Kindergarten Ideen

Ideen für den Kindergarten

Hier finden Sie viele Ideen aus der Praxis für die Praxis, die wir in verschiedenen Kindertagesstätten gesehen und gesammelt haben. Praktische, kreative Ideen für Kindergarten, Kindertagesstätte und Sonderschule. Egal ob technische Texte, Richtlinien, Spiele für den Kindergarten, Videos oder kreative Ideen. Aber nicht nur Pädagogen, sondern auch Eltern sind ständig auf der Suche nach Ideen für konkrete Angebote im Kindergarten.

Haben Sie noch weitere Informationen oder Anregung?

Wir stoßen nun mit Torten und Schaumwein auf die vielen großartigen Erlebnisse und Treffen mit wissbegierigen Kinder, Verwandten und Kollegen an, die dazu beitrugen, gemeinsam einen solchen Ideenreichtum zu haben! Außerdem soll diese Website weiter ausgebaut werden, noch vielseitiger und farbenfroher für alle, die Inspiration und Vorschläge anstreben. Wer meine Website schon kennt, wird sich wahrscheinlich fragen, warum alles so anders ist.

Es war an der Zeit, der Website ein neues Gesicht zu geben! Herzlichen Dank an Thomas Breher, mit dem ich stundenlang und mehrere Tage mit Kaffe und Speisen vom Zustelldienst an meinem Arbeitsplatz verbracht habe, um meine Ideen in ein passendes Design umzusetzen - vielen Dank, dass Sie so viel Digital-Know-how, Zeit und Ausdauer in meine neue Website gesteckt haben!

In der Vergangenheit war ich oft auf der Suche nach einer ideenreichen und anregenden Quelle im Web für die Kindergartenarbeit, aber ich habe nur wenige Vorschläge gefunden, die meine pädagogischen Arbeiten mit den Themen Umwelt und Witz gleichermassen verbinden, und so kam ich auf die Idee, die ganze Sammlung von Ideen aus meinen früheren Kindererfahrungen zusammenzuführen und ins Web zu bringen.

Deshalb publiziere ich seit 2007 meine eigenen bewährten, naturverbundenen, sinnlichen und lustigen Ideen für die Kindergartenarbeit, die sowohl für Groß und Klein zum Bestaunen, Probieren, Singen, Zuhören, Lächeln, Denken, Geniessen und Erleben einladen. Ich schliesse die Blicke und denke an meine Jugend zurück, sind es die Erfahrungen in und mit der Umwelt, die als inneres Bild erscheinen:

Meine Erziehungsberechtigten hatten viele Dinge nicht mitbekommen und oft wußten sie nicht ganz so recht, wo ich war. Diese ganzen Eindrücke und Unternehmungen weit weg von zu Hause sind so unvergesslich geworden, weil sie mich mit den ursprünglichen Bedürfnissen und Handfertigkeiten in uns Menschen in Verbindung gebracht haben: Gerade solche Begegnungen möchte ich Kinder im Kindergarten-Alltag mitgestalten.

Sie wecken ihre Neugier de und eröffnen Raum für all diese kleinen und großen Weltwunder, sie erfahren ihre Naturliebe und wollen sie auch später noch beschützen. Gelächter ist so gut! Nonsens, sind dumm, ließen sich gern kitzeln, bis sie sich vor Gelächter beinahe in die Hosen machen!

Man kann als Erwachsener nur 12 Mal am Tag auslachen. Und Gelächter ist so gut. Der Kleinkunstmaler und Arzt Eckart von Hirschhausen sagte einmal: "Kinder lacht 400 Mal am Tag, die Erwachsenen nicht 12 Mal und die Toten überhaupt nicht. Das beweist bereits, was wir Erwachsenen von unseren Schülern erlernen: "Ich bin ein guter Mensch:

Unkompliziertes, lässiges Erlebnis und die Möglichkeit, über etwas zu lächeln, das uns sonst an die Oberfläche bringen könnte. Warum hast du heute gelacht? Mit meiner Tocher, meiner Katz und meinen Hähnchen wohne ich in einem kleinen Dorf inmitten von Wäldern und Wäldern im Süden von Oldenburg.

Mehr zum Thema