Magnetpole

Schlüsselpole

Die Magnete haben jeweils zwei Pole, einen Nordpol und einen Südpol. Bei diesen beiden Polen ist die Anziehungskraft eines Magneten am stärksten. Wo ist der Nordpol und wo ist der Südpol eines Magneten? Sie wird schwächer, während gleichzeitig andere Magnetpole gebildet werden.

Der Elektronikliebhaberei

Die Magnete haben jeweils zwei Pole, einen Nord- und einen Südpol. Bei diesen beiden Pfosten liegt die Anziehung eines Magneten unter stärksten. Es gibt zwischen den Pfosten einen kleinen Teil, in dem es kein magnetisches Kräfte gibt - die so genannte Neutralzone. Das nördliche Pol des Magnetes weist auf den geographischen Nördlichen Pol, das Südpol auf das geographische Südpol der Welt.

Magnetische Polkerne unterschiedlicher Namen wirken anziehend und Magnetpole gleichen Namens stoßen sich gegenseitig ab. Wenn man einen Magnete exakt in der Bildmitte aufteilt, dann hat man unter erhält keine Einzelpol. Stattdessen hat jede der beiden gemeinsamen Magnetstücke wieder einen Norden und eine Südpol! Werden die im Gegensatz zu den Plänen von zwei Stabmagnete zusammengeführt, ergibt sich ein einziger Magnete mit zwei neuen Plänen.

Zur Bestimmung der Polzahlen eines Magnete ist es am besten, einen Magnet mit markierten Polen (Probenmagnet) zu verwenden. Ein unbekannter Magnet ist der Nord Pol Fläche, der das Südpol des Testmagneten anlockt. Das Fläche ist der nördliche Pol des fremden Magnetes, nach dem sich das Südpol der Kompassnadel ausrichtet.

Wie kann ich den nördlichen Pol eines Magnetes finden? Übersetzung:

Woher bekomme ich den nördlichen Po eines Magnetes? "Nun, da mir die wunderschönen Automagnete zugeschickt wurden, wie kann ich die Magnetpole tatsächlich ermitteln? "Hier sind ein paar simple Hinweise und Verfahren zur Bestimmung des Magnetpols: Was ist ein Magnetpol? Bei jedem Elektromagneten gibt es einen Nord- und einen Südpol. Es gibt keine Pole für Pole!

Das heißt, bei einem achsial aufgemagnetisierten Scheibenmagnet sind die Pole als runde Oberflächen ausgebildet. So kann man auf der einen und auf der anderen Fläche ein S und ein N auftragen. Diese tragen den betreffenden Elektromagneten auf der nördlichen Flanke (meist rotmarkiert). Der rote magnetische Pol zieht die Magnetseite des Magnetes an, der südliche Pol ist der südliche, die abgewiesene der nördliche Pol.

Wenn Sie den Magnet an den nördlichen Pol des gekennzeichneten Magneten festhalten (oft gelb markiert), ist die anziehende Flanke der südliche Pol und die abgewiesene Flanke der nördliche Pol. Halte einen der Stöcke gegen den Kompaß und die Kompaßnadel richtet sich unmittelbar mit dem Magnet aus. Kleines Quizfrage: Der nördliche Pol des Kompasses weist auf den Magnet.

Gut, das ist der Southwest. Mit anderen Worten, immer wird die gegenüberliegende Polseite mitgenommen. Case 3: Ich habe weder einen anderen Magnet noch einen Kompaß, möchte aber trotzdem wissen, welcher der Nord- oder Südpol meines Magnetes ist. Kleines Kunsthandwerk: Sie schnüren den Garn so an den Magnet, dass er exakt herausgewellt wird und horizontal am Garn hängend.

Bringen Sie nun das Gewinde an der Deckenkonstruktion (Oberlicht, Lampe, Schrank) an und schwenken Sie den Magnet heraus. Jetzt wieder unsere Quizfrage: Welcher Pfahl unseres selbstgebauten Kompaßes weist nach oben? Das nördliche Ende unseres Magnetfeldes weist nach oben. Die Nordpole des Magnetes zeigen nach oben, die Südpole nach unten. Der traditionelle Nadelzirkel besteht aus magnetisiertem Edelstahl.

Achten Sie also darauf, dass Sie mit Ihrem Neodymmagneten nicht zu nahe an den Kompaß herankommen. Ein Neodym-Magnet könnte durch das hohe magnetische Feld die Kanüle entmachten oder - noch schlechter - in die Gegenrichtung aufmagnetisieren. magnetschen! Das Nordpolgebiet weist nach oben und das Südpolgebiet nach unten. Es ist bekannt, dass achsial magnetische Lamellenmagnete die Pfosten auf der Oberfläche haben (von wo? Na vom Beginn des Artikels).

Platzieren Sie den Magnete auf der schmalen, schlanken Oberfläche, vorzugsweise auf einer völlig ebenen Oberfläche (z.B. Spiegel, Glasplatte oder ebener Tischplatte). Es kann bei sehr dÃ??nnen Magnete schwierig sein, aber mit ein wenig Ausdauer kann man es tun. Die Ausrichtung des Magneten erfolgt wieder und das nach Nord gerichtete Gebiet ist der Nord-Pol und das nach Süd gerichtete Gebiet ist der Süd-Pol.

Mehr zum Thema