Kran Höhe
KranhöheDas sind die Menschen, die den Sinn für den Kranich haben.
Als einer von sechs Installateuren hat sie nun einen Kran für Liechtenstein auf der Großbaustelle des neuen Axel Springer Bürogebäudes in Berlin aufgesetzt. Arbeitet in einer Höhe von 53 Metern. "Nein, es sind nur Kopfschmerzen. Neben einem kühleren Aggregat gewährleisten viele Relings, Antirutschpaneele mit rasiermesserscharfen Widerstandswerten die nötige Standfestigkeit am Kran, und natürlich werden alle Mitarbeiter an die Leine genommen.
Doch ein solcher Kran kann herunterfallen! Falk Pohl, der zur Bodencrew gehört: "Nein, ein Liebherr-Kran stürzt nicht um." Der Kran, der in der Mitte des Anbaugebäudes steht und bis zu 32 t verfahren kann, ist fest in der Stahlbetonkonstruktion des Gebäudes verankert. Der Kran ist in der Mitte des Gebäudes platziert. Nur wenn der Bau abgeschlossen ist, wird der Kran entfernt und von oben ausfahren.
Kippen die Krane mit ihrem 50 Meter langem Fock nicht um? Pohl: "Nein, der Kran hat ein eingebautes Windegel, er schwenkt mit dem Winde während eines Sturms im Leerlauf." Die Monster trägt den Titel "3357 HC-L" und ist einer von sechs großen Baukränen, die auf der Berliner Großbaustelle zum Einsatz kommen werden.
Eine Spezial-Kran-LKW mit acht Achtachsen und 680 Pferdestärken, der den 50 Meter langen Ausleger in die windreiche Höhe zog.
Kransicherheit - Jürgen Koop, Hans-Otto Hannover, Fritz Mechtold, Dieter Lenzkes
Für alle Ingenieure und Techniker, die an der Planung, dem Aufbau und der Bedienung von Krankränen beteiligt sind, bietet das Handbuch umfassende, allgemein verständliche Erklärungen zu den Unfallverhütungsvorschriften für Krane (VBG 9) mit vielen Illustrationen. Seit ihrem ersten Auftreten im Jahr 1977 hat sich die Kransicherheit zu einem Standard in der Unfallprävention für Krane weiterentwickelt. Diese siebte Ausgabe wurde durch viele Neuerungen aktualisiert.
Aufgrund der großen Resonanz auf dieses Werk konnten die Autorinnen und Autoren bereits ein Jahr nach der Veröffentlichung der siebten Ausgabe einen korrekten Reprint einreichen.
Aluminiumstativ, Aluminiumkran, Stativtracpode, Stativkran, Stativkran
Die Arbeit auf engstem Raum in Schachtbauwerken oder Baustellen setzt eine besondere Mobilkrantechnik voraus. Tiger Hoists ist ein leicht zu transportierendes, robustes und strapazierfähiges Aluminium-Dreifachkransystem. Ganz gleich, für was Sie sich entschieden - mit einem Aluminiumkran oder Tracpod oder Dreifachdock erhalten Sie die richtige Mobilkrantechnik für alle Schacht- und Kanalleitungen sowie für die Arbeit in Ausgrabungen.
Für alle Aufgaben, bei denen Menschen abgesichert werden müssen, empfiehlt sich unser dreiteiliges Tracpode-System, das besonders für den Personenschutz konzipiert und freigegeben ist.