams erneut zusammengestellt, so dass die Teilnehmer mit ihren entsprechenden Spielern zusammenkommen.

Ein Zahlenwert in Klammern[1] gibt die Menge derer an, die nicht unmittelbar in diesem Match teilnehmen - sie haben aber kleine Dinge wie Karten austeilen, Biere sammeln oder Kaffee kochen. In der Regel wechselt sich der Teilnehmer im Sitz ab. Einer ist der Bankier, die anderen Akteure treten gegen die Bänke an.

Auf diese Weise werden viele Casinospiele durchgeführt, bei denen ein Repräsentant des Casinos der Banker ist. In Privatbankgames wird die Funktion des Bankers in der Regel von jedem einzelnen Teilnehmer hintereinander wahrgenommen, so dass jeder die Möglichkeit hat, einmal Banker zu werden. Hier wird die gewünschte Kartenart angezeigt.

Hier wird die Zahl der Spielkarten, auch wenn mehrere Kartenspiele verwendet werden, und die Zahl der Platzhalter angezeigt. Falls das Kartenspiel mit einer anderen Zahl von Spielkarten oder -spielen betrieben werden kann, je nach Zahl der Mitspieler, werden diese Optionen durch Kommas voneinander abgetrennt aufgelistet.

Beispielsweise heißt "2x32", dass zwei Decks mit 32 Spielkarten verwendet werden - 64 Spielkarten gesamt, wobei jede Spielkarte zweifach vorkommt. "Ein Kartenstapel von 52 Stück mit zwei Jokern". "32.36" heißt, dass das Match mit 32 oder 36 Spielkarten ausgetragen werden kann. "2 "2 x 52 + 2 J, 3 x 52 + 3 J" heißt, dass das Deck mit zwei Kartenspielen von 52 und 2 Joker (106 Karten) oder mit drei Kartenspielen von 52 und 3 Joker (159 Karten) bespielt werden kann.

Unten ist eine Auflistung traditioneller Karten- und Steinspiele, die von sechs Personen bestritten werden können. Obwohl es möglich ist, dass sie von sechs Personen bespielt werden können, sind sie nicht besonders zu empfehlen, da sie besser mit einer anderen Spieleranzahl zusammenarbeiten.

Mehr zum Thema