Kugelbahn ab 2
Murmelbahn von 208.2018).
Die HABA Kugelbahn - welches "System" mit 2,5 Jahren? Bevorzugen Sie eine Brio-Bahn? SITE 1
Hallo! Wir haben nicht die Haba-Kugelbahn, sondern den Marmorblox von Eichhorn. Ähnlich ist das Verfahren, aber die Holzblöcke sind gegen Verrutschen mit Marmor "gesichert". Die Strecke bauen wir auch mit Habas, dann natürlich ohne die Kugeln dazwischen. Nach meiner eigenen Erfahrungen kann ich jedoch feststellen, dass ein solcher Zug für ein Kind in diesem Lebensalter immer noch nicht geeignet ist.
Sie müssen ein Teil nur einmal treffen, etwas schiebt sich und die Bälle laufen nicht mehr clever - wenn die Strecke nicht ganz einbricht. Was die Montage angeht: Unser Junge ist jetzt beinahe 5 Jahre alt, er holt den Kasten mit der Murmelbahn ab, aber dann werden grundsätzlich nur noch die Gleise ohne jegliche Unterstützung zusammengelegt, um ein Gefälle zu erzeugen.
M. E. die meisten Schüler bis zum schulpflichtigen Kind können einen cleveren Kurs nicht allein gestalten. Auch in dem Zeitalter, in dem die Kleinen gebaut werden konnten, verliert die Kugelbahn ihren Anklang. Er hat Habas Kugelbahn. Hallo, wir haben eigentlich beides: Die Haba-Kugelbahn für die Kleinen ab 1,5: Erst ab 4 oder 5 Jahren können sich die Kleinen ausbilden.
Unser großer ist jetzt 4,5 und repariert die Strecke, wenn etwas ausrutscht. Der Kleine ist 2,5 und kann nicht einmal allein mitspielen, weil sie ständig etwas umkippt. Nach wie vor liebt man jede Form von Kugelbahn - aber das ist nur etwas, wenn Mom und Dad auch Freude daran haben.
Vor 4 Jahren gab es das neue Habasystem noch nicht - wenn wir es noch nicht hätten, würden wir es uns zulegen! Sie können sich endlos ausdehnen, die Kleinen können damit alleine weiterspielen und mit wenig Unterricht sogar im Alter von 4 Jahren Gleise im Kreise legen. Heute gibt es auch Elektrozüge mit Batterien - unsere Kleinen mögen sie sehr!
Rollkugeln haben eine ganz andere Ausstrahlung! Das Basispaket allein war uns bald zu eng - ich habe ein paar Rundungen und gerade Strecken ohne Kommentar eingekauft; das haben die Kids nicht mitbekommen. Schlussfolgerung: Marmorbahn und Holzschienenbahn sind völlig verschieden, man kann beides haben.
Der Marmorlauf ist eher eine einzige Aktion "heute spielt man...." wie ein Melkstand. Es freut uns, dass wir (zuerst) die Murmelbahn verschenkt haben - zu Weihnachten 2. Weil in dem Moment, in dem die Kleinen selbst einen Wunsch haben, kaum noch jemand eine Murmelbahn will. Ich würde meine Empfehlungen natürlich an Brio oder ein anderes Programm weitergeben.
Im Alter von 2,5 Jahren bekam unser Junge die erste Bahn Brio und wird seitdem bis heute fleissig eingesetzt (6)....wobei die Elektrozüge sensitiv sind. Kugelbahn, wir hatten auch mit 3,5 Jahren.... Eichhorn.... das war nicht möglich. Seit letztem Jahr, beim 5-6, fährt er hin und wieder die Kugelbahn, macht sie und hat Spass.
Es war bis 5 mehr Frustration als alles andere....wir mussten uns immer weiter entwickeln und während des Spielens ist das Ganze superschnell abgerutscht....ich glaube, es ist mir gleich. Alles, wovon ich in diesem Lebensalter raten kann, ist eine Murmelbahn. Dafür benötigen die Kleinen viel Ausdauer, eine sichere Haltung und räumliche Vorstellungskraft. Auch wenn die Elternvertreter den Platz für das Kleinkind bauen, wird das Spielgeschehen nur für kurze Zeit von Interesse sein, da die einzelnen Partien leicht rutschen, umkippen usw. können.