Kissen Bausteine

Polsterziegel

Elternvorstellung: Nähkissen als Bausteine Sie können die Kissen nachträglich witzig anordnen, so dass sie auch als Kinderzimmerspielzeug gut geeignet sind. Bei den Kissen braucht man vor allem Stoffe und Füllstoffe - aber viel davon. Es sind drei verschiedene Farbtöne gewählt und ich brauche je 1,5 Meter Material für 8 Kissen. Schneiden Sie für jede Form folgende Stoffstücke zu - die Details beinhalten die Nahtzugabe: S, T, L: L: O:

Für 8 Kissen benötigen Sie zusätzlich 12 Stoffbahnen, 17 cm Breite und die volle Breite eines Stoffes, der auf 150 cm lag. Greifen Sie einen der Längsstreifen und legen Sie ihn auf einer längeren Fläche zusammen. Die Bandende befindet sich nicht unmittelbar an einer Kante.

Beginnen Sie ca. 5 cm hinter dem Ende des Bandes und nähen Sie das Band in der anderen Seite bis 1 cm vor der ersten Winkel. Nähte am Beginn und am Ende heften. Ein 45°-Winkel wird auf dem Gewebe erzeugt und die Gewebekante des Bandes erstreckt sich über die nächst gelegene Formkante.

Ziehen Sie diese Seite mit dem Zeigefinger oder drücken Sie sie. Schneiden Sie nun die Ecken vom Gewebe schräg zur Schweißnaht ab. Falten Sie den Bezug wieder auf die Matrize, so dass die Ränder nun aufliegen. Unten ist noch Ihre 45°-Falte. Nun nähern Sie sich dieser Seite und verriegeln sie am Ende.

An einer Innenecke nähen Sie gleich. Nur 1 cm um die Ecken und verriegeln Sie die Saumkante. Schneiden Sie die Kurve wieder schräg ab. Nun drehen Sie Ihr Stoff-Sandwich so um, dass die Schalung oben und der Rand am Boden ist. Falten Sie nun den Rand der Schalung um 45 nach rückwärts und dann wieder um, so dass die Ränder aufliegen.

Annäherung dann auch dieser Nahtabstand wieder sicher bis 1 cm vor der nächste Eck. Gehen Sie so mit allen Eckpunkten vor, bis Sie einmal um das Formular herum sind. Falls Sie feststellen, dass der Gewebestreifen an der folgenden Seite zu kurz wird, legen Sie ihn ab und verlängern Sie ihn mit einem anderen Ende.

Legen Sie die beiden Seiten zusammen und vernähen Sie sie zusammen. Bügeln Sie die Nähte auseinander und setzen Sie das Vernähen fort. Auch kurz vor dem Ende hören Sie auf zu nähren und legen die beiden Streifenenden übereinander. Nahe dran und schließen Sie die Kante. Jetzt ist auch das allerletzte Teil des Streifens in greifbarer Nähe. 2.

die hintere Seite der Gussform. Markieren Sie zuerst eine Kante und stellen Sie fest, dass Sie die Kante des Rückens treffen, so dass die Kontur danach gerade ist. Nun müssen Sie nur noch das Formular mit Watte ausfüllen. Seien Sie grosszügig, damit die Gestalt nicht zusammenbricht.

Mehr zum Thema