Kugelbahn aus Holz
HolzmarmorbahnFür das Spiel mit Ballbahnen mit kleinen Bällen müssen die Kleinen etwas größer sein. Das Holz ist ein sehr robuster Werkstoff, der auch rauen Beanspruchungen standhalten kann. Das farbenfrohe Rollen der Holzbälle kann das Kind gut abbringen. Die Platzierung der Bälle trainiert die Koordinierung. Wenn der Weg der Sphäre befolgt wird, ist Vorsicht geboten.
Last but not least gewährleisten Kugellaufbahnen die Beweglichkeit, denn die Kugeln müssen immer am unteren Ende aufgenommen und am unteren Ende wieder in die Laufbahn eingeführt werden. Wenn die hölzerne Murmelbahn baufällig wird, helfen ein Fleck Holzleim und die Murmelbahn ist wie neu. 2. Bei der klassischen Kugelbahn aus Holz gibt es mehrere geneigte Stufen, auf denen die Bälle abrollen.
Bei anderen Marmorbahnen gibt es leicht gewölbte Flächen für höhere Geschwindigkeiten, die für kleine Autos geeignet sind, die dann die Marmorbahn hinunterrasen. Andere Ballbahnen sind mehr wie Türme und schaffen eine melodische Stimmung, wenn der Ball nach hinten abfällt. Ein besonderes Merkmal ist die "Clown"-Marmorbahn, bei der der Ball auf seinem Weg von oben nach unten von einer Tasse in die nächste abfällt.
Statt Gewehrkugeln blitzen Wagen oder hölzerne Tiere herunter. Anhand eines Kugelbahnbaukastens aus Bausteinen haben die Kids die Konstruktion ihrer Kugelbahn selbst in der Hand. Für die Planung der Kugelbahn sind sie verantwortlich. Der " erste Marmorlauf " von Haba kann später erweitert und immer wieder verändert werden. Der Marmorlauf wird nach dem Baukastensystem aus Auffahrrampen, Rundungen und Anschlusssteinen zusammengesetzt.
Die Kugelbahn muss nach dem Baukasten-Prinzip aus Einzelbausteinen aufgebaut werden. Dabei ist es notwendig, den Weg und die Neigung so zu errechnen, dass der Ball läuft. Lose Gegenstände wie z. B. Holzbälle, Holzwagen oder Tiere in einer geschlossenen Kiste aufbewahren, damit nichts untergeht. Angaben darüber, ob das eingesetzte Holz naturbelassen ist und ob nicht toxische Farbstoffe eingesetzt wurden, können der Warenbeschreibung entnommen werden.