Osz in Berlin
Die Osz in BerlinAnna-Freuds-Schule Berlin
Über die Arbeitsagenturen haben die zukünftigen Studierenden die Gelegenheit, vor Studienbeginn einen Zuschuss für ihre Bildung zu erhalten. So ist die Hochschule Anna-Freud-Zentrum und Ansprechpartner für alle Grundschüler. Für die Gymnasialschule können sich alle Gymnasiasten anmelden, die die Anforderungen des Gymnasiums erfuellen, ungeachtet der Art der vorherigen Schulform, ihres Standortes und möglicher Kooperationspartner.
Louise- Schroeder-Schule - Zentrum für Büroorganisation und -administration der Oberstufe
In unserem Upper School Centre begrüßen wir Sie, Ihr Kleinkind oder Ihren Praktikanten, das Ihnen 12 Studiengänge unter einem gemeinsamen Haus und damit die besten Aussichten auf eine gelungene Schulkarriere, Berufsanfang und/oder Zulassung an einer Fachhochschule oder Universität hat. Sie können sich auf unserer Internetseite über unser Ausbildungsangebot und die vielfältigen Möglichkeiten und Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit unserer Sprachschule informieren.
Home | Ernst-Litfass-Schule | OSZ Mediendesign und Medientechnik
In der Woche des gegenseitigen Kennenlernens hat am 23.09.2018 unser Sportfestival mit den Kursen OBF1, OBF2 und FA18 stattgefunden. In diesem Jahr wurde am 03.07.2018 von 17.00 bis 21.00 Uhr das jährliche Gummifest veranstaltet. Von 17.06. bis 29.06.2018 waren elf ägyptische Studenten zu Besuch in der Notaufnahme der Astronautenschule Ernst-Litfaß-Schule. Die Ernst Litfaß Schule erhält im Juli 2018 die Prämie "Environmental School in Europe International Agenda 21".
Ein Stipendium für den durchschnittlichen Schüler! High School-Absolventen, die Lebenslust verbreiten, können mit dem "Gute Laune "-Stipendium ein Auslandssemester in Südafrika verbringen, " mehr über die Vergabe von Studienstipendien für den Durchschnittleren!
Die Berliner Roland-Cohn-Schule Berlin
Auch am 28.06.2018 und am 05.07.2018 fand in der Ruth-Cohn-Schule die jährliche Abschlussfeier der einzelnen Schulfächer statt. In drei Jahren Berufsausbildung und erfolgreichem Examensmarathon konnten 306 Vollzeit- und Teilzeitstudenten endlich ihre Diplome als staatliche Pädagogen erwerben. Zahlreiche Musikauftritte des Schulchores und einer Schülergruppe sorgten für eine Auflockerung der Feier am dritten Tag 2018.
Die Rektorin Andreja Orsag gratulierte allen Schülern zum Bestehen ihrer Prüfungen und verwies darauf, wie bedeutsam es heute ist, in ihrem Berufsleben die gleiche Einstellung zu vertreten wie an der Ruth-Cohn-Schule: Sie bemängelte die Tendenz in der Berlin-Senatsleitung, die Zugangsvoraussetzungen für den Pädagogenberuf weiter zu senken. Herzlichen Glückwunsch an alle Schüler und Studenten!