Kartentricks Erklärung

Erklärung der Kartentricks

Das vorliegende Buch soll ein Leitfaden für Kartentricks mit gewöhnlichen Spielkarten sein. Karten-Tricks erläutert In unserem Magierladen gibt es alles für den Hexenmeister! Egal ob für die Profi-Bühne, den Hexenmeister, den Hobbymagier, den semiprofessionellen Hexenmeister oder den Zauberanfänger, in unserem Hexenshop werden Sie die passenden Artikel vorfinden. Auch in unserem Magiershop findest du Witzartikel, die du immer wieder verwenden kannst. In unserem Magiershop haben wir neben vielen Tricks auch Poker-Karten und Witzartikel.

Sind Sie auf der Suche nach einem neuen Magierladen in Zürich, St. Gallen, Bern, Luzern, Berlin, Hamburg, Köln, Leipzig, Essen, München, Nürberg, Wien, Graz, Salzburg oder anderswo? In unserem Magierladen werden hauptsächlich Personen aus der Schweiz, Deutschland, Österreich, Liechtenstein, Luxemburg und anderen europäischen Ländern betreut. Hier findest du, was du suchst.

Dann sind Sie in unserem Magierladen an der besten Adresse. Falls Sie magische Artikel erwerben möchten, sind wir Ihnen gern weiterempfehlen. Sind Sie auf der Suche nach einem speziellen magischen Gegenstand, den Sie im Moment nicht auffinden können? Wer auf der Suche nach hochwertigen Zauberartikeln ist, ist in unserem Magierladen an der besten Adresse. Gern betreuen wir alle Magier im angelsächsischen Sprachraum - vom Hobbymagier, über den Hexenlehrling bis zum Zaubererprofi - in unserem Magiershop werden Sie sicherlich den passenden Magierartikel vorfinden.

Spanne id=".E2.80.9E1_off_21.E2.80.9C_oder_.E2.80.9E3_mal_7.E2.80. 9C">"1 aus 21" oder "3 mal 7"[[Edit]span>

Das vorliegende Handbuch soll ein Leitfaden für Kartentricks mit gewöhnlichen Glücksspielkarten sein. Mit den derzeit genutzten Templates kann ein französisches Blatt mit 52 Blatt verwendet werden. Um diesen kleinen Card Trick durchzuführen, brauchst du 21 Cards deiner Wahl. Sie sind in 3 Stapeln zu je 7 Stück unterteilt. Wähle nun eine andere aus.

Sie befinden sich im ersten Stack, der im oberen Teil des Bildes bereits mit einem blauem Rand gekennzeichnet ist. Drücken Sie die 3 Stapeln zusammen und platzieren Sie den Stapeln mit der ausgewählten Karten in der Mittelstellung, zwischen den beiden anderen Stapeln, so dass Sie einen großen Stapeln haben. In dem hier gezeigten Beispiel haben wir den mittleren Stack nach unten gelegt, den mittleren blau (links) und den oberen rechts.

Nun wieder 3 Stapeln zusammenstellen und die Stapeln aufstellen. So immer 3 Spielkarten neben einander und dann die nächstfolgende Zeile, bis du alle deine Spielkarten weggeworfen hast. Pikkönig ist nun im richtigen Stack. In dieser dritten Spielrunde ist die ausgewählte Spielkarte immer exakt in der Hälfte eines der 3 Stacks. Wenn Sie also den Stack, in dem sich die Spielkarte gerade wieder befindet, zwischen die beiden anderen platzieren, ist die gewünschte Spielkarte exakt in der Mitte mittig.

Du musst nur 10 Spielkarten von oben oder unten zählen und die 11 Spielkarten sind die, nach denen du suchst. Wenn Sie den Stack mit der gewünschten Spielkarte immer wieder in der Mittelstellung platzieren, können Sie sicherstellen, dass die gewünschte Spielkarte in drei Durchgängen in die Mittelstellung bewegt wird, unabhängig davon, nach welcher Spielkarte Sie suchen.

Schließe im ersten Durchgang 14 der 21 Spielkarten aus und verteile die restlichen Spielkarten so gleichmässig wie möglich auf die 3 Stacks. In der zweiten Runde können Sie wieder 4-5 Spielkarten ausnehmen. Dadurch verbleiben nur noch zwei oder drei Spielkarten für die dritte, und sie sind alle in verschiedenen Stapeln. Durch die Festlegung des Schlachtstapels im dritten Durchgang wird die aufgesuchte Visitenkarte daher unmittelbar aufgedeckt.

Die Zählung der 10 Spielkarten führt nur dazu, die Besucher zu verwirren. Man kann den Kunstgriff "The Mirrored Stack" mit jedem Deck (komplett oder nicht) ausführen, aber ein 32-Blatt-Deck wird empfohlen, da es praktischer ist. In der Vorbereitungsphase müssen Sie nur die untere Kartenseite des Decks so wenden, dass das Deck von oben und von unten gleich aussehen kann (daher der Name).

Die niedrigste und sich von den anderen unterscheidende Spielkarte wird aus Gründen der Vereinfachung "Spiegelkarte" genannt. Sie lassen eine andere Partei eine beliebiges Blatt zeichnen (es ist am besten, das Deck so auffächern, dass der Betrachter nicht sieht, dass die untere Blatt auf dem Kopf steht). Während sich die betreffende Personen die Visitenkarte gut merken, drehen Sie das Deck so um, dass die "Spiegelkarte" oben liegt.

Jetzt legen Sie die Karten wieder auf den Haufen. Ziehen Sie nun die "Spiegelkarte" heraus (möglichst noch einmal, damit der Betrachter nicht merkt, dass der Stack "gespiegelt" ist). Außerdem wird die betreffende Personen gefragt, ob ihre Visitenkarte gültig ist (was sie natürlich bestreitet). Jetzt schaust du durch den Stack nach der auf dem Kopf stehenden Zahl.

Das muss die gewünschte Visitenkarte sein. bis 31: An dieser Position ist es ratsam, sie zu durchmischen. Allerdings sollten nur spezielle Verfahren eingesetzt werden, bei denen die oberste und die unterste Spielkarte gleichbleibend sind. bis 4: Dies ist notwendig, da der Betrachter sonst feststellen wird, dass zwei Spielkarten "gespiegelt" werden.

Mehr zum Thema