Montessori Material

Das Montessori Material

Die Materialien laden die Kinder zur freien Arbeit ein, da sie in offenen Regalen in den oben genannten Bereichen übersichtlich und leicht zugänglich angeordnet sind. Das Montessori-Material: Eigenschaften und Anwendungen Sie geht auf die Medizinerin und Erzieherin Maria Montessori zurück. Wichtig ist es, die Kräfte und Fertigkeiten der Kinder zu erfassen und sie in ihrer Entwicklung zu erlernen. Diese Herangehensweise findet sich auch im Lehrmaterial wieder, das Teil der Montessori-Pädagogik ist. Das Montessori-Material ist mit verschiedenen Entwicklungsstufen des Kleinkindes verbunden und soll das selbständige, selbstmotivierte Erlernen fördern.

Der Vorteil eines Montessori-orientierten Unterrichtsmaterials ist: Die Materialien sind so konzipiert, dass die Kleinen selbständig und selbständig trainieren und erlernen können. Dadurch ist es auch möglich, im eigenen Rhythmus und nach den eigenen Wünschen und Vorstellungen zu erlernen. Freies und interessengerechtes Erlernen schafft Vertrauen und unterstützt die Verinnerlichung des Erlebten.

Verständnis und Verständnis sind in der Montessori-Pädagogik eine untrennbare Verbindung. So können die Kleinen mit dem Material konkrete Erlebnisse und Resultate sammeln. Das Montessori-Material ist so gestaltet, dass es Spass macht, in Bezug auf die Wahl der Farbe und des Materials zu erlernen. Darüber hinaus ist das Material stabil und strapazierfähig, so dass es für die Kleinen ein Genuss ist.

Montessori-Material ist so weit wie möglich auf Lerninhalte beschränkt, um das Lernkind nicht zu irritieren und seine EindrÃ??cke zu bündeln. Montessori-Material wurde urspruenglich dazu entworfen, das Erlernen fuer Behinderte und lernbehinderte Kinder zu ermoeglichen. Mit ihrem Material wollte Maria Montessori die Neugier der Kinder erwecken und unterschiedliche Sinneswahrnehmungen anregen.

Das weiter entwickelte Material wurde später in den begründeten Montessori-Schulen eingesetzt. Montessori-Material wird heute nicht mehr nur in der Heilpädagogik oder in Besserungsanstalten, sondern in vielen Waldorfschulen und -gärten eingesetzt. Die Materialien können in mehrere Gruppen eingeteilt werden: Sie bieten dem Kleinen die Möglichkeit, die erste Schriftsprache zu lernen und Briefe und Töne zu lernen.

Dazu gehören z.B. Klangdosen. Dazu gehören z. B. Materialien aus den Fachbereichen Bio, Geografie oder Naturchemie wie Tier- und Pflanzenrätsel oder Lersuhren. Dieses Material soll dem Kleinkind helfen, unabhängiger zu werden. Er lernt, alltägliche Sachen des täglichen Lebens zu tun, wie z.B. das Ziehen von Schuhen oder das Händewaschen.

Die Materialien stehen den Kleinen zur kostenlosen Nutzung zur VerfÃ?gung, sind aber nur einmal zur VerfÃ?gung, um zur Ã?berlegung anzuregen. Das Material wird von den Kleinen selbst gewählt, wobei es von ihrem Entwicklungsstand abhängt. Pädagogen oder Lehrkräfte werden bei Bedarf die Verwendung des Lehrmaterials einführen. Bei der Verwendung von Montessori-Material ist es von Bedeutung, dass die Begleitpersonen und Lehrkräfte mit der zugrunde liegenden Lehrmethode und der von Maria Montossori formulierten Anforderung "Hilf mir, es selbst zu tun" nachkommen.

Mehr zum Thema