Kugelbahn ökotest

Marmorbahn Ökotest

dem Verbrauchermagazin Öko-Test Kugelbahnen für Kinder. Der Öko-Test weist auf Marmorbahnen hin: Schädliche Stoffe im Holzbereich Kinderpädagogisch hochwertig und populär - Ballbahnen sind fester Bestandteil von Kindertagesstätten und Warteräumen. So mancher Elternteil stellt auch eine Murmelbahn in sein Zimmer. Doch bei der Auswahl der passenden Murmelbahn sollten die Kinder aufpassen: Die Kinder sollten sich das nicht entgehen lassen: Nach Öko-Test wird nur jedes zweite Präparat empfohlen. Stabil, gut gearbeitet und schadstofffrei - so muss eine "sehr gute" Murmelbahn nach Öko-Test sein.

Zwei von zehn Marmorbahnen konnten diese Anforderungen erfüllen: Kugelbahn Windmühle Kullerbü von Habu, ab 2 Jahren einsetzbar, aus Metall und Plastik, lieferbar bei **Amazon, Babywalz. Basis-Kugelbahn-Set, 106 Stück von Hubelino, ab 4 Jahren, aus Plastik, lieferbar bei **Amazon, Babymarkt. Wenn Sie bereits auf der Suche nach einer Murmelbahn für Ihr ein Jahr altes Baby sind, können Sie den Busy Ball Tower von Play mitnehmen.

Der Öko-Test kritisierte nur, dass sich die Steckverbinder bei häufigem Gebrauch etwas verfärbt haben. Wenn Sie nach ökologischem Kinderspielzeug suchen, entscheiden Sie sich oft für Holzspielzeug. Doch das ist das Schicksal der geprüften Holzmurmelbahnen: Sie beinhalten alle schädlichen Substanzen in den Holzlasuren. Öko-Test fand im Prüflabor die Substanzen Anilin und Anisidin, die krebserzeugend sein können.

Deshalb gibt es für einige dieser Stoffe in der Textilbranche strikte Grenzen. Diese Grenzen treffen jedoch nicht auf Spielwaren und Holzbeschichtungen zu, bemängelt Öko-Test. Weil schon kleine Mengen an Schadstoffen für die Gesundheit von Kindern schädlich sein können, wendet Öko-Test besonders strikte Normen an. Allerdings beinhaltet die Roba-Marmorbahn mit Soundeffekten so viel krebserregendes Aminoazobenzol, dass sie die Grenzen überschreitet und nicht zum Verkauf angeboten werden sollte.

Welcher Kugelbahn ist dafür vorgesehen? Beide Testgewinner sind für die Altersgruppe der Kleinen ab 2 Jahren und ab 4 Jahren zu haben. Die Prüfung zeigt auch eine gute Kugelbahn für Einjahreskinder. Ökotest empfiehlt dringend, die Altersempfehlungen und Gefährdungsinformationen des Herstellers zu beachten. Auf einer Murmelbahn fehlten diese jedoch bei vier gekauften Exemplaren.

Der Festkugelbahn von der Firma DREWA werden nur sehr kleine Bälle mitgeliefert - laut Öko-Test zu kleine. Der Öko-Test geht davon aus, dass das Erzeugnis nicht so vertrieben werden darf. Tipp: Die Verunreinigungen in Holzkugelbahnen sind seit jeher in den eingefärbten Farben zu finden. So können Sie die Verschmutzung durch den Kauf von Holzmarmorbahnen aus naturbelassenem und naturbelassenem Holz umfahren.

Marmorbahnhersteller TRIPORSE hat von Öko-Test verlangt, die Resultate nicht zu veröffentlichen. Nicht nachvollziehbar ist, warum für Holzprodukte für Kleinkinder die selben Prüfkriterien gelten wie für Bekleidung. "Niemals werden die Kids so stark und so lange mit der Murmelbahn in Kontakt kommen wie mit ihrer Kleidung", sagt der Produzent. Der Öko-Test behauptet seine Position und erläutert, dass solche Verschmutzungen in Kinderspielzeugen keinen Platz haben.

Der vollständige Testbericht findet sich in der Öko-Test 12/2017 und im Internet.

Mehr zum Thema