Kinder Smartphone Spielzeug

Smartphone Spielzeug für Kinder

Es ist ein schickes Kinder-Smartphone mit vielen tollen "Apps". Lernen Sie Smartphone aus der Kategorie Spielzeug kennen. Smartphone-Geräte für Kinder - Entsetzte Wissenschaftler - Polizei Spielwarenhersteller gewöhnt die Kleinen an das Smartphone. Der Gehirnforscher Manfred Spitzer ist nicht nur erschrocken, auch die Holzspielzeughersteller wollen den Computern & Co den Nachwuchs fernhalten. In Nürnberg steht Spielzeug, Digital und Klassik ineinander.

Tablet-PCs und Smart-Phones prägen seit langem den Lebensalltag der meisten jungen Menschen und vieler Erwachsenen.

In Zukunft wird es schwer sein, sich die Kinderzimmer von Vorschülern ohne diese Hilfsmittel vorzustellen. "Der Digitalisierungsprozess geht voran", sagt Ernst Kick, Leiter der Internationalen Spielzeugmesse Nürnberg. Der Fokus liegt auf Toys V3. 0 - der nächsten Gen. Dahinter steht die Vorstellung, dass Rechner und Mobiltelefone zunehmend in klassisches Spielzeug eingebunden werden.

Auf diese Weise wird das Smartphone-Display zum Antlitz eines Spielzeug-Roboters, und Plüschspielzeuge werden mit einem Scheibenwischer auf der Bildschirmfläche gespeist, bis sie aufstoßen. Sollten Kinder wirklich mit elektrischem Spielzeug in Berührung kommen, sobald sie packen und kriechen können? Dies bedeutet, dass für die Division Holzspielzeuge eine Grenzwertüberschreitung vorliegt. Denn der Einsatz von Computern ist ein für Kleinkinder und Kindergärten ungeeignetes Spielzeug, sagt ihr Pressesprecher Wolfgang Schühle.

Seine Kolleginnen und Kollegen in der Spielzeugindustrie erinnert er daran, die didaktische Verantwortlichkeit zu erlernen. "Noch klarer wird der Psychiatrie-Professor Manfred Spitzer aus Ulm. In der Spielzeugindustrie sollte man nicht das Gehirn von Kleinkindern allein dem Spielzeugmarkt hinterlassen. "â??Was hier unter dem angeblich modernsten Stichwort Toys, 0. 0 lÃ?uft, ist in Wirklichkeit der Start einer sÃ?chtig machenden Karriere und der Start einer spirituellen Abstammungâ??, ermahnt der Gehirnforscher.

Messedirektor Kick hingegen betrachtet es nicht als seine Pflicht, Tendenzen als gut oder schlecht zu erachten. In der von der Fachmesse in Auftrag gegebenen Untersuchung Toys 2. 0 wird festgestellt, dass klassisches und digitales Spielzeug gleichermassen begehrt sind. Vielmehr gewinnen elektronische Spielzeuge an Bedeutung - wenn auch in Kombination mit den Klassikern.

"â??Das Tablett wird immer mehr zum Spielfeld, das Smartphone zum Bedienelementâ??, sagt Axel Dammler. Das Gehirn von Kindern ist für den Nachwuchsforscher nicht in Lebensgefahr. Auch Kinder müssen durch spielerisches Lernen auf die digitalen Mittel vorzubereiten sein, meint der Studienleiter der Studie Toys 2.0. Darüber hinaus drängt der Spielzeughandel darauf, durch die Verbindung mit alternativen Spielewelten die Elektrotechnik erlebbar und damit marktfähiger zu machen.

"â??Ein Spielzeug ist gut, wenn Kinder damit spielenâ??, sagt der KÃ?nstler. Dammler betrachtet die Erziehungsberechtigten als Verpflichtung und nicht als Produzenten, wenn es darum geht, eine Trennlinie zwischen gesundheitsschädlich und nützlich zu schlagen.

Mehr zum Thema