Kreidel Kreisel
Kreisel aus Kreide? sewiwon), auch Dreidl, ist ein Kreisel mit vier Seiten. Creidel, Klein-, D., Reg. u. O. Top Witz, D., Reg, O. L.
mw-headline" id="Entstehung_des_Dreidels">Entstehung des Dreidels="mw-editsection-bracket">[a class="mw-editsection-visualeditor" href="/w/index.php?title=Dreidel&veaction=edit§ion=1" : Herkunft des Triple">Editing | /span>Quellcode editieren]>
Dreidl (Trendl (jiddisch), Dradel ( ), hebräische Rechtschreibung www. com ), auch Dreidl, ist ein Kreisel mit vier Seitenkanten. Auf jeder Dreiecksseite steht ein anderer hebräischer Buchstabe: ? (Gut), ? (Gimel), ? (Hey), ? (Schin). Statt des Buchstabens Shin gibt es in Israel auch ein ? (Pe). Die Sätze lauten: ?? ??? ??? ???? ?? ??? ??[1] (Nes gaadol hahaja sham, "Ein großes Wunder passierte dort.") oder der Sage nach verbieten die Seelukiden den jüdischen Bürgern während ihrer Regierungszeit über Israel im zweiten Jahrtausend v. Chr., die Thora zu erziehen.
Als die syrischen Streifen auftauchten, hatten die Schüler den Kleinen rasch zur Verfügung und gaben vor, damit zu spielen. Damit trugen die Dreidler zur Bewahrung des Jüdischen Lebens bei. Soviel zur Sage. In der Tat ist der Drehidel viel jünger: Ein deutscher Kindergarten aus dem sechzehnten Jh. wohnt im Dreiidel. Damals hieß die Spitze Toton, sie hatte die (!) lateinische Schrift P-N-J-F und A-R-J-F.
Der Sage nach wird das damalige Dreidelspiel in Chanukka auch heute noch hauptsächlich für Bonbons verwendet. Es wird umgedreht. ????? gant,'ganz', d.h.'alles') - Sie gewinnen den ganzen Kassiererinhalt, dann muss jeder Teilnehmer eine weitere Figur in den Pot werfen.
Er = (yidd. ????? halb) - Sie gewinnen die halbe Summe (aufgerundet). In manchen Fällen ist es erforderlich, dass, wenn nur ein Teil übrig bleibt, jeder ein Teil hinzufügen muss. Schienbein = (yidd. ???? ??? schtel ayn,'adjust', d.h. "insert[a piece]") - Sie müssen ein Teil in die Registrierkasse stellen.
Wenn du nichts mehr in die Registrierkasse tun kannst, bist du raus aus dem Spiel.
Freiberger Strasse zwischen Kreisverkehr und L111 geschlossen in Stade - Stade
Auch in Stade wird im Hochsommer in allen Winkeln und Bereichen gegraben und asphaltiert: Um die Asphaltbeläge für das neue Fachmarktzentrum auf dem Areal des Ex-Technik- und Transportmuseums herzustellen, wird die belebte Freiberger Strasse von montags, neun Uhr morgens, sechs Uhr bis donnerstags, zwölf Uhr abends geschlossen.
Im Bereich vom Kreisel Glückstädter Straße/Hansestraße/Freiburger Str. bis zur Straßenkreuzung Freiberger Straße/Buxtehuder Straße/Obstmarschenweg (L111) ist die Strasse komplett geschlossen. Ein Umweg über die ALTLÄNDER STRASSE ist beschildert.