Online Solitär
Solitär OnlineSolitaire Rings online bestellen
Die Solitaire Ring ist ein wahrer Schmuckklassiker unter den Stücken. Es schmückt die Hände nicht nur als Ring, sondern auch als Blickfang mit buntem Naturstein. Der Solitärring, individuell oder in Verbindung mit anderen Ringarten zu tragen, kann für Furore und Stil und modisches Know-how stehen. Klassik und Eleganz ist die Sonderform mit nur einem geschliffenem Naturstein, der als eigenständiger Blickfang auf der Ringleiste bearbeitet wird.
In der Vergangenheit wie auch heute ist der Solitärring das populärste Model für Eheringe. Heute werden die Teile jedoch nicht mehr mit nur einem einzigen Diamant gefasst. Inzwischen gibt es zahlreiche Variationen auf dem Weltmarkt, die sich in der Gestaltung leicht oder noch deutlicher abheben. Von klassisch geschliffenen Brillanten über rundliche und farbige Edelsteine bis hin zu trendigen Ausführungen mit dekorierten und komplementären Brillanten.
Allen diesen Variationen ist jedoch eines gemeinsam: der einsame Stein, der im Zentrum der Aufmerksamkeit steht. Bei Engagements werden gerne Models aus Metall und Metall mit einem Diamant verlost, um die Fragestellung zu untermauern. Aber auch als sinnliche Liebesbeweise für Geburtstage oder besondere Anlässe wie Hochzeiten oder Valentinsfeste ist der Solitärring geeignet.
Der individuelle Naturstein symbolisiert Einzigartigkeit und Unersetzlichkeit - so wie die Zuneigung selbst. Anfänglich wurden sie mit einem Diamant im brillanten Schliff gefertigt, heute sind sie mit echtem Edelstein, Halbedelstein und auch Edelstein erhältlich. Nicht mehr nur die zeitlos schöne Kralle oder Kralle (der Edelstein wird von kleinen Pins festgehalten, die in kleinen Entfernungen und um ihn herum liegen und wie kleine Klauen aussehen) wird für diesen Ringtyp verwendet.
Bei der Rahmenfassung wird der Gestein exakt umschlossen, bei der geriebenen Einstellung wird er in eine Aussparung des Metalls gelegt und durch das umgebende Gestein kräftig eingedrückt, während die Stabfassung daran zu sehen ist, dass der Schmuckstein zwischen Metallbändern eingefasst ist, und die Chatonsetzung dafür steht, dass der Gestein rundum von Metallen umschlossen ist und von Krallen umgriffen wird.
Ihrer Phantasie sind keine Grenzen gesetzt, und selbst die Ringleiste ist oft mit kleinen Einzelheiten, gebogenen Teilen, umschlungen oder gar als Beschriftung gestaltet. Hell, glänzend oder zurückhaltend: Solitärringe gibt es in vielen Farben - und sie präsentieren sich auf vielfältige Weise! Solitärringe aus vergoldetem, silbernem und mit echtem Stein sind pflegeleicht, können viel aushalten und lange beim Träger verbleiben.
Selbst billigere Geräte lassen sich leicht mit Waschmittel und Spritzwasser reinigen, sind aber nicht so lange haltbar wie teure Geräte - daher ist mehr Pflege erforderlich. Am besten sind sie in einer Schmuckdose untergebracht, die weder Lichteinfall noch Schmutz durchläßt.
Anhand einer Ringgrösse können Sie die korrekte Ringgrösse leicht selbst ermitteln. Durch die verschiedenen Ringe werden die verschiedenen Ringgrößen markiert und die darunter liegenden Ziffern geben einerseits den Durchmessern und andererseits den Ringumfängen an, die die Größe des Ringes angeben. Sie können entweder einen entsprechenden Schablonenring mit den gestanzten oder mit dem Handgelenk durchstechen.
Wenn der Rundausschnitt Ihren Zeigefinger umgibt, ohne zu fest zu liegen oder zu viel zu spielen, haben Sie die passende Größe für sich selbst. Ebenso gut geht es aber mit einem Maßband: Ganz nach draussen um den Zeigefinger herum und ablesbar, welcher Durchmesser den Zeigefinger hat - das passt zur Ringgrösse!
Man beachte aber, dass die Größe der Ringe von Fingern zu Fingern und auch von Händen zu Händen variieren kann. Rechtshändige haben eine kräftigere rechte und linkshändige eine umfangreichere rechte Hand. 2. Am Morgen und an kühlen Tagen sind die Hände enger. Denn je weiter das Model, umso grösser sollte es sein, da diese Variante weniger Platz am Griff lässt und mehr "einsaugt".
Der seine Garderobe mit einem noblen und sensationellen Solitärring bekrönt, erscheint ebenso anmutig und fein. Solitärringe sind die populärste Art von Ring für Eroberungen. Diamantvarianten sind wohl die zeitloseste, exquisiteste und symbolisieren die Zuneigung. Diamantstücke sind ewige, trendige Variationen eher saisonal. Die einzelnen Steine auf der Ringleiste geben dem Solitärring seinen eigenen Titel.