Nachziehtier mit Geräusch
Auflieger-Tier mit LärmDas Eichhorn ENTE Nachziehtier aus Buchenholz wird durch sein farbenfrohes Design vervollständigt, das für eine gute Stimmung im Haus steht. Punktesammeln Tragen Sie Ihre Lohnkundennummer in den Einkaufswagen ein und holen Sie sich im Handumdrehen Punktestände ein.
Rückzugstier ROULAPIC in bunten Farben
15,40 EUR inkl. MwSt. zzgl. Beim Wandern lernt das Tier ROULAPIC in farbenfrohem Sprunggift ist immer bei Ihnen. Alle 4 Laufräder sind mit einem Gummi-Ring ausgestattet, so dass das hölzerne Schlepptier keine störenden Nebengeräusche macht. Dabei zieht das Nachwuchstier ROULAPIC in farbenfroh Kindern ab 18 Monate fröhlich an einem rotem Gewebeband hinter sich und fördert so ihre motorische Aktivität.
Punktesammeln Tragen Sie Ihre Lohnkundennummer in den Einkaufswagen ein und holen Sie sich im Handumdrehen Punktestände ein.
Spass beim Ziehen von Tieren
Zugtiere aus Hartholz und Plastik machen dem Sprössling viel Freude, denn beim Zug oder Druck von Teilen bewegt er sich und ertönt zu guter Letzt Klangqualität und Geräuschen. Falls das Kleinkind gut laufen kann, wird es das Tier gerne auf seinen ersten Exkursionen mitnehmen. Ziehtiere trainieren die Koordinierung und die motorischen Fähigkeiten, denn das Anziehen und Halten in der Saitenhand muss erst erlernt werden.
Zugtiere sollten vor allem widerstandsfähig sein, da sie bereits einmal umkippen oder unangenehm gehandhabt werden. Hölzer haben sich über mehrere Jahrzehnte hinweg als die besten erwiesen und gelten als klassischsten unter den Nutztieren. Die verwendeten Anstriche müssen gespeichelecht sein, denn auch für Kleinkinder ist das Zeichnungstier mit dem Maul zu erkunden. Qualitativ hochstehende Holztiere sind mit dem FSC-Siegel für umweltverträgliche Waldbewirtschaftung ausgezeichnet.
Eine weitere Besonderheit für Mitziehtiere ist der Werkstoff Plastik, der vor allem von großen Spielwarenherstellern eingesetzt wird. Kunststoffe können unter hygienischen Gesichtspunkten gereinigt werden. Plastik hat den großen Nutzen, dass weitere Funktionalitäten in das Zeichnungstier integriert werden. Zieh, schiebe oder fahre? Zeichnende Tiere haben im Allgemeinen eine Zeichenkette, auf die sie gezeichnet werden. Manche sind mit einer feststehenden Stange, Push & Pull, zum Drücken oder Zupfen ausgestattet, die weitere Funktionalitäten am Zeichnungstier löst.
Optional kann sich die Schildkröten-Rückschale drehen, Ente schlägt mit den Schwingen oder die Schwammfüße des Moosgummis fangen an, sich zu drehen. Die anderen Tiere können leicht von Menschenhand hin- und herbewegt werden. Gummierte Rollen schützen den Bodenbelag und sorgen für weniger Lärm. Das Zeichnen von Tieren verkörpert Figuren, die den Schülern in Geschichte, Narrativen und im Alltag begegnet sind.
Heimtiere, Waldtiere und Wiesentiere sowie solche, die in Kindermärchen und Kindermärchen auftauchen, sind oft als Bauernhoftiere konzipiert. Zeichentiere verstärken den Drang zur Bewegung und regen die Phantasie des Kindes an.